Die 6 größten Gehaltslisten in der Saudi Pro League
Die Saudi Pro League hat sich in den letzten Jahren zu einer der meistdiskutierten Fußball-Ligen entwickelt – vor allem dank enormer finanzieller Investitionen. Die Vereine geben riesige Summen für Spielergehälter aus, um internationale Stars anzuziehen. Damit konkurrieren die Budgets inzwischen mit jenen vieler Topklubs in Europa – oder übertreffen sie sogar. Hier ein Überblick über die sechs Vereine mit den höchsten jährlichen Gehaltsausgaben, beginnend bei Platz sechs bis hin zum absoluten Spitzenreiter.
6. Al-Shabab – 46,0 Millionen € pro Jahr

Al-Shabab belegt den sechsten Platz im Ligenvergleich. Mit einem Jahresbudget von knapp 46 Millionen Euro stellt der Klub eine konkurrenzfähige Mannschaft, ohne jedoch an die finanziellen Dimensionen der Topklubs heranzureichen. Dennoch übertrifft ihr Gehaltsniveau das vieler europäischer Mittelklasse-Vereine deutlich.
5. Al-Ettifaq – 55,7 Millionen € pro Jahr

Knapp darüber liegt Al-Ettifaq mit einem Jahresbudget von rund 56 Millionen Euro. Der Klub hat durch prominente Verpflichtungen internationale Aufmerksamkeit erlangt, bleibt jedoch finanziell klar hinter den ganz Großen zurück. Ihre Strategie setzt offenbar stärker auf Ausgewogenheit als auf extremes Geldausgeben.
4. Al-Ittihad – 152,7 Millionen € pro Jahr

Al-Ittihad steigt mit einem beeindruckenden Gehaltsbudget von mehr als 152 Millionen Euro in die Spitzengruppe auf. Diese Finanzkraft ermöglicht es, einige der größten Stars der Fußballwelt zu verpflichten, und festigt ihre Position unter den Eliteklubs Saudi-Arabiens. Hohe Gehälter sind ein klares Signal ihres Anspruchs, national wie international zu dominieren.
Lesen Sie auch: Supercomputer wählt die 15 besten Fußballspieler des Augenblicks
3. Al-Ahli – 168,9 Millionen € pro Jahr

Mit fast 169 Millionen Euro pro Jahr sichert sich Al-Ahli den dritten Platz. Der starke Anstieg ihrer Ausgaben zeigt, dass der Klub entschlossen ist, die Lücke zu den beiden Spitzenreitern zu schließen. Durch massive Investitionen in Starspieler haben sie sich als ernstzunehmender Herausforderer im nationalen und kontinentalen Wettbewerb etabliert.
2. Al Hilal – 192,3 Millionen € pro Jahr

Al Hilal, einer der traditionsreichsten und erfolgreichsten Vereine Saudi-Arabiens, liegt auf Platz zwei. Mit einem Gehaltsbudget von über 192 Millionen Euro pro Jahr können sie internationale Topstars anlocken. Ihre Finanzkraft unterstreicht den Anspruch, dauerhaft an der Spitze zu bleiben und ihren Einfluss über die Region hinaus auszubauen.
1. Al Nassr – 359,2 Millionen € pro Jahr

An der Spitze steht Al Nassr mit einem unglaublichen Jahresbudget von mehr als 359 Millionen Euro. Damit geben sie fast doppelt so viel aus wie Al Hilal und setzen neue Maßstäbe in der Liga. Dieses gewaltige Gehaltsniveau verdeutlicht den Anspruch des Klubs, die besten Spieler der Welt zu verpflichten und die treibende Kraft hinter der rasanten Entwicklung der Saudi Pro League zu sein.
Lesen Sie auch: Die 25 Premier-League-Trainer mit den meisten Siegen: Von den wenigsten bis zu den meisten
Lesen Sie auch: Die Eroberer der Tour: Die 10 erfolgreichsten Fahrer in der Geschichte der Tour de France