Fußball

Die 25 besten Dribbler im Weltfußball (2025)

Von spektakulären Sololäufen bis hin zu chirurgischer Präzision auf engstem Raum – diese Spieler halten die Kunst des Dribblings im modernen Fußball lebendig. Trotz der Befürchtung, dass Kreativität verloren geht, beweist diese Liste, dass im Fußball immer noch Platz für Magie ist. Von Platz 25 bis zur Spitze: Hier sind die Spieler, die mit ihren Füßen weltweit für Aufsehen sorgen.

25. Estevão – Chelsea

Estêvão
NullReason, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons

Das brasilianische Supertalent hat sich in der Premier League sofort zurechtgefunden. Mit seiner explosiven Beschleunigung und seinen blitzschnellen Richtungswechseln ist er bereits ein Schlüsselspieler unter Enzo Maresca – kein Wunder, dass Chelsea ihn unbedingt verpflichten wollte.

24. Antoine Semenyo – Bournemouth

Antoine Semenyo
Instagram/antoinesemenyo42

Semenyos Kombination aus Tempo, Power und beidfüßiger Schusstechnik macht ihn brandgefährlich. Mit seiner starken Dribblingquote dürfte es nur eine Frage der Zeit sein, bis ein Topklub zuschlägt.

23. Nico Paz – Como

Nico Paz
Marco Iacobucci Epp / Shutterstock.com

Unter der Leitung von Cesc Fàbregas begeistert Paz in der Serie A mit technischer Finesse und Kreativität. Obwohl Real Madrid Interesse zeigt, bleibt er bei Como – und überzeugt dort mit Ballgefühl und Offensivgeist.

Lesen Sie auch: Die 10 Spieler mit den meisten Champions-League-Siegen – Rangliste

22. Eberechi Eze – Arsenal

Eberechi Eze
Photo: Arsenal.com

Zurück in Nordlondon bringt Eze genau das mit, was Arsenal gefehlt hat: Durchsetzungsvermögen im Eins-gegen-eins. Mit Körpertäuschungen und starker Balance tanzt er an seinen Gegnern vorbei.

21. Pedri – Barcelona

Pedri glänzt nicht mit reinen Dribblingzahlen, sondern mit unfassbarem Ballgefühl auf engstem Raum. Ob unter Druck oder im Spielaufbau – ihm den Ball abzunehmen, ist fast unmöglich.

20. Mohammed Kudus – Tottenham

Mohammed Kudus
cristiano barni / Shutterstock.com

Nach seinem Wechsel zu Tottenham ist Kudus wieder in Topform. Mit explosiven Läufen und präzisen Flanken sorgt er regelmäßig für Gefahr – ein Dribbler, der keine Umwege macht.

19. Morgan Rogers – Aston Villa

Morgan Rogers
Oleksandr Osipov / Shutterstock.com

Mehr Bulldozer als Tänzer: Rogers pflügt durch das Mittelfeld mit Kraft und Kontrolle. Seine unkonventionelle Dribbelart macht ihn zu einem Unikat in der Premier League.

Lesen Sie auch: Die 25 größten Boxkämpfe aller Zeiten: Von Platz 25 bis Platz 1

18. Rafael Leão – Milan

Rafael Leão
Marco Iacobucci Epp / Shutterstock.com

Mit seiner Geschwindigkeit und Körperlichkeit ist Leão im Umschaltspiel kaum zu stoppen. Seine tiefen Anläufe und die Fähigkeit, Zweikämpfe zu überstehen, machen ihn brandgefährlich.

17. Michael Olise – Bayern München

Michael Olise
Vitalii Vitleo / Shutterstock.com

In München hat Olise den nächsten Schritt gemacht. Seine Dribblings von rechts nach innen mit dem linken Fuß sind berechenbar – aber kaum zu verteidigen.

16. Jamie Bynoe-Gittens – Chelsea

 Jamie Bynoe-Gittens
Vitalii Vitleo / Shutterstock.com

Nach seinem Durchbruch in Dortmund bringt Bynoe-Gittens frischen Wind an die Stamford Bridge. Seine hohe Erfolgsquote im Eins-gegen-eins macht ihn zu einem der spannendsten englischen Talente.

15. Savinho – Manchester City

Savinho
Maciej Rogowski Photo / Shutterstock.com

Savinho hat sich bei City sofort eingefügt und sorgt mit seiner Dynamik für neue Impulse. Seine Dribblings in den Strafraum gehören zu den besten in der Liga.

Lesen Sie auch: Die 10 Größten Sportmannschaften Aller Zeiten – Von Legendär bis Ikonisch Gerankt

14. Jérémy Doku – Manchester City

Jeremy Doku
Photo: Maciej Rogowski Photo / Shutterstock.com

Dokus Dribblingstatistiken sind außergewöhnlich. Trotz begrenzter Einsatzzeit führt er Europa bei Strafraumeintritten an – ein Beweis für seine extreme Explosivität und Unberechenbarkeit.

13. Bukayo Saka – Arsenal

Bukayo Saka
Photo: ph.FAB / Shutterstock.com

Sakas Markenzeichen – das Einrollen nach innen – ist ebenso elegant wie effektiv. Er kombiniert Technik, Kontrolle und Durchsetzungsvermögen auf höchstem Niveau.

12. Florian Wirtz – Liverpool

Florian Wirtz
Vitalii Vitleo / Shutterstock.com

Wirtz braucht kein Tempo, um Gegner auszuspielen – sein Ballgefühl reicht. Jeder Dribblingversuch verfolgt ein Ziel, sei es ein Torabschluss oder ein tödlicher Pass.

11. Rodrygo – Real Madrid

Rodrygo
Marta Fernandez Jimenez / Shutterstock.com

Rodrygos brasilianischer Flair war schon bei seinem Debüt spürbar. Heute sorgt er regelmäßig mit schnellen Richtungswechseln und trickreichen Bewegungen für Highlights.

Lesen Sie auch: Die 20 reichsten Fußballspieler der Welt

10. Kylian Mbappé – Real Madrid

Kylian Mbappe
Mikolaj Barbanell / Shutterstock.com

Mbappé ist kein Showdribbler – er ist ein Killer. Mit gezielten Tempowechseln und explosiven Antritten lässt er seine Gegenspieler stehen wie kaum ein anderer.

9. Nico Williams – Athletic Club

Photo: Orange Pictures / Shutterstock.com

Als Shootingstar der EM 2024 vereint Nico Williams Geschwindigkeit mit Mut. Seine Soloaktionen waren entscheidend für den Pokalsieg von Athletic Club – ein echtes Ausrufezeichen.

8. Désiré Doué – Paris Saint-Germain

Desire Doue
Victor Velter / Shutterstock.com

PSGs neues Supertalent Doué trotzt dem Druck mit mutigen und erfolgreichen Dribblings. Trotz seines jungen Alters ist er ein zentraler Bestandteil des Pariser Spiels.

7. Lamine Yamal – Barcelona

Lamine yamal
Marta Fernandez Jimenez / Shutterstock.com

Yamal bringt Straßenfußball auf den Rasen. Seine Dribblings sind frech, intuitiv und technisch brillant – Vergleiche mit Barça-Legenden sind kaum zu vermeiden.

Lesen Sie auch: Die 20 bestverdienenden männlichen Tennisspieler aller Zeiten: Von Wenigsten bis Meisten

6. Lionel Messi – Inter Miami

Lionel Messi
Photo: Ringo Chiu / Shutterstock.com

Messi mag älter sein, aber seine Magie ist ungebrochen. Weniger Läufe, aber dieselbe Eleganz – in der MLS ist er nach wie vor eine Klasse für sich.

5. Ousmane Dembélé – Paris Saint-Germain

Ousmane Dembele
Victor Velter / Shutterstock.com

Dembélé ist der Inbegriff von Unberechenbarkeit. Mit beiden Füßen gleich stark und voller Überraschungen sorgt er für ständige Gefahr – selten berechenbar, immer gefährlich.

4. Vinícius Júnior – Real Madrid

Photo: Saolab Press / Shutterstock.com

Vinícius verbindet Show mit Effizienz. Er spielt seine Gegner schwindlig – und hat sogar die Größe, sie danach zu trösten. Sein Talent ist längst zum Standard in Madrid geworden.

3. Jamal Musiala – Bayern München

Jamal Musiala
Orange Pictures / Shutterstock.com

Musiala gleitet förmlich über den Platz. Mit unfassbarer Leichtigkeit kombiniert er Instinkt, Technik und Übersicht – seine Dribblings wirken mühelos und präzise zugleich.

2. Rayan Cherki – Manchester City

Rayan Cherki
Victor Velter / Shutterstock.com

Cherki bringt technische Perfektion mit beidhändiger Kontrolle auf den Platz. Unter Guardiola hat er die ideale Umgebung, um sein außergewöhnliches Dribbling zur Perfektion zu bringen.

1. Khvicha Kvaratskhelia – Paris Saint-Germain

Victor Velter / Shutterstock.com

„Kvaradona“ bleibt der unangefochtene Dribbelkönig. Mit seiner Kreativität und Unvorhersehbarkeit sorgt er bei PSG regelmäßig für Staunen – der gefährlichste Dribbler der Welt 2025.