Die 10 besten Spieler, die nie den Ballon d’Or gewonnen haben – Rangliste
Der Ballon d’Or gilt als die höchste individuelle Auszeichnung im Fußball, eine goldene Trophäe, die die wahren Legenden von den bloß Großen trennt. Seit seiner Einführung im Jahr 1956 und der Öffnung für nicht-europäische Spieler im Jahr 1995 ging er an Ikonen wie Lionel Messi, Cristiano Ronaldo, Ronaldinho und Zinedine Zidane – Spieler, die ganze Äras geprägt und den Fußball für immer verändert haben. Den Ballon d’Or zu gewinnen, hängt jedoch nicht nur vom Talent ab, sondern auch vom richtigen Timing, der Geschichte einer Saison und der perfekten Mischung aus Titeln, Statistiken und Einfluss.
Doch der Fußball ist nicht immer gerecht. Einige der größten Spieler aller Zeiten haben es trotz ihrer Brillanz nie geschafft, ihren Namen auf dieser Trophäe verewigt zu sehen. Sie erzielten Hunderte von Toren, dominierten die größten Spiele, gewannen Meisterschaften und Champions-League-Titel – und scheiterten dennoch bei der finalen Abstimmung. Ob sie von Generationenrivalen überschattet wurden, in der falschen Ära spielten oder einfach Pech hatten – diese Ikonen bleiben schmerzliche Lücken in der Geschichte des Ballon d’Or.
10. Zlatan Ibrahimović

Zlatan Ibrahimović ist das Sinnbild für Langlebigkeit und unbändigen Ehrgeiz: 11 Meistertitel in vier verschiedenen Ländern und über 570 Karriere-Tore sprechen für sich. Er ist der drittbeste Torschütze dieses Jahrhunderts hinter Messi und Ronaldo, kam beim Ballon d’Or aber nie über Platz vier hinaus. Dass er die Champions League nie gewinnen konnte, schadete ihm, doch sein einzigartiger Stil und sein Charisma machen ihn zu einer absoluten Ausnahmeerscheinung.
9. Raúl González

Raúl war der Talisman von Real Madrid während seiner goldenen Ära, erzielte 228 Tore und gewann drei Champions-League-Titel. Im Jahr 2001 war er wohl der beste Spieler Europas, musste den Ballon d’Or jedoch Michael Owen überlassen – trotz besserer Statistiken. Seine Führungsqualitäten und seine Konstanz machten ihn zu einem Galáctico noch bevor die Galácticos überhaupt existierten und zu einer der größten Legenden des spanischen Fußballs.
Lesen Sie auch: Die 30 besten FIFA-Spiele aller Zeiten
8. Paolo Maldini

Paolo Maldini war der perfekte Verteidiger: elegant, positionssicher und körperlich stark, dominierte er mehr als zwei Jahrzehnte lang die Welt des Fußballs. Mit fünf Champions-League-Trophäen und sieben Scudetti für den AC Mailand ist er eine der größten Ikonen der Sportgeschichte. Dennoch stand er nur einmal auf dem Ballon-d’Or-Podium – eine fast unbegreifliche Auslassung bei einer Karriere seines Formats.
7. Xavi Hernández

Xavi war der Taktgeber des FC Barcelona und der spanischen Nationalmannschaft in deren goldener Ära und dirigierte das Spiel mit unvergleichlicher Übersicht und Präzision. Dreimal in Folge wurde er beim Ballon d’Or Dritter, doch Messis Genialität ließ ihn nie weiter nach oben klettern. Ohne Xavis Genie im Mittelfeld wäre die Dominanz von Barça und Spanien nie so überwältigend gewesen.
6. Luis Suárez

Luis Suárez war einer der aufregendsten Stürmer seiner Generation, der Verteidigungen im Alleingang zerstören konnte. Er war kurz davor, Liverpool zur Premier-League-Meisterschaft zu führen, und wurde später ein zentraler Teil des legendären MSN-Trios in Barcelona, das 2015 das Triple gewann. Selbst nach einer Saison mit 59 Toren schaffte er es nie unter die Top drei beim Ballon d’Or – eine eklatante Ungerechtigkeit.
5. Robert Lewandowski

Robert Lewandowskis sicher geglaubter Ballon d’Or 2020 wurde wegen der COVID-19-Pandemie abgesagt – eine bittere Enttäuschung nach 55 Toren und dem Triple mit Bayern München. Im Jahr darauf erzielte er 62 Tore, musste sich aber dennoch Messi geschlagen geben. Er ist einer der konstantesten und klinischsten Mittelstürmer aller Zeiten – der große Neuner, der nie den goldenen Ball in die Höhe stemmen durfte.
Lesen Sie auch: Die 10 teuersten Transferperioden in der Geschichte des Fußballs – Rangliste
4. Neymar

Neymar verzauberte Barcelona mit 181 Torbeteiligungen in 186 Spielen und belegte zweimal den dritten Platz beim Ballon d’Or. Sein Weltrekordwechsel zu PSG sollte ihn zur Nummer eins machen, doch Verletzungen und Ablenkungen außerhalb des Platzes bremsten seinen Aufstieg. Trotzdem ist er Brasiliens Rekordtorschütze und einer der technisch begabtesten Spieler der Fußballgeschichte.
3. Wayne Rooney

Wayne Rooney ist der Rekordtorschütze von Manchester United mit 253 Toren und einer der komplettesten Stürmer, die England je hervorgebracht hat. Er gewann jeden großen Vereinstitel, darunter fünf Premier-League-Meisterschaften und die Champions League. Dennoch war sein bestes Ballon-d’Or-Ergebnis nur der fünfte Platz – eine klare Unterbewertung seines wahren Wertes.
2. Thierry Henry

Thierry Henry verkörperte Eleganz und Kraft, dominierte die Premier League mit vier Goldenen Schuhen und 226 Toren für Arsenal. Seine Saison 2002/03 mit 32 Toren und 20 Vorlagen gehört zu den besten aller Zeiten, doch der Ballon d’Or ging an Pavel Nedved. Später gewann er die Champions League mit Barcelona und wurde Welt- sowie Europameister mit Frankreich – ein endgültiger Beweis seiner Größe.
1. Andrés Iniesta

Andrés Iniesta war der ultimative Fußballkünstler, der Kreativität, Ruhe und entscheidende Momente miteinander verband. Er erzielte das Siegtor im WM-Finale 2010 und war der Schlüsselspieler in den goldenen Jahren Barcelonas und Spaniens. Trotz eines zweiten und dritten Platzes gewann er den Ballon d’Or nie – eine Auslassung, die France Football später als „demokratische Anomalie“ bezeichnete.
Lesen Sie auch: Die teuersten Bundesliga-Transfers aller Zeiten - Rangliste
Lesen Sie auch: Die 10 größten Lakers-Spieler aller Zeiten
