Fußball

Einblick in Barcelonas Gehaltsliste: Spieler nach Wochenlohn im Jahr 2025 gereiht

Die Gehaltsstruktur des FC Barcelona zeigt einen deutlichen Kontrast zwischen gestandenen Superstars und aufstrebenden Talenten. Von internationalen Routiniers bis zu jungen Spielern aus La Masia – hier ist ein vollständiger Überblick über die Gehälter, beginnend mit dem niedrigsten.

Marc Bernal – Am Anfang der Karriere

Marc Bernal
Maciej Rogowski Photo / Shutterstock.com

Marc Bernal ist einer der am wenigsten verdienenden Spieler im Kader und erhält nur 11.230 € pro Woche. Der junge Mittelfeldspieler steht noch ganz am Anfang seiner Laufbahn und hat noch keinen Profivertrag unterschrieben.

Roony Bardghji – Talent mit Perspektive

Roony Bardghji
Thomas Dahlstrøm Nielsen, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons

Roony Bardghji, ein junges schwedisches Talent, verdient 18.462 € pro Woche. Er befindet sich noch in der Entwicklung und ist Teil von Barcelonas langfristiger Planung.

Marc Casadó – Aufstieg aus La Masia

Marc Casado
Christian Bertrand / Shutterstock.com

Marc Casadó verdient 23.000 € pro Woche – ein Zeichen seines jüngsten Aufstiegs aus der Jugendakademie. Er sammelt erste Einsatzminuten und zeigt viel Potenzial.

Lesen Sie auch: Liste der Gewinner und Verlierer der Transferperiode im Sommer 2025

Gerard Martín – Kämpft um Spielzeit

Gerard Martín
Maciej Rogowski Photo / Shutterstock.com

Verteidiger Gerard Martín verdient 25.000 € pro Woche. Auch wenn er noch kein Stammspieler ist, zählt er fest zum Kader.

Alejandro Balde – Leistung zum Sparpreis

Alejandro Balde
Maciej Rogowski Photo / Shutterstock.com

Alejandro Balde erhält 32.115 € pro Woche – für einen Stammspieler auf der linken Abwehrseite ist das erstaunlich wenig. Eine Gehaltserhöhung dürfte nicht lange auf sich warten lassen.

Iñaki Peña – Verlässlicher Ersatzkeeper

Iñaki Peña
Photo: ph.FAB / Shutterstock.com

Ersatztorwart Iñaki Peña verdient 38.462 € pro Woche. Er bietet Sicherheit im Hintergrund und belastet das Gehaltsbudget kaum.

Wojciech Szczesny – Erfahrung hat ihren Preis

Wojciech Szczesny
Photo: Mikolaj Barbanell / Shutterstock.com

Der erfahrene Torhüter Wojciech Szczesny erhält 57.692 € wöchentlich. Auch wenn er nicht regelmäßig spielt, bringt er wichtige Tiefe und Routine.

Lesen Sie auch: Die 10 Besten Offensiven Mittelfeldspieler der Fußballgeschichte

Pau Cubarsí – Verteidiger mit großer Zukunft

Pau Cubarsi
Photo: Maciej Rogowski Photo / Shutterstock.com

Pau Cubarsí beeindruckt bereits und verdient 76.923 € pro Woche. Der Klub setzt großes Vertrauen in seine Entwicklung.

Fermín López – Auf dem Weg nach oben

Fermin Lopez
Photo: Christian Bertrand / Shutterstock.com

Auch Fermín López erhält 76.923 € pro Woche. Seine Energie und Kreativität im Mittelfeld machen ihn zu einer der Entdeckungen der Saison.

Ansu Fati – Auf der Suche nach dem Comeback

Ansu Fati
Christian Bertrand / Shutterstock.com

Ansu Fati, einst als Nachfolger von Messi gefeiert, verdient derzeit 90.192 € pro Woche. Nach Verletzungen und Leihen kämpft er um den Anschluss an die erste Elf.

Eric García – Solider Backup in der Abwehr

Eric Garcia
Photo: Christian Bertrand / Shutterstock.com

Eric García kassiert 115.385 € pro Woche. Als Rotationsspieler liefert er verlässlich ab, wenn er gebraucht wird.

Lesen Sie auch: Ranking der 20 besten portugiesischen Spieler aller Zeiten

Joan García – Unauffällig, aber wichtig

Joan García
Cesar Ortiz Gonzalez / Shutterstock.com

Joan García verdient 120.192 € wöchentlich. Auch wenn er nicht im Rampenlicht steht, ist er eine verlässliche Kraft im Team.

Andreas Christensen – Stabilisator in der Defensive

Andreas Christensen
Photo: sbonsi / Shutterstock.com

Der dänische Innenverteidiger verdient 173.077 € pro Woche. Für einen Stammspieler ist das ein durchaus moderater Betrag.

Gavi – Jungstar mit kleinem Vertrag

Gavi
Photo: Christian Bertrand / Shutterstock.com

Gavi verdient aktuell 180.385 € pro Woche – noch zu alten Konditionen. Eine baldige Vertragsverlängerung ist wahrscheinlich.

Ferran Torres – Flexibel im Angriff

Ferran Torres erhält 192.308 € wöchentlich. Er ist nicht immer erste Wahl, aber durch seine Vielseitigkeit äußerst wertvoll.

Lesen Sie auch: Europa League 2025/26: Die 15 Favoriten im Ranking laut Opta-Supercomputer

Pedri – Das Herzstück im Mittelfeld

Pedri bekommt 240.385 € pro Woche und gilt als eines der größten Mittelfeldtalente weltweit. Seine Spielintelligenz macht ihn unverzichtbar.

Dani Olmo – Kreativkraft im Zentrum

Dani Olmo
Maciej Rogowski Photo / Shutterstock.com

Neuzugang Dani Olmo verdient ebenfalls 240.385 € pro Woche. Seine Technik und Übersicht bringen neue Impulse ins Offensivspiel.

Ronald Araújo – Abwehrchef aus Uruguay

Ronald Araújo
Photo: Christian Bertrand / Shutterstock.com

Der uruguayische Nationalspieler Ronald Araújo kassiert 240.385 € pro Woche. Er überzeugt mit Präsenz, Führungsstärke und Zweikampfhärte.

Marcus Rashford – Top-Transfer mit Top-Gehalt

Photo: Jose Breton- Pics Action / Shutterstock.com

Marcus Rashford kam mit einem Wochengehalt von 269.231 € zum FC Barcelona. Das entspricht einem Jahresverdienst von 14 Millionen €.

Lesen Sie auch: Einblick in die Gehaltsliste von Real Madrid: Rangliste aller Spieler nach Wochengehalt (2025)

Jules Koundé – Verlässlicher Verteidiger

Jules Koundé
D. Ribeiro / Shutterstock.com

Jules Koundé verdient 300.577 € pro Woche. Er ist eine feste Größe in der Defensive und verdient entsprechend gut.

Lamine Yamal – Jungstar mit großem Vertrag

Lamine yamal
Marta Fernandez Jimenez / Shutterstock.com

Mit nur 17 Jahren verdient Lamine Yamal bereits 320.577 € wöchentlich. Sein kometenhafter Aufstieg spiegelt sich in seinem Gehalt wider.

Marc-André ter Stegen – Rückhalt im Tor

Marc-André ter Stegen
Photo: Cosmin Iftode / Shutterstock.com

Stammtorwart Marc-André ter Stegen bekommt 320.577 € pro Woche. Er ist ein stabilisierender Faktor und Führungsspieler im Team.

Raphinha – Kreativität auf dem Flügel

Raphinha
Christian Bertrand / Shutterstock.com

Auch Raphinha verdient 320.577 € pro Woche. Er bringt Schwung und Unberechenbarkeit in den Angriff.

Frenkie de Jong – Architekt im Mittelfeld

Frenkie De Jong
Photo: Jose Breton- Pics Action / Shutterstock.com

Frenkie de Jong erhält 365.385 € wöchentlich. Mit seiner Übersicht und Passgenauigkeit dirigiert er das Spiel im Zentrum.

Robert Lewandowski – Der Topverdiener

Robert Lewandowski
Photo: Shutterstock.com

An der Spitze steht Robert Lewandowski mit einem Wochengehalt von 400.577 €. Mit 20,8 Millionen € jährlich ist er der bestbezahlte Spieler des Vereins – und der gefährlichste Torschütze.