Fußball

Lamine Yamal an der Spitze: Die Favoriten für den Ballon d’Or 2026

Nach dem glanzvollen Ballon-d'Or-Sieg von Ousmane Dembélé im Jahr 2025 richtet sich der Blick bereits auf das Rennen um die Trophäe im Jahr 2026. Mit der bevorstehenden Weltmeisterschaft und einer neuen Saison voller Chancen stehen die Topstars in den Startlöchern. Hier sind die zehn vielversprechendsten Kandidaten für den begehrtesten individuellen Preis im Weltfußball.

10. Cole Palmer – Englands Außenseiter mit Potenzial

Cole Palmer überzeugt nicht immer mit Konstanz, aber seine Leistungen in großen Spielen machen ihn zu einem spannenden Kandidaten. Chelsea ist zurück in der Champions League und England gehört zu den Favoriten bei der WM – Palmer wird 2026 viele große Bühnen bekommen.

9. Achraf Hakimi – Marokkos Schlüsselspieler

Achraf Hakimi
Victor Velter / Shutterstock.com

Hakimi ist einer der komplettesten Außenverteidiger der Welt und unverzichtbar für das Spiel von PSG. Mit dem Afrika-Cup im eigenen Land und der wahrscheinlichen WM-Teilnahme Marokkos könnten seine Chancen auf internationale Anerkennung steigen.

8. Ousmane Dembélé – Doppelschlag möglich?

Ousmane Dembele
Marco Iacobucci Epp / Shutterstock.com

Gerade erst wurde Dembélé zum Ballon-d'Or-Sieger 2025 gekürt – doch kann er dieses Niveau halten? Sein Wechsel ins Zentrum unter Luis Enrique war entscheidend, aber seine Verletzungsanfälligkeit bleibt ein Risiko für 2026.

Lesen Sie auch: Die 20 bestverdienenden F1-Fahrer auf Instagram im Jahr 2025

7. Vitinha – Portugals Mittelfeldmotor

Ousmane Dembele
Marco Iacobucci Epp / Shutterstock.com

Vitinha glänzte 2025 mit dem Triple für PSG und dem Nations-League-Titel mit Portugal. Der 25-Jährige entwickelt sich stetig weiter, und wenn PSG oder Portugal 2026 Titel holen, dürfte er wieder ganz oben mitspielen.

6. Pedri – Spaniens Stratege im Mittelfeld

Pedri ist kein Lautsprecher, aber ein technisch brillanter Spieler, der das Spiel lenken und kontrollieren kann. Sollte Spanien oder der FC Barcelona 2026 Erfolge feiern, wird Pedri eine zentrale Rolle spielen – und das auch im Ballon-d’Or-Ranking.

5. Mohamed Salah – Der Dauerbrenner

Mohamed Salah
Javier Borrego / Shutterstock.com

Mit 33 Jahren ist Salah immer noch einer der besten Angreifer der Welt. Liverpool hat Chancen auf nationale und internationale Titel, und auch mit Ägypten steht ein wichtiges Jahr bevor – 2026 könnte sein großer Moment kommen.

4. Harry Kane – Deutschlands treffsicherster Import

Vitalii Vitleo / Shutterstock.com

Harry Kane hat bei Bayern München eingeschlagen wie eine Bombe. Mit seiner Torquote und den Ambitionen Englands bei der WM könnte er sich endlich den Ballon d’Or sichern, der ihm bislang verwehrt blieb.

Lesen Sie auch: 22 Fußballvereine mit den meisten Ballon-d'Or-Gewinnern – Rangliste

3. Erling Haaland – Die Tormaschine

Erling Haaland
Ververidis Vasilis / Shutterstock.com

Haaland trifft weiter wie am Fließband, doch ein Ballon d’Or fehlt ihm noch. Wenn er Norwegen erstmals seit 1998 zur WM führt und mit Manchester City Titel holt, ist seine Zeit vielleicht endlich gekommen.

2. Kylian Mbappé – Der Galáctico auf Titeljagd

Erling Haaland
Ververidis Vasilis / Shutterstock.com

Mbappé beendete seine erste Saison bei Real Madrid in Topform und legte auch 2026 furios los. Sollte er mit Frankreich den WM-Torschützenrekord brechen und mit Real Titel gewinnen, dürfte ihm der Ballon d’Or kaum zu nehmen sein.

1. Lamine Yamal – Das Wunderkind ist bereit

Lamine yamal
Christian Bertrand / Shutterstock.com

Mit nur 18 Jahren wurde Yamal bereits Zweiter beim Ballon d’Or – eine unglaubliche Leistung. Seine Auftritte in der Champions League und bei Barça begeistern die Fußballwelt. Gewinnt er mit Spanien oder Barça Titel, dürfte ihm 2026 niemand im Weg stehen.

Lesen Sie auch: Liste aller 102 bedeutenden Transfers aus dem Sommer-Transferfenster 2025 – nach Rangfolge

Lesen Sie auch: Die größten Stars mit Anteilen an einem Fußballverein