Die Gehaltsrangliste von Borussia Dortmund für 2025 – Alle Spieler nach Wochengehalt geordnet
Der Kader von Borussia Dortmund 2025 zeigt eine gelungene Mischung aus hochtalentierten Nachwuchsspielern und gestandenen Führungsspielern. Dieses Ranking offenbart das Wochensalär jedes Spielers, beginnend mit den niedrigsten Verdiensten und endend bei den Topstars des Vereins. So wird deutlich, wie der BVB sein Budget verteilt – Erfahrung und Führungsstärke werden großzügig entlohnt, während junge Talente die Chance haben, sich durch Leistung in höhere Gehaltsklassen zu spielen.
28. Filippo Mane (€7.308 p/w)

Mane ist der am niedrigsten bezahlte Spieler im Dortmunder Kader und verdient etwas mehr als €7K pro Woche. Mit gerade einmal 20 Jahren ist er ein entwicklungsfähiger Innenverteidiger, der von den erfahreneren Abwehrspielern lernen soll. Sein Ziel in dieser Saison ist es, Erfahrung zu sammeln und sich für Kaderplätze im Profiteam zu empfehlen.
27. Silas Ostrzinski (€7.308 p/w)

Ostrzinski verdient genau so viel wie Mane und ist der jüngste Torhüter der Mannschaft. Seine Entwicklung wird behutsam gesteuert, und er dürfte in Freundschaftsspielen oder Pokalpartien eingesetzt werden, um Spielpraxis zu sammeln.
26. Cole Campbell (€9.038 p/w)

Campbell gehört zu den vielversprechendsten Talenten des BVB und verdient etwas mehr als €9K pro Woche. Der US-amerikanische Flügelspieler hat bereits sein Können aufblitzen lassen und gilt als künftiger Hoffnungsträger für die rechte Seite.
Read also: Top 10 UFC Light Heavyweights Fighting Today
25. Patrick Drewes (€10.962 p/w)

Drewes kassiert knapp €11K pro Woche als erfahrener Ersatztorhüter. Mit 32 Jahren bringt er Führungsqualitäten und Stabilität in die Kabine und stellt sicher, dass Dortmund auf der Torwartposition abgesichert ist.
24. Almugera Kabar (€14.423 p/w)

Kabar ist ein hoch eingeschätzter, 19-jähriger Linksverteidiger, der €14K pro Woche verdient. Dortmund begleitet seine Entwicklung mit Geduld, und sein langfristiger Vertrag zeigt, wie sehr der Klub auf ihn baut.
23. Julien Duranville (€18.077 p/w)

Duranville ist ein schneller und trickreicher Flügelspieler, der etwas mehr als €18K pro Woche erhält. Trotz verletzungsbedingter Rückschläge wird er erwartet, in der Offensive eine immer wichtigere Rolle zu übernehmen.
22. Alexander Meyer (€21.731 p/w)

Meyer ist der erfahrenste Torwart im Kader und verdient über €21K pro Woche. Seine Ruhe und Sicherheit sind wertvoll, wann immer er Gregor Kobel vertreten muss.
Read also: 20 Greatest Footballers to Have Never Won the Ballon d'Or [Ranked]
21. Aarón Anselmino (€38.462 p/w)

Anselmino ist ein Neuzugang aus Argentinien und verdient €38K wöchentlich. Mit 20 Jahren ist er ein talentierter Innenverteidiger mit großem Potenzial für die Zukunft.
20. Daniel Svensson (€47.115 p/w)

Svensson bekommt €47K pro Woche und verstärkt die Breite auf der Linksverteidigerposition. Seine Verpflichtung sorgt für mehr Konkurrenz und Optionen in der Abwehr.
19. Salih Özcan (€72.500 p/w)

Özcan ist ein fleißiger defensiver Mittelfeldspieler, der €72K wöchentlich verdient. Er spielt eine zentrale Rolle dabei, gegnerische Angriffe zu unterbinden und dem Mittelfeld Stabilität zu geben.
18. Maximilian Beier (€79.808 p/w)

Beier ist ein spannender, junger Angreifer mit einem Gehalt von €79K pro Woche. Seine Geschwindigkeit und sein Torriecher machen ihn zu einem Spieler, der in dieser Saison den Durchbruch schaffen könnte.
Read also: Top 10 Greatest F1 Drivers Without a World Championship - Ranked
17. Fábio Silva (€79.808 p/w)

Silva verdient genauso viel wie Beier und bringt zusätzliche Tiefe in den Angriff. Seine Technik und Vielseitigkeit machen ihn sowohl in der Liga als auch in Europa zu einem wertvollen Spieler.
16. Ramy Bensebaini (€86.731 p/w)

Bensebaini ist ein erfahrener Linksverteidiger, der fast €87K wöchentlich erhält. Seine Konstanz und Defensivstärke machen ihn zu einer festen Größe in der Abwehrreihe.
15. Jobe Bellingham (€90.769 p/w)

Bellingham gehört zu den spannendsten jungen Mittelfeldspielern des BVB und verdient bereits fast €91K pro Woche. Seine Ruhe am Ball und taktische Reife haben Fans und Trainer gleichermaßen beeindruckt.
14. Nico Schlotterbeck (€90.769 p/w)

Schlotterbeck ist ein Eckpfeiler der Dortmunder Abwehr und bezieht denselben Lohn wie Bellingham. Seine Führungsstärke und Übersicht sind entscheidend für die Defensivorganisation.
Read also: The 30 Greatest German Footballers of All Time - Ranked
13. Yan Couto (€90.769 p/w)

Couto erhält ebenfalls €90K pro Woche und sorgt über die rechte Abwehrseite für Offensivgefahr. Seine Vorstöße und präzisen Flanken geben dem Dortmunder Spiel Breite und Dynamik.
12. Karim Adeyemi (€96.154 p/w)

Adeyemi verdient etwas mehr als €96K pro Woche und gehört zu den schnellsten Spielern der Bundesliga. Sein direkter Spielstil reißt Räume auf und bringt die gegnerische Defensive in Bedrängnis.
11. Julian Ryerson (€96.154 p/w)

Ryerson bekommt dasselbe Gehalt wie Adeyemi und ist bekannt für seine unermüdliche Arbeitsrate. Seine Vielseitigkeit und Aggressivität machen ihn zu einem Liebling der Fans.
10. Waldemar Anton (€101.538 p/w)

Anton ist einer der jüngeren Neuzugänge und verdient über €101K wöchentlich. Er hat sich rasch als verlässlicher Innenverteidiger etabliert.
Read also: The Most Expensive Player from Every Country in FIFA's Top 50 Rankings
9. Pascal Groß (€108.846 p/w)

Groß zählt zu den spielintelligentesten Mittelfeldspielern der Mannschaft, mit einem Wochensalär von €108K. Seine Übersicht und Standardsituationen sind von unschätzbarem Wert.
8. Felix Nmecha (€115.385 p/w)

Nmecha verdient €115K pro Woche und ist ein physisch starker Mittelfeldspieler. Seine Fähigkeit, den Ball nach vorne zu tragen und Zweikämpfe zu gewinnen, macht ihn unverzichtbar.
7. Carney Chukwuemeka (€115.385 p/w)

Chukwuemeka bezieht denselben Lohn wie Nmecha und gilt als eines der vielversprechendsten Talente. Seine Kreativität und Ballkontrolle könnten ihn zu einem zukünftigen Schlüsselspieler machen.
6. Julian Brandt (€134.615 p/w)

Brandt verdient fast €135K pro Woche und ist der Spielmacher des BVB. Seine Übersicht und präzisen Pässe sind entscheidend, um kompakte Defensiven zu knacken.
5. Marcel Sabitzer (€144.423 p/w)

Sabitzer ist einer der erfahrensten Spieler der Mannschaft, mit einem Wochengehalt von €144K. Er bringt Führungsqualität, Laufstärke und Torgefahr aus dem Mittelfeld.
4. Emre Can (€153.846 p/w)

Can ist der Kapitän von Borussia Dortmund und verdient über €153K wöchentlich. Seine Vielseitigkeit erlaubt es ihm, auf verschiedenen Positionen eingesetzt zu werden, was ihn extrem wertvoll macht.
3. Gregor Kobel (€174.231 p/w)

Kobel zählt zu den besten Torhütern Europas und erhält €174K pro Woche. Seine Reflexe und seine Präsenz im Strafraum sind entscheidend für den Erfolg des Teams.
2. Serhou Guirassy (€181.346 p/w)

Guirassy ist der Torjäger des BVB und verdient über €181K wöchentlich. Von ihm wird erwartet, dass er regelmäßig trifft und der zentrale Bezugspunkt des Angriffs bleibt.
1. Niklas Süle (€192.308 p/w)

Süle ist der Topverdiener von Borussia Dortmund, mit fast €192K pro Woche. Als Abwehrchef bringt er Stärke, Erfahrung und Stabilität in die Mannschaft.