Fußball

Die 12 bestbezahlten Spieler des AS Monaco im Jahr 2025

AS Monaco ist seit Jahren dafür bekannt, junge Talente mit erfahrenen Stars zu kombinieren – und die Gehaltsstruktur spiegelt genau dieses Gleichgewicht wider. Vom vielversprechenden Abwehrspieler bis hin zum Weltmeister im Mittelfeld investiert der Klub kräftig, um in der Ligue 1 und auf der europäischen Bühne konkurrenzfähig zu bleiben.

In dieser Übersicht zählen wir die zwölf bestverdienenden Spieler der AS Monaco herunter.

12. Jordan Teze – €37,500 per week / €1,950,000 per year

Jordan Teze
ph.FAB / Shutterstock.com

Jordan Teze schließt die Top zwölf mit einem Wochengehalt von rund 37.500 Euro ab. Der Verteidiger gehört zu den neueren Verpflichtungen und sein Einkommen spiegelt sowohl sein Potenzial als auch seine Rolle als verlässlicher Bestandteil des Teams wider.

11. Ansu Fati – €49,808 per week / €2,590,000 per year

Ansu Fati
Christian Bertrand / Shutterstock.com

Ansu Fati, einst als eines der größten Talente Spaniens gefeiert, verdient knapp 50.000 Euro pro Woche bei Monaco. Sein Vertrag zeigt das Vertrauen des Klubs in seine Fähigkeit, nach Verletzungen wieder zu alter Form zu finden.

Lesen Sie auch: Die 25 besten männlichen Tennisspieler der Geschichte – Rangliste

10. Caio Henrique – €51,923 per week / €2,700,000 per year

Caio Henrique
A.PAES / Shutterstock.com

Caio Henrique ist eine feste Größe in der Defensive der Monegassen. Mit fast 52.000 Euro pro Woche gehört der brasilianische Linksverteidiger zu den wichtigsten Stützen auf beiden Spielfeldseiten.

9. Folarin Balogun – €55,192 per week / €2,870,000 per year

Folarin Balogun
Victor Velter / Shutterstock.com

Der US-amerikanische Stürmer Folarin Balogun kassiert knapp 55.200 Euro wöchentlich. Sein Wechsel zu Monaco war ein klares Signal, und der Klub sieht in ihm einen künftigen Schlüsselspieler im Angriff.

8. Krépin Diatta – €57,692 per week / €3,000,000 per year

Krépin Diatta
Victor Velter / Shutterstock.com

Der senegalesische Flügelspieler Krépin Diatta erhält rund 57.700 Euro pro Woche. Mit seiner Schnelligkeit und Dynamik ist er eine der wichtigsten Waffen im Offensivspiel der Monegassen.

7. Vanderson – €57,692 per week / €3,000,000 per year

Vanderson
By Paté kroute - Own work, CC0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=164970687

Mit demselben Gehalt wie Diatta gehört auch Vanderson zu den wertvollsten Spielern auf den Außenbahnen. Der brasilianische Rechtsverteidiger überzeugt durch seine Offensivläufe und Konstanz in der Ligue 1.

Lesen Sie auch: Die 20 Besten Mittelfeldspieler der Premier League im Moment (2025)

6. Mohammed Salisu – €59,615 per week / €3,100,000 per year

Mohammed Salisu
ph.FAB / Shutterstock.com

Mohammed Salisu verdient über 59.000 Euro pro Woche und zeigt damit Monacos klare Investition in die Defensive. Der ghanaische Innenverteidiger ist für seine Robustheit und sein Stellungsspiel bekannt.

5. Thilo Kehrer – €66,346 per week / €3,450,000 per year

Thilo Kehrer
ph.FAB / Shutterstock.com

Thilo Kehrer kommt auf über 66.000 Euro wöchentlich. Der deutsche Nationalspieler ist flexibel einsetzbar und dadurch ein besonders wertvoller Bestandteil der Abwehr.

4. Paul Pogba – €73,846 per week / €3,840,000 per year

Paul Pogba
Jose Breton- Pics Action / Shutterstock.com

Weltmeister Paul Pogba erhält mehr als 73.800 Euro pro Woche. Seine Erfahrung, Kreativität und internationale Ausstrahlung machen ihn zu einem Aushängeschild im Team von Monaco.

3. Denis Zakaria – €75,192 per week / €3,910,000 per year

Denis Zakaria
Silvi Photo / Shutterstock.com

Der Schweizer Mittelfeldspieler Denis Zakaria verdient über 75.000 Euro pro Woche. Mit seiner Mischung aus defensiver Stabilität und Dynamik im Mittelfeld zählt er zu den Schlüsselfiguren des Klubs.

Lesen Sie auch: Die 100 besten Premier-League-Spieler aller Zeiten – Das ultimative Ranking

2. Takumi Minamino – €75,192 per week / €3,910,000 per year

Takumi Minamino
Fabrizio Andrea Bertani / Shutterstock.com

Der japanische Nationalspieler Takumi Minamino liegt auf demselben Gehaltsniveau wie Zakaria. Mit Technik, Einsatzfreude und Vielseitigkeit ist er eine der zuverlässigsten Offensivoptionen Monacos.

1. Aleksandr Golovin – €75,192 per week / €3,910,000 per year

Aleksandr Golovin
Victor Velter / Shutterstock.com

An der Spitze steht Aleksandr Golovin, der ebenfalls rund 75.000 Euro pro Woche erhält. Der russische Spielmacher ist der kreative Motor der Mannschaft und eine zentrale Figur im Teamgefüge der AS Monaco.

Lesen Sie auch: Ein letztes Tänzchen Messis mit dem FC Barcelona im Jahr 2026?

Lesen Sie auch: Die beste Elf aller Zeiten der Bundesliga (mit Ersatzspielern)

Rasmus Kristensen

Rasmus Kristensen ist ein leidenschaftlicher Content Creator bei Lente Desportiva und berichtet über Fußball, Formel 1 und Rugby. Obwohl er noch wenig Branchenerfahrung hat, sorgt er bereits für Aufsehen mit frischen Perspektiven und prägnanten Analysen. Er gilt als aufstrebende Stimme im Sportjournalismus.