Fußball

Die 12 bestbezahlten Spieler bei Leeds United – Rangliste vom niedrigsten zum höchsten

Leeds United hat einen Kader aufgebaut, der sowohl erfahrene Profis als auch hoffnungsvolle Talente vereint. Die Gehaltsstruktur spiegelt dieses Gleichgewicht wider: von soliden Abwehrspielern bis hin zu offensiven Leistungsträgern investiert der Klub kräftig, um in der englischen Liga konkurrenzfähig zu bleiben. Hier ein Überblick über die 12 Top-Verdiener bei Leeds – beginnend mit Platz 12 bis hin zum Spitzenverdiener.

12. Joe Rodon – €46,394 pro Woche / €2,412,490 pro Jahr

Joe Rodon
Andrew Dowling Photo / Shutterstock.com

Der walisische Verteidiger Joe Rodon steht am unteren Ende der Gehaltsliste der Topspieler. Trotz seines vergleichsweise geringen Verdienstes bleibt er eine verlässliche Stütze in der Defensive.

11. Jaka Bijol – €52,193 pro Woche / €2,714,051 pro Jahr

Jaka Bijol
Ettore Griffoni / Shutterstock.com

Der slowenische Nationalspieler Jaka Bijol folgt auf Platz 11. Mit seiner körperlichen Stärke und seiner Konstanz ist er ein wichtiger Bestandteil der Abwehr von Leeds.

10. Sebastiaan Bornauw – €52,193 pro Woche / €2,714,051 pro Jahr

Sebastiaan Bornauw
Ververidis Vasilis / Shutterstock.com

Auch der Belgier Sebastiaan Bornauw verdient das gleiche Gehalt wie Bijol. Sein robustes Zweikampfverhalten und seine Kopfballstärke machen ihn zu einer zentralen Figur in der Defensive.

Lesen Sie auch: Die 10 besten Ballon d'Or-Saisons seit 2000 – Rangliste

9. Brenden Aaronson – €52,193 pro Woche / €2,714,051 pro Jahr

Brenden Aaronson
Vitalii Vitleo / Shutterstock.com

Der US-amerikanische Spielmacher Brenden Aaronson sorgt immer wieder für kreative Impulse. Mit seiner Dynamik und Offensivkraft ist er ein wertvoller Akteur im Mittelfeld und Angriff.

8. Anton Stach – €52,193 pro Woche / €2,714,051 pro Jahr

Anton Stach
Photo: bundesliga.com

Der deutsche Mittelfeldspieler Anton Stach bezieht ebenfalls ein Wochengehalt von gut 52.000 Euro. Seine Laufbereitschaft und sein taktisches Verständnis verleihen dem Mittelfeld zusätzliche Stabilität.

7. Lucas Perri – €57,993 pro Woche / €3,015,612 pro Jahr

Lucas Perri
A.PAES / Shutterstock.com

Torhüter Lucas Perri gehört zu den bestbezahlten Keepern in der Vereinsgeschichte. Der Brasilianer überzeugt mit starken Paraden und einer sicheren Präsenz im Strafraum.

6. Pascal Struijk – €57,993 pro Woche / €3,015,612 pro Jahr

Pascal Struijk
Photo: Premierleague.com

Der Niederländer Pascal Struijk verdient genauso viel wie Perri. Durch seine Vielseitigkeit kann er mehrere Defensivpositionen besetzen und gibt der Abwehr so wertvolle Flexibilität.

Lesen Sie auch: Die 40 größten Formel-1-Rennen – vom niedrigsten bis zum höchsten Rang

5. Noah Okafor – €84,089 pro Woche / €4,372,638 pro Jahr

Noah Okafor
ph.FAB / Shutterstock.com

Der Schweizer Stürmer Noah Okafor hat sich schnell als gefährliche Offensivwaffe etabliert. Mit Tempo, Dribblings und Abschlussstärke ist er einer der spannendsten Spieler im Kader.

4. Daniel James – €86,989 pro Woche / €4,523,418 pro Jahr

Daniel James
MDI / Shutterstock.com

Der walisische Flügelspieler Daniel James bringt enorme Schnelligkeit ins Angriffsspiel. Sein hohes Gehalt spiegelt seine Bedeutung als Unruheherd für gegnerische Abwehrreihen wider.

3. Sean Longstaff – €92,788 pro Woche / €4,824,979 pro Jahr

Sean Longstaff
ph.FAB / Shutterstock.com

Mittelfeldmann Sean Longstaff gehört zu den teuersten Verpflichtungen in Bezug auf Gehälter. Mit Übersicht, Passsicherheit und Führungsqualitäten prägt er das Spiel im Zentrum.

2. Jack Harrison – €104,387 pro Woche / €5,428,102 pro Jahr

Jack Harrison
Leonard Zhukovsky / Shutterstock.com

Jack Harrison zählt zu den konstantesten Spielern von Leeds. Seine Kreativität am Flügel und seine Torgefahr machen ihn zu einem unverzichtbaren Leistungsträger – entsprechend hoch fällt sein Gehalt aus.

Lesen Sie auch: Premier-League-TV-Gelder: Wer verdient am meisten in der Saison 2025/26?

1. Dominic Calvert-Lewin – €115,985 pro Woche / €6,031,224 pro Jahr

Dominic Calvert Lewin
Vlad1988 / Shutterstock.com

An der Spitze steht der englische Stürmer Dominic Calvert-Lewin. Mit seiner Physis, Kopfballstärke und Torgefahr ist er nicht nur der bestbezahlte Spieler, sondern auch die zentrale Figur im Angriffsspiel von Leeds.

Lesen Sie auch: Die 25 größten Serie-A-Spieler des 21. Jahrhunderts - Rangliste

Rasmus Kristensen

Rasmus Kristensen ist ein leidenschaftlicher Content Creator bei Lente Desportiva und berichtet über Fußball, Formel 1 und Rugby. Obwohl er noch wenig Branchenerfahrung hat, sorgt er bereits für Aufsehen mit frischen Perspektiven und prägnanten Analysen. Er gilt als aufstrebende Stimme im Sportjournalismus.