Die voraussichtliche Platzierung aller Premier League-Teams für die Saison 2025/26 – nach Meinung der Fans
Die Saison 2025/26 der Premier League verspricht Dramatik, Spannung und unzählige Wendungen von Anfang bis Ende. Liverpool will unter Arne Slot seinen Titel verteidigen, Manchester City ist entschlossen, die Krone zurückzuerobern, und Arsenal hofft, dass dies endlich ihr Jahr wird. Auch Tottenham, Newcastle und Manchester United kämpfen um die Champions-League-Plätze, während die Aufsteiger alles daran setzen, den direkten Wiederabstieg zu vermeiden. Um ein Stimmungsbild zu erhalten, wurden 2.000 Fans befragt, die alle 20 Vereine nach ihrer erwarteten Endplatzierung sortiert haben. Aus den Ergebnissen wurde eine Durchschnittstabelle erstellt, die einen spannenden Einblick in die Erwartungen der Fans gibt. Wir beginnen von unten und arbeiten uns nach oben vor – wer soll zittern, wer darf träumen?
20. – Burnley

Durchschnittlich erwartete Platzierung: 15,82
Burnley landet in der Prognose auf dem letzten Platz – die Fans glauben nicht an den Klassenerhalt. Trotz der Bemühungen von Vincent Kompany sehen viele nicht genügend Premier-League-Qualität im Kader. Ohne deutliche Verstärkungen im Winter dürfte der direkte Wiederabstieg kaum zu vermeiden sein.
19. – Sunderland

Durchschnittlich erwartete Platzierung: 15,16
Das lange ersehnte Comeback von Sunderland in der Premier League könnte ein kurzes Gastspiel werden. Das Team ist jung, dynamisch und voller Energie, aber viele Fans befürchten, dass es an Erfahrung fehlt, um in der Liga zu bestehen. Der Schlüssel zum Überleben wird wohl eine makellose Heimstärke im Stadium of Light sein.
18. – Wolves

Durchschnittlich erwartete Platzierung: 14,62
Die Wolves werden als größter etablierter Klub genannt, der den Gang in die Championship antreten muss. Der schwache Saisonstart und die anhaltende Torflaute bereiten den Anhängern Sorgen. Bleibt der Umschwung aus, könnte dies eine sehr bittere Spielzeit für den Verein aus den Midlands werden.
Lesen Sie auch: Prognose zum Saisonende: Liga Portugal Betclic 2025/26 Endstand
17. – Brentford

Durchschnittlich erwartete Platzierung: 14,21
Brentford rettet sich in der Fan-Prognose knapp über den Strich und belegt Rang 17. Für Thomas Franks Team wäre es wohl die schwierigste Saison seit dem Aufstieg. Der Klassenerhalt wäre zwar kein Fortschritt, aber dennoch ein Erfolg, den man gerne mitnimmt.
16. – Leeds United

Durchschnittlich erwartete Platzierung: 14,17
Leeds United schneidet von den Aufsteigern am besten ab und erreicht einen relativ komfortablen 16. Platz. Die lautstarke Unterstützung an der Elland Road dürfte dabei eine entscheidende Rolle spielen. Eine Saison ohne Abstiegskrimi am letzten Spieltag wäre ein großer Erfolg.
15. – Bournemouth

Durchschnittlich erwartete Platzierung: 13,29
Bournemouth landet auf Rang 15 – trotz des Abgangs einiger wichtiger Spieler im Sommer. Andoni Iraolas Mannschaft überzeugt die Fans mit mutigem Fußball und großer Widerstandskraft. Eine weitere solide Saison würde den Status des Klubs in der Premier League festigen.
14. – West Ham United

Durchschnittlich erwartete Platzierung: 13,17
West Ham wird auf Platz 14 getippt, was eine unruhige, aber letztlich sichere Saison bedeuten würde. Graham Potter steht unter Druck, bessere Leistungen zu liefern, doch eine sorgenfreie Spielzeit wäre zumindest ein Anfang. Die Fans wünschen sich zwar mehr, aber Stabilität hat Vorrang.
Lesen Sie auch: Die 10 Akademien, die die Premier-League-Geschichte geprägt haben
13. – Fulham

Durchschnittlich erwartete Platzierung: 12,86
Fulham wird 13., knapp außerhalb der oberen Tabellenhälfte. Die Anhänger könnten leicht enttäuscht sein, da das Team das Potenzial hat, weiter oben mitzuspielen. Dennoch wäre ein sicherer Mittelfeldplatz ein positives Ergebnis.
12. – Everton

Durchschnittlich erwartete Platzierung: 12,49
Ein 12. Platz wäre für Everton nach mehreren Jahren Abstiegskampf fast schon ein Grund zum Feiern. Sean Dyche scheint den Klub zu stabilisieren, und die Fans trauen dem Team wieder mehr zu. Dies könnte der Beginn einer Rückkehr ins obere Mittelfeld sein.
11. – Brighton & Hove Albion

Durchschnittlich erwartete Platzierung: 12,26
Brighton verpasst mit Platz 11 knapp die Top Ten. Nach der letztjährigen Qualifikation für Europa könnte dies wie ein kleiner Rückschritt wirken, ist aber immer noch ein achtbares Ergebnis. Mit einem starken Schlussspurt könnten sie erneut an die europäischen Plätze heranrücken.
10. – Crystal Palace

Durchschnittlich erwartete Platzierung: 11,06
Crystal Palace erreicht einen starken 10. Platz und bestätigt damit die positive Entwicklung unter Oliver Glasner. Die Doppelbelastung aus Liga und Europa wird eine Herausforderung, aber die Fans glauben an ihre Mannschaft. Ein Platz in den Top Ten zusammen mit einer Europapokal-Reise wäre eine Traum-Saison.
Lesen Sie auch: Gehälter bei Newcastle United bekannt gegeben: Vollständige Gehaltsrangliste des Kaders für 2025 – nach Rangfolge
9. – Nottingham Forest

Durchschnittlich erwartete Platzierung: 10,74
Nottingham Forest klettert in die obere Tabellenhälfte und belegt Rang 9 – ein klares Zeichen des Vertrauens der Fans. Nach dem umstrittenen Erreichen der Europa League wollen sie nun beweisen, dass sie dauerhaft dazugehören. Ein Top-Ten-Platz würde ihre Ambitionen eindrucksvoll unterstreichen.
8. – Aston Villa

Durchschnittlich erwartete Platzierung: 9,23
Aston Villa wird auf Platz 8 prognostiziert, was angesichts des schwierigen Saisonstarts ein solides Resultat wäre. Unai Emery muss geschickt rotieren, um Liga- und Europapflichten unter einen Hut zu bringen. Ein Platz in den Top Acht würde die Villans im Rennen um die europäischen Plätze halten.
7. – Newcastle United

Durchschnittlich erwartete Platzierung: 8,56
Newcastle verpasst mit Rang 7 knapp die Champions-League-Qualifikation. Europäischer Fußball wäre dennoch garantiert und würde den Aufwärtstrend unter Eddie Howe bestätigen. Mit den finanziellen Möglichkeiten des Klubs dürfte das Ziel klar sein: bald zurück in die Top Vier.
6. – Tottenham Hotspur

Durchschnittlich erwartete Platzierung: 8,38
Tottenham wird Sechster, was bei den Fans gemischte Gefühle auslösen dürfte. Die Champions League wird erneut verpasst, aber die internationalen Plätze bleiben in Reichweite. Die Anhänger hoffen, dass dies der letzte Zwischenschritt vor einem echten Angriff auf die Top Vier ist.
Lesen Sie auch: Premier League PSR Headroom – Wer lebt am Abgrund und wer ist sicher?
5. – Manchester United

Durchschnittlich erwartete Platzierung: 7,50
Manchester United landet auf Platz 5, also knapp außerhalb der Champions-League-Ränge. Unter Ruben Amorim gibt es Hoffnung auf Fortschritte, doch diese Position würde den hohen Erwartungen des Klubs nicht ganz gerecht. Für die Fans wäre es wohl eine Übergangssaison vor einem größeren Angriff.
4. – Chelsea

Durchschnittlich erwartete Platzierung: 5,05
Chelsea kehrt mit Platz 4 in die Champions League zurück – ein deutliches Zeichen für einen Schritt nach vorn nach chaotischen Jahren. Dieses Ergebnis würde zeigen, dass das Projekt auf Kurs ist. Die Fans würden es als Beginn einer neuen, stabileren Ära feiern.
3. – Arsenal

Durchschnittlich erwartete Platzierung: 4,51
Arsenal wird erneut Dritter und verpasst abermals den langersehnten Meistertitel. Manche Fans werden es als verpasste Chance sehen, aber es erspart die bittere Erfahrung einer weiteren Vizemeisterschaft. Die Gunners bleiben ein ernstzunehmender Titelkandidat für die kommende Saison.
2. – Manchester City

Durchschnittlich erwartete Platzierung: 3,65
Manchester City belegt den zweiten Platz und rückt Liverpool damit näher. Unter Pep Guardiola werden sie deutlich stärker eingeschätzt als in der vergangenen Saison. Alles deutet auf ein spannendes Titelrennen bis zum letzten Spieltag hin.
Lesen Sie auch: Die 50 größten Premier-League-Spieler aller Zeiten - Rangliste
1. – Liverpool

Durchschnittlich erwartete Platzierung: 3,26
Liverpool ist laut Fans der Favorit auf die Titelverteidigung. Mit den hochkarätigen Neuzugängen Florian Wirtz, Alexander Isak und Hugo Ekitike wirkt das Team von Arne Slot stärker denn je. Sollte diese Prognose eintreten, bestätigen die Reds endgültig ihre Rückkehr an die Spitze des englischen Fußballs.