Die 20 größten Transfers der Transferperiode im Sommer 2025 – Rangliste
Das Sommertransferfenster 2025 wird als eines der spektakulärsten und teuersten der Fußballgeschichte in Erinnerung bleiben. Klubs in ganz Europa und darüber hinaus haben Rekordsummen gezahlt, ihre Kader umgebaut und finanzielle Grenzen ausgelotet, um den großen Erfolg anzupeilen. Liverpool, Manchester United und Arsenal gaben in der Premier League den Ton an, während überraschende Wechsel in die Türkei, nach Saudi-Arabien und sogar zum PSG für Schlagzeilen sorgten. Auch am Deadline Day ging es heiß her, als Newcastle United und Real Madrid mit Last-Minute-Deals für Aufsehen sorgten.
Dieser Sommer war nicht nur von hohen Ablösesummen geprägt, sondern auch von klaren Signalen, Titelambitionen und langfristigen Projekten. Ob Liverpool mit den Rekordverpflichtungen von Alexander Isak und Florian Wirtz oder Galatasaray mit dem spektakulären Coup um Victor Osimhen – jeder Transfer in dieser Liste könnte die kommende Saison entscheidend beeinflussen. Hier ist unser Ranking der 20 größten Transfers des Sommers, geordnet nach der ursprünglichen Ablösesumme.
20) Dean Huijsen – Bournemouth zu Real Madrid (€57,5 Mio.)

Real Madrid zog die Ausstiegsklausel von €57,5 Mio. für Huijsen, nur ein Jahr nachdem Bournemouth ihn für €14,5 Mio. verpflichtet hatte. Die Summe wird in drei Raten bezahlt, wobei Juventus und Málaga prozentual an der Weiterverkaufsklausel beteiligt sind.
19) Yoane Wissa – Brentford zu Newcastle United (€57,5 Mio. bis €63,3 Mio.)

Newcastle sicherte sich am letzten Transfertag Yoane Wissa, um die Offensive zu verstärken. Brentford blieb hart in den Verhandlungen und konnte einen Spitzenpreis erzielen.
18) Anthony Elanga – Nottingham Forest zu Newcastle United (€59,8 Mio. bis €63,3 Mio.)

Elanga wechselte nach wochenlangen Spekulationen endlich nach St. James’ Park. Newcastle-Fans freuen sich darauf, ihn gemeinsam mit Anthony Gordon und Nick Woltemade in der Offensive zu sehen.
Lesen Sie auch: Die 20 erfolgreichsten Vereine der Champions League-Geschichte
17) Illia Zabarnyi – Bournemouth zu Paris Saint-Germain (€62,4 Mio. bis €65,5 Mio.)

PSG verstärkte seine Defensive mit dem talentierten Innenverteidiger Zabarnyi, der in der Premier League überzeugen konnte. Bournemouth wehrte sich so lange wie möglich, musste aber schließlich verkaufen.
16) Mohammed Kudus – West Ham zu Tottenham (€63,3 Mio.)

Kudus wechselte von Ost- nach Nordlondon in einem der beliebtesten Transfers der Spurs in diesem Sommer. Seine Kreativität und Technik sollen der Offensive von Tottenham eine neue Dimension verleihen.
15) Joao Pedro – Brighton zu Chelsea (€63,3 Mio. bis €69 Mio.)

Chelsea setzte seine aggressive Transferpolitik fort und verpflichtete Joao Pedro, wodurch Brightons ursprüngliche Investition verdoppelt wurde. Ein weiterer Schritt der Blues, junge und vielseitige Angreifer zu verpflichten.
14) Viktor Gyokeres – Sporting CP zu Arsenal (€63,3 Mio. bis €72,5 Mio.)

Nach monatelangen Spekulationen bekam Arsenal endlich seinen Wunschstürmer. Gyokeres bringt zusätzliche Torgefahr und Konkurrenz für die vorderen Positionen.
Lesen Sie auch: Die 20 größten Transfers der Premier League – Rangliste vom niedrigsten zum höchsten
13) Mateo Retegui – Atalanta zu Al Qadsiah (€64,7 Mio.)

Die Saudi Pro League landete einen echten Coup mit der Verpflichtung des Torschützenkönigs der Serie A. Reteguis 25 Tore in der vergangenen Saison machten ihn zu einem der begehrtesten Stürmer Europas.
12) Xavi Simons – RB Leipzig zu Tottenham (€64,7 Mio.)

Tottenham schnappte sich Xavi Simons, nachdem Chelsea lange Zeit als Favorit galt. Der Niederländer bringt Kreativität und Energie in das Mittelfeld von Ange Postecoglou.
11) Martin Zubimendi – Real Sociedad zu Arsenal (€69 Mio.)

Nachdem er im Vorjahr ein Angebot von Liverpool abgelehnt hatte, wagte Zubimendi nun den Schritt in die Premier League. Arsenal sieht ihn als Schlüsselspieler für den Umbau des Mittelfelds.
10) Eberechi Eze – Crystal Palace zu Arsenal (€69 Mio. bis €77,6 Mio.)

Arsenal handelte entschlossen, um Tottenham im Rennen um Eze auszustechen. Mit seinem Dribbling und seiner Kreativität wird er Mikel Artetas Offensive zusätzlichen Schwung verleihen.
Lesen Sie auch: Die 25 Manager, die am meisten für Transfers ausgegeben haben - Rangliste
9) Luis Díaz – Liverpool zu Bayern München (€69,6 Mio. bis €74,5 Mio.)

Luis Díaz verließ Liverpool nach einer erfolgreichen Zeit und schloss sich dem FC Bayern an. Sein Abgang ermöglichte es den Reds, ihre Offensive mit mehreren Neuzugängen neu aufzustellen.
8) Matheus Cunha – Wolves zu Manchester United (€71,9 Mio.)

Manchester United einigte sich nach zähen Verhandlungen schließlich mit den Wolves auf eine Ablöse. Cunhas Vielseitigkeit macht ihn zu einer wertvollen Verstärkung für Erik ten Hags Kader.
7) Nick Woltemade – Stuttgart zu Newcastle United (€74,4 Mio. bis €79,3 Mio.)

Newcastle reagierte schnell und sicherte sich Woltemade, was den Weg für Isaks Rekordtransfer nach Liverpool ebnete. Der junge Deutsche gilt als Investition in die Zukunft.
6) Victor Osimhen – Napoli zu Galatasaray (€74,5 Mio.)

Osimhens Wechsel in die Türkei überraschte nach Jahren von Premier-League-Gerüchten viele. Er lehnte lukrative Angebote aus Saudi-Arabien ab und entschied sich für einen historischen Transfer zu Galatasaray.
Lesen Sie auch: Die wertvollsten Fußballtrophäen der Welt – Rangliste
5) Bryan Mbeumo – Brentford zu Manchester United (€74,8 Mio. bis €81,7 Mio.)

Manchester United verpflichtete Mbeumo nach einer langen Transferjagd. Seine Schnelligkeit und Direktheit sollen der Offensive der Red Devils neuen Schwung geben.
4) Benjamin Sesko – RB Leipzig zu Manchester United (€76,1 Mio. bis €84,4 Mio.)

Sesko ist der neueste hochpreisige Stürmer-Transfer von United. Der Klub hofft, dass er sich zu einem konstanten Torjäger entwickelt und nicht das Schicksal mancher Vorgänger teilt.
3) Hugo Ekitike – Eintracht Frankfurt zu Liverpool (€79,4 Mio. bis €90,9 Mio.)

Liverpool stärkte seine Offensive weiter mit der Verpflichtung von Ekitike. Gemeinsam mit Isak und Wirtz bildet er ein brandgefährliches Offensivtrio.
2) Florian Wirtz – Bayer Leverkusen zu Liverpool (€115 Mio. bis €133,4 Mio.)

Liverpool überschritt die €100-Mio.-Marke, um einen der begehrtesten Spielmacher Europas zu holen. Wirtz bringt Kreativität und Übersicht in ein ohnehin starkes Mittelfeld.
Lesen Sie auch: Die 25 besten Verteidiger der Fußballgeschichte – Rangliste
1) Alexander Isak – Newcastle United zu Liverpool (€143,8 Mio.)

Der teuerste Transfer des Sommers sah Isak von Newcastle nach Liverpool wechseln – ein Rekordtransfer im britischen Fußball. Jürgen Klopp hat nun den Torjäger, den er sich wünschte, um den Angriff der Reds langfristig anzuführen.