Fußball

Die 30 Besten Fußballmannschaften der Welt laut Opta

Opta hat sein aktuelles globales Power-Ranking veröffentlicht – basierend auf der Analyse von über 2,5 Millionen Spielen und einem Elo-ähnlichen Algorithmus. Berücksichtigt wurden Liga-Stärke, internationale Wettbewerbe und die Konstanz der Teams. Das Ergebnis ist ein umfassendes Bild der besten Fußballklubs der Welt im Jahr 2025. Hier ist das vollständige Ranking – von Platz 30 bis 1.

#30 AC Mailand – Wertung: 89,6

AC Milan
Photo: charnsitr / Shutterstock.com

Die Rückkehr von Massimiliano Allegri hat beim AC Mailand für frischen Wind gesorgt, doch der Klub ist noch weit von früheren Glanzzeiten entfernt. Ein starker Saisonstart lässt aber auf eine positive Entwicklung hoffen.

#29 Fulham – Wertung: 89,7

Photo: charnsitr / Shutterstock.com

Fulham, bekannt als solides Mittelfeldteam der Premier League, überrascht mit konstanten Leistungen. Kein Titelkandidat, aber dennoch verdient unter den besten 30 der Welt.

#28 Everton – Wertung: 89,8

Photo: Travel-Fr / Shutterstock.com

Mit dem Umzug ins neue Stadion und der Verpflichtung von Jack Grealish ist bei Everton ein Neuanfang spürbar. Unter David Moyes geht es für die Toffees wieder bergauf.

Lesen Sie auch: Wie die 27 Ballon-d'Or-Legenden beim Kopa-Trophäe 2025 abgestimmt haben

#27 Juventus – Wertung: 89,8

Juventus
Photo: charnsitr / Shutterstock.com

Juventus befindet sich weiterhin im Umbruch und hat weder national noch international zu alter Stärke zurückgefunden. Der Platz im Ranking spiegelt vor allem das Potenzial wider.

#26 Manchester United – Wertung: 89,9

Manchester United
360b / Shutterstock.com

Nach einer katastrophalen Saison 2024/25 und dem verlorenen Europa-League-Finale gegen Tottenham rutscht United tief ab. Auch das peinliche Pokal-Aus gegen Grimsby hat seinen Teil dazu beigetragen.

#25 Club Brügge – Wertung: 90,0

Club brugge
kivnl / Shutterstock.com

Belgiens Topklub bleibt national stark und konstant. In Europa mit gemischten Ergebnissen, aber weiterhin ein gefürchteter Gegner.

#24 Bayer Leverkusen – Wertung: 90,2

Bayer Leverkusen
sf_freelance / Shutterstock.com

Nach der starken Ära unter Xabi Alonso ging es nach der Entlassung von Erik ten Hag bergab. Der Traditionsklub kämpft darum, nicht aus den Top 25 zu fallen.

Lesen Sie auch: Die 100 besten Clubs Europas – Rangliste vom niedrigsten zum höchsten

#23 Sporting CP – Wertung: 90,4

Sporting CP
ninopavisic / Shutterstock.com

Trotz Trainerwechsel gewann Sporting die portugiesische Liga mit Rui Borges. Der Abgang von Viktor Gyökeres könnte sich aber bald negativ auswirken.

#22 AS Rom – Wertung: 90,4

AS Roma
charnsitr / Shutterstock.com

Die Roma ist ordentlich in die Saison gestartet, schafft es aber nicht unter die Top 20. Dennoch zeigt der Verein positive Ansätze.

#21 Atlético Madrid – Wertung: 91,5

Atletico Madrid
Photo: charnsitr / Shutterstock.com

Simeones Team hat an Dominanz verloren und fällt aus den besten 20 heraus. Aktuell wird Atlético sogar von Bournemouth überholt.

#20 Atalanta – Wertung: 90,5

Atalanta
Vlad1988 / Shutterstock.com

In der Serie A noch ungeschlagen, doch das 0:4 in der Champions League zeigt die Schwächen. Ein gemischter Saisonstart für das Team aus Bergamo.

Lesen Sie auch: Die 100 größten Sportmomente des 21. Jahrhunderts – Rangliste vom niedrigsten zum höchsten

#19 Benfica – Wertung: 90,6

SL benfica
Right Perspective Images / Shutterstock.com

Mit José Mourinho als Trainer hofft Benfica auf eine Rückkehr zur Spitze. Der portugiesische Rekordmeister blieb zuletzt unter seinen Möglichkeiten.

#18 Union Saint-Gilloise – Wertung: 90,7

Union Saint-Gilloise
Werner Lerooy / Shutterstock.com

Das belgische Überraschungsteam glänzt weiterhin mit taktischer Disziplin und Teamgeist. Ein verdienter Platz unter den besten 20 der Welt.

#17 Bournemouth – Wertung: 91,2

AFC Bournemouth
Selman GEDIK / Shutterstock.com

Vom Abstiegskandidaten zum Europapokal-Anwärter – Bournemouth erlebt unter Andoni Iraola einen rasanten Aufstieg. Platz neun in der Premier League bringt internationale Anerkennung.

#16 Borussia Dortmund – Wertung: 91,4

Dortmund
Media Whale Stock / Shutterstock.com

Unbesiegt in den ersten fünf Bundesligaspielen, setzt der BVB auf Jobe Bellingham als neuen Hoffnungsträger. Jetzt soll auch in Europa wieder mehr gehen.

Lesen Sie auch: Die Gehaltsliste von PSG: Rangliste aller Spieler nach Jahresgehalt (2024/2025)

#15 Brighton & Hove Albion – Wertung: 91,5

Brighton
Selman GEDIK / Shutterstock.com

Der junge Trainer Fabian Hürzeler überzeugt mit mutigem Fußball. Brighton verpasste knapp die europäischen Plätze, bleibt aber auf Kurs.

#14 Tottenham Hotspur – Wertung: 91,5

Tottenham Hotspur
Photo: sf_freelance / Shutterstock.com

Mit dem Europa-League-Sieg gegen Man United hat Tottenham ein starkes Zeichen gesetzt. Unter Thomas Frank ist ein stabiler Neustart gelungen.

#13 Neapel – Wertung: 91,6

Tottenham Hotspur
Photo: sf_freelance / Shutterstock.com

Antonio Conte führte Napoli mit Scott McTominay zum Serie-A-Titel. Mit Kevin De Bruyne im Team sind sie bereit für den nächsten Schritt.

#12 Aston Villa – Wertung: 92,5

Tottenham Hotspur
Photo: sf_freelance / Shutterstock.com

Unai Emery hat aus Villa einen regelmäßigen Europapokalteilnehmer gemacht. Zwar knapp außerhalb der Top 10, aber näher dran denn je.

Lesen Sie auch: KI prognostiziert die Top 5 Kandidaten für den NBA-MVP 2026

#11 Inter Mailand – Wertung: 93,0

Inter Milano
Photo: Anton_Ivanov / Shutterstock.com

Zwei verlorene Champions-League-Finals und der Titelverlust an Napoli bremsen Inters Entwicklung. Dennoch gehören sie weiter zur europäischen Spitze.

#10 Newcastle United – Wertung: 93,1

Newcastle United
charnsitr / Shutterstock.com

Erster großer Titel seit 70 Jahren: der Carabao-Cup-Sieg gegen Liverpool. Platz fünf in der Premier League bringt Champions-League-Fußball und Prestige.

#9 Crystal Palace – Wertung: 93,5

crystal palce
Selman GEDIK / Shutterstock.com

FA-Cup-Gewinner 2025 und seit 18 Spielen ungeschlagen – Oliver Glasner hat Palace in neue Höhen geführt. Der Klub mischt plötzlich ganz oben mit.

#8 Chelsea – Wertung: 94,2

Chelsea
ninopavisic / Shutterstock.com

Unter Enzo Maresca hat Chelsea die Conference League und den reformierten Klub-WM-Titel geholt. Die Blues sind auf dem Weg zurück zur Spitze.

#7 Real Madrid – Wertung: 94,6

Real Madrid Flag
rarrarorro / Shutterstock.com

Trotz Stars wie Bellingham und Mbappé blieb der große Erfolg aus. Xabi Alonsos Team ist gefährlich, aber nicht konstant genug.

#6 Bayern München – Wertung: 96,1

Bayern Munich
sf_freelance / Shutterstock.com

Vincent Kompany hat Bayern wieder zur Bundesliga-Meisterschaft geführt. Mit einem überragenden Harry Kane sind sie national wieder das Maß aller Dinge.

#5 Manchester City – Wertung: 96,7

Manchester City
Photo: charnsitr / Shutterstock.com

Zum ersten Mal seit 2016 ohne Titel – eine ungewohnte Saison für Pep Guardiola. City bleibt stark, wirkt aber verwundbarer als je zuvor.

#4 FC Barcelona – Wertung: 97,6

FC Barcelona
Photo: charnsitr / Shutterstock.com

Hansi Flick brachte Barcelona zurück an die Ligaspitze – mit jungen Stars wie Lamine Yamal. Trotz Finanzproblemen ist Barça wieder Top.

#3 Paris Saint-Germain – Wertung: 98,3

Das historische Triple inklusive Champions-League-Sieg macht PSG zur Weltmacht. Auch ohne Mbappé bleibt das Team von Luis Enrique brandgefährlich.

#2 Arsenal – Wertung: 98,7

Arsenal
Photo: Ewan P / Shutterstock.com

Trotz fehlender Titel ist Arsenal unter Mikel Arteta konstant stark. Der Klub steht kurz davor, ganz oben anzukommen.

#1 FC Liverpool – Wertung: 100,0

Liverpool FC
Photo: Milosz Kubiak / Shutterstock.com

Arne Slot hat nahtlos an die Klopp-Ära angeknüpft. Mit dem Premier-League-Titel vier Spieltage vor Schluss ist Liverpool offiziell die beste Mannschaft der Welt.