Fußball

Die 10 Größten Enttäuschungen der Premier League Saison 2025/26 (Bisher)

Die neue Premier-League-Saison ist zwar noch jung, doch einige große Namen konnten die Erwartungen bislang nicht erfüllen. Ob teure Neuzugänge, etablierte Stars oder aufstrebende Talente – diese zehn Spieler enttäuschen Fans und Experten bisher am meisten.

10. Viktor Gyökeres – Ein Stürmer mit Licht und Schatten bei Arsenal

Viktor Gyökeres
Maciej Rogowski Photo / Shutterstock.com

Nach einer unglaublichen Saison mit 54 Toren für Sporting Lissabon und Schweden waren die Erwartungen an Viktor Gyökeres riesig. Zwar traf er bereits gegen Leeds und Nottingham, doch gegen die Top-Teams blieb er blass – eine durchwachsene Bilanz zum Saisonstart.

9. Mohamed Salah – Noch Nicht in Topform

Mohamed Salah
Javier Borrego / Shutterstock.com

Auch wenn Mohamed Salah keine katastrophalen Zahlen vorweist, bleibt er hinter seinen Standards zurück. Nach sechs Spieltagen stehen zwei Tore und zwei Vorlagen auf dem Konto – deutlich weniger als zum gleichen Zeitpunkt der Vorsaison.

8. Jørgen Strand Larsen – Noch Kein Premier-League-Tor für die Wolves

jørgen strand larsen
Alizada Studios / Shutterstock.com

Jørgen Strand Larsen sollte der neue Torjäger der Wolverhampton Wanderers werden, doch bislang wartet er noch auf sein erstes Ligator. Bei einem Klub, der sich am Tabellenende befindet, ist seine Torflaute besonders bitter.

Lesen Sie auch: Jeder Gewinner des Goldenen Schuhs der Champions League seit 1992

7. Bryan Mbeumo – Formverlust bei Manchester United

Mbeumo
Instagram/bryan_.m19

Nach einem starken Debüt gegen Arsenal hat Bryan Mbeumo spürbar nachgelassen. Der Ex-Brentford-Stürmer erzielte bisher nur ein Tor und konnte den hohen Erwartungen nach seiner 20-Tore-Saison bislang nicht gerecht werden.

6. Jamie Gittens – Teurer Bankdrücker bei Chelsea

Jamie Bynoe-Gittens
Vitalii Vitleo / Shutterstock.com

Jamie Gittens kam für 48,5 Millionen Pfund von Borussia Dortmund, doch bisher hat er bei Chelsea kaum eine Rolle gespielt. Mit nur 145 Minuten Einsatzzeit wirkt der Flügelspieler noch nicht bereit für die Anforderungen der Premier League.

5. Benjamin Šeško – Noch Kein Leistungsträger bei United

Benjamin Sesko
Manchester United Press Photo / manutd.com

Für 73,7 Millionen Pfund verpflichtet, sollte Benjamin Šeško ein neues Sturmjuwel für Manchester United werden. Doch mit nur einem Tor in sechs Spielen fehlt bislang jede Konstanz – zu wenig für diese Ablösesumme.

4. Ollie Watkins – Villa wartet zu lange auf Tore

Ollie Watkins
Mikolaj Barbanell / Shutterstock.com

Ollie Watkins traf erst am sechsten Spieltag – ungewöhnlich spät für den sonst so zuverlässigen Stürmer. Experten wie Ian Wright haben ihn bereits kritisiert, und auch die Fans erwarten endlich wieder mehr Torgefahr von ihm.

Lesen Sie auch: Prognose zum Saisonende: Liga Portugal Betclic 2025/26 Endstand

3. Morgan Gibbs-White – Kreativmotor von Forest im Leerlauf

Morgan Gibbs-White
Christian Bertrand / Shutterstock.com

Letzte Saison war er der Schlüsselspieler bei Nottingham Forest, doch aktuell bleibt Morgan Gibbs-White weit unter seinen Möglichkeiten. Ohne seine Kreativität fehlt dem Team unter Ange Postecoglou der nötige Schwung – die Abstiegszone rückt näher.

2. Morgan Rogers – Schatten seiner selbst bei Aston Villa

Morgan Rogers
By u/reepers_hellcat - Some pics from the friendly v Villa (release), CC BY 4.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=173335740

Morgan Rogers war eine der Entdeckungen der letzten Saison, doch 2025/26 wirkt er völlig verunsichert. Villa forderte im Sommer angeblich 90 Millionen Pfund – aktuell wirkt diese Summe vollkommen überzogen.

1. Florian Wirtz – Rekordtransfer enttäuscht beim FC Liverpool

Florian Wirtz
Vitalii Vitleo / Shutterstock.com

Florian Wirtz kam mit viel Vorschusslorbeeren für 116 Millionen Pfund aus Leverkusen, doch bislang konnte er in der Premier League keine Akzente setzen. Ohne Tor und Vorlage wird die Kritik immer lauter – Liverpool hatte sich deutlich mehr erhofft.

Lesen Sie auch: Die 100 besten Premier-League-Spieler aller Zeiten – Das ultimative Ranking

Lesen Sie auch: Ballon d'Or 2025: Endgültige Rangliste bekannt gegeben