Die Gehaltsliste von Inter Mailand: Rangliste aller Spieler nach Wochengehalt 2025
Inter Mailand gehört weiterhin zu den mächtigsten Vereinen Europas, und die Gehaltsstruktur spiegelt sowohl die sportliche Hierarchie als auch die Zukunftsvision des Klubs wider. Die großen Stars sichern sich Millionengehälter, die ihre Schlüsselrolle unterstreichen, während junge Talente bescheidenere Löhne erhalten, aber durch langfristige Verträge abgesichert sind. Dieses Ranking zeigt deutlich, wie der Klub seine finanziellen Mittel verteilt – von Ergänzungsspielern bis hin zu den Ikonen, die das Team anführen.
25. Raffaele Di Gennaro – 5.385 € pro Woche

Der 31-jährige italienische Torhüter ist der Geringverdiener im Kader mit nur 280.000 € pro Jahr. Seine Rolle beschränkt sich größtenteils auf die Funktion als dritter Keeper, wobei er Erfahrung und Professionalität ins Training einbringt. Auch wenn er selten spielt, sorgt er für Kaderbreite und eine verlässliche Option im Notfall.
24. Tomás Palacios – 21.346 € pro Woche

Der 22-jährige argentinische Verteidiger verdient 1,11 Mio. € jährlich – ein Gehalt, das seinen Status als Entwicklungsspieler widerspiegelt. Palacios ist noch kein Stammspieler, doch Inter setzt langfristig auf ihn. Sein Vertrag bis 2029 zeigt das Vertrauen des Klubs in seine Entwicklung und Anpassung an den italienischen Fußball.
23. Francesco Pio Esposito – 35.577 € pro Woche

Das 20-jährige italienische Sturmtalent kassiert 1,85 Mio. € pro Jahr. Er gilt als einer der vielversprechendsten Angreifer aus der Nerazzurri-Jugend und weckt bereits hohe Erwartungen. Sein Vertrag bis 2030 beweist, dass der Klub ihn als künftigen Führungsspieler im Angriff betrachtet.
Lesen Sie auch: John Cenas letztes WWE-Match: Ticketpreise sorgen für offene Münder
22. Yann Aurel Bisseck – 36.923 € pro Woche

Der 24-jährige deutsche Innenverteidiger verdient 1,92 Mio. € jährlich. Mit einem Vertrag bis 2029 sieht Inter ihn als langfristiges Projekt, das noch Zeit zur Reifung benötigt. Dank seiner Physis und Kopfballstärke bringt er wichtige Qualitäten mit, die ihn perspektivisch wertvoll machen.
21. Francesco Acerbi – 53.462 € pro Woche

Der erfahrene italienische Abwehrspieler erhält 2,78 Mio. € pro Jahr – ein moderates Gehalt für einen 37-Jährigen. Trotz seines Alters bleibt Acerbi wertvoll durch seine Erfahrung, Übersicht und Führungsqualitäten in der Abwehr. Er ist Mentor für die jüngeren Spieler und eine verlässliche Option in wichtigen Spielen.
20. Josep Martínez – 53.462 € pro Woche

Der spanische Torhüter (27) verdient ebenfalls 2,78 Mio. € pro Jahr. Sein Vertrag läuft bis 2029, und er ist als langfristige Lösung im Tor vorgesehen. Martínez ist stark auf der Linie und fußballerisch versiert, was ihn zu einem modernen Keeper macht.
19. Petar Sučić – 53.462 € pro Woche

Der 21-jährige kroatische Sechser bezieht das gleiche Gehalt von 2,78 Mio. € jährlich. Als Nachwuchsspieler repräsentiert er die Zukunft im Mittelfeld von Inter. Mit einem Vertrag bis 2030 hat der Klub viel Geduld mit ihm und möchte ihn zu einem Schlüsselspieler entwickeln.
Lesen Sie auch: Die 40 schlechtesten Transfers der Fußballgeschichte - Rangliste von schlecht bis katastrophal
18. Carlos Augusto – 54.231 € pro Woche

Der 26-jährige brasilianische Linksverteidiger verdient 2,82 Mio. € pro Jahr. Er ist ein verlässlicher Rotationsspieler hinter Dimarco und bringt Stabilität sowie körperliche Stärke mit. Seine Vielseitigkeit macht ihn zu einer wertvollen Ergänzung im Kader.
17. Matteo Darmian – 61.731 € pro Woche

Der italienische Verteidiger erhält 3,21 Mio. € jährlich. Mit 35 Jahren ist er ein vielseitiger Defensivspieler, der mehrere Positionen abdecken kann. Seine Erfahrung und taktische Disziplin machen ihn weiterhin zu einem wichtigen Profi im Team.
16. Yann Sommer – 61.731 € pro Woche

Der 36-jährige Schweizer Torwart kassiert ebenfalls 3,21 Mio. € pro Jahr. Er bringt internationale Erfahrung und Ruhe ins Team. Mit seinem Stellungsspiel und seiner Führungsstärke ist er eine zentrale Figur für Stabilität in der Defensive.
15. Luis Henrique – 75.000 € pro Woche

Der 23-jährige brasilianische Flügelspieler verdient 3,9 Mio. € jährlich. Sein Vertrag bis 2030 unterstreicht das Vertrauen des Vereins in seine Entwicklung. Er ist noch unbeständig, bringt aber Geschwindigkeit und Kreativität mit, die Spiele entscheiden können.
Lesen Sie auch: Die derzeit 10 beliebtesten Fußballvereine der Welt – Rangliste
14. Ange-Yoan Bonny – 71.154 € pro Woche

Der 21-jährige französische Stürmer verdient 3,7 Mio. € pro Jahr. Mit seiner Physis und seinem Torinstinkt gilt er als großes Talent für die kommenden Jahre. Sein langfristiger Vertrag macht ihn zu einer Investition in die Zukunft.
13. Andy Diouf – 71.154 € pro Woche

Der 22-jährige französische Mittelfeldspieler verdient ebenfalls 3,7 Mio. € jährlich. Er überzeugt mit Dynamik, Zweikampfstärke und der Fähigkeit, ins Angriffsspiel einzuschalten. Inter sieht in ihm ein modernes, vielseitiges Mittelfeldtalent.
12. Henrikh Mkhitaryan – 93.654 € pro Woche

Der 36-jährige Armenier kassiert 4,87 Mio. € pro Jahr. Trotz seines Alters bringt er Spielintelligenz, Technik und Erfahrung ins Mittelfeld. Er ist ein ruhiger Taktgeber, der in entscheidenden Momenten Kreativität und Übersicht liefert.
11. Denzel Dumfries – 98.654 € pro Woche

Der niederländische Rechtsverteidiger verdient 5,13 Mio. € jährlich. Mit 29 Jahren ist er im besten Fußballalter und überzeugt durch Athletik sowie offensive Durchbrüche. Er bleibt eine feste Größe auf seiner Position.
Lesen Sie auch: NFL Power Rankings Woche 5: Vom Tabellenkeller bis zur Titeljagd
10. Davide Frattesi – 99.808 € pro Woche

Der 25-jährige italienische Mittelfeldspieler verdient 5,19 Mio. € jährlich. Mit seiner Dynamik, Laufstärke und Torgefahr ist er schon jetzt ein zentraler Baustein im Team. Sein Vertrag bis 2028 zeigt, dass Inter ihn langfristig als Stammkraft einplant.
9. Manuel Akanji – 124.615 € pro Woche

Der 30-jährige Schweizer Innenverteidiger erhält 6,48 Mio. € pro Jahr. Er bringt Erfahrung, körperliche Stärke und Ballsicherheit in die Abwehr. Sein Gehalt spiegelt seine Rolle als gestandener Top-Verteidiger wider.
8. Stefan de Vrij – 135.385 € pro Woche

Der 33-jährige niederländische Verteidiger verdient 7,04 Mio. € jährlich. Er überzeugt durch taktisches Verständnis und Ruhe in der Defensive. Seine Konstanz macht ihn zu einem der zuverlässigsten Profis im Kader.
7. Federico Dimarco – 142.500 € pro Woche

Der 27-jährige Linksverteidiger aus der eigenen Jugend verdient 7,41 Mio. € jährlich. Er hat sich zu einem der besten Spieler Europas auf seiner Position entwickelt. Seine Flankenstärke und Einsatzbereitschaft machen ihn zu einem Schlüsselspieler.
Lesen Sie auch: Die 20 besten Formel-1-Fahrer aller Zeiten (nach Grand-Prix-Siegen)
6. Marcus Thuram – 147.885 € pro Woche

Der französische Stürmer (28) verdient 7,69 Mio. € pro Jahr. Mit seiner Kombination aus Tempo, Physis und Torgefahr ist er eine feste Größe im Angriff. Zusammen mit Lautaro Martínez bildet er ein brandgefährliches Sturmduo.
5. Piotr Zieliński – 160.192 € pro Woche

Der polnische Mittelfeldspieler (31) kassiert 8,33 Mio. € jährlich. Seine Übersicht und Technik bereichern das zentrale Mittelfeld der Nerazzurri. Sein Gehalt verdeutlicht die Bedeutung seines Wechsels für die Spielgestaltung.
4. Alessandro Bastoni – 195.962 € pro Woche

Der 26-jährige italienische Innenverteidiger verdient 10,19 Mio. € pro Jahr. Er gilt als einer der besten Verteidiger Europas, stark im Zweikampf und spielerisch versiert. Sein Gehalt bestätigt seinen Status als Abwehrchef für die Zukunft.
3. Hakan Çalhanoğlu – 213.654 € pro Woche

Der 31-jährige Türke erhält 11,11 Mio. € pro Jahr. Er hat sich als tiefer Spielmacher neu erfunden und lenkt das Spiel mit Übersicht und Präzision. Sein Gehalt macht ihn zu einem der absoluten Führungsspieler.
2. Nicolò Barella – 231.538 € pro Woche

Der 28-jährige italienische Mittelfeldmotor verdient 12,04 Mio. € jährlich. Als unermüdlicher Arbeiter und kreativer Kopf ist er einer der besten Mittelfeldspieler der Welt. Sein Gehalt unterstreicht seine Rolle als Herzstück der Mannschaft.
1. Lautaro Martínez – 320.577 € pro Woche

Der argentinische Kapitän ist mit 16,67 Mio. € jährlich der Topverdiener im Team. Mit 28 Jahren befindet er sich auf dem Höhepunkt seiner Karriere und ist das Gesicht des modernen Inter. Seine Tore, sein Einsatzwille und seine Führungsstärke rechtfertigen sein Superstar-Status auf Weltklasse-Niveau.