Rangliste der besten Einzelsaisons in der Premier League
Seit der Gründung der Premier League im Jahr 1992 haben unzählige Stars Englands höchste Spielklasse geprägt, doch manche Spielzeiten stechen als wirklich außergewöhnlich hervor. Hier sind die 13 besten Einzelleistungen in einer Saison, geordnet von beeindruckend bis unvergesslich – als ein einzelner Spieler ein Niveau erreichte, das nur wenige je erreicht haben.
13. Virgil van Dijk (2018-19) – Der Defensiv-Koloss

Liverpool wurde defensiv grundlegend verändert, nachdem Virgil van Dijk verpflichtet wurde – sein Einfluss war sofort spürbar. Er führte die Abwehr mit so viel Autorität, dass er von seinen Kollegen zum Spieler des Jahres gewählt wurde, obwohl Liverpool Zweiter wurde.
12. Kevin De Bruyne (2019-20) – Der Kreativmotor

Auch ohne Meistertitel war De Bruynes Saison überragend: 20 Vorlagen und 13 Tore sprechen für sich. Seine Spielübersicht und sein Passspiel machten ihn zum besten offensiven Mittelfeldspieler der Welt in dieser Spielzeit.
11. Gareth Bale (2012-13) – Die Tottenham-Sensation

Mit offensiver Freiheit ausgestattet, schoss Bale 21 Tore – viele davon spektakulär. Er wurde zum PFA-Spieler des Jahres gekürt und wechselte anschließend für eine Rekordsumme zu Real Madrid.
Lesen Sie auch: Ausverkauft oder leer? Wie voll sind die Stadien der Premier League in dieser Saison?
10. Alan Shearer (1994-95) – Der Torjäger vom Dienst

Shearer erzielte 34 Tore und führte die Blackburn Rovers zum ersten Meistertitel seit 81 Jahren. Seine Effizienz und Konstanz machten in einer engen Titelentscheidung den Unterschied.
9. Eric Cantona (1992-93) – Der Wendepunkt

Cantonas Transfer zu Manchester United veränderte die Geschichte des englischen Fußballs. Mit seiner Kreativität, seinem Charisma und seinen entscheidenden Toren führte er United zum ersten Ligatitel seit 1967.
8. John Terry (2004-05) – Die Mauer von Stamford Bridge

Als Kapitän organisierte Terry eine Abwehr, die nur 15 Gegentore zuließ – ein immer noch gültiger Premier-League-Rekord. Sein Führungsstil war maßgeblich für Chelseas ersten Meistertitel seit 50 Jahren.
7. Erling Haaland (2022-23) – Der Rekordbrecher

Haaland erzielte unglaubliche 36 Tore in nur 35 Spielen und stellte damit den Torrekord für eine Saison ein. Nach anfänglicher Skepsis wurde er sofort zur dominierenden Kraft in Englands Sturmreihen.
Lesen Sie auch: Einblick in Barcelonas Gehaltsliste: Spieler nach Wochenlohn im Jahr 2025 gereiht
6. Roy Keane (1999-2000) – Der Mittelfeldgeneral

Keane vereinte Härte und Technik und dominierte das Spielgeschehen im Mittelfeld. Seine Führungsrolle war so prägend, dass er zum Spieler des Jahres von PFA und FWA gewählt wurde.
5. Mohamed Salah (2017-18) – Der Unerwartete König

Kaum jemand erwartete Salahs Durchbruch in England – doch er stellte mit 32 Toren in einer Saison einen neuen Rekord auf. Er wurde sofort zum Aushängeschild des FC Liverpool und zum globalen Star.
4. Mohamed Salah (2024-25) – Der Komplette Stürmer

Mit 32 Jahren lieferte Salah seine bislang vollständigste Saison: 29 Tore, 18 Vorlagen und drei Einzelauszeichnungen. Er führte Liverpool zur Meisterschaft und stellte den Rekord für Torbeteiligungen ein.
3. Cristiano Ronaldo (2007-08) – Der Beste der Welt

Ronaldo erzielte 31 Ligatore, gewann den Goldenen Schuh Europas und den Ballon d’Or. Seine physische Stärke und seine Effizienz machten ihn zum gefürchtetsten Spieler Europas.
Lesen Sie auch: Die 100 besten Torschützen in der Geschichte der UEFA-Klubwettbewerbe
2. Thierry Henry (2002-03) – Der Vollständige Angreifer

Henry war in Höchstform und ist bis heute der einzige Spieler mit über 20 Toren und 20 Vorlagen in einer Saison. Trotz europäischer Enttäuschung galt er als bester Stürmer der Welt.
1. Luis Suárez (2013-14) – Die Unaufhaltsame Kraft

Suárez erzielte 31 Tore in nur 33 Spielen und brachte Liverpool beinahe zum Titel. Seine Energie, Technik und sein selbstloses Spiel sicherten ihm alle wichtigen Auszeichnungen – und ewigen Legendenstatus.
Lesen Sie auch: Die Könige der Hattricks: Die meisten Hattricks in der Geschichte der Champions League – Rangliste