Champions-League-Power-Ranking 2025/26: PSG wieder vorn, Liverpool rutscht ab und Barcelona strauchelt
Nach nur zwei Spieltagen nimmt die neue Champions-League-Saison bereits deutlich Form an. PSG demonstrierte mit einer ersatzgeschwächten, aber beeindruckenden Leistung in Barcelona seine Titelambitionen, während Traditionsklubs wie Liverpool und der FC Barcelona früh ins Stolpern geraten. Überraschungen wie Qarabag und Enttäuschungen wie Ajax prägen das Bild. Hier ist das aktuelle Ranking aller 36 Teams nach dem zweiten Spieltag.
36. Kairat Almaty – Völlig überfordert

Kairat wirkt in der Königsklasse deplatziert. Neun Gegentore in zwei Spielen sprechen eine deutliche Sprache – das 0:5 gegen Real Madrid war ein Klassenunterschied.
35. Slavia Prag – Lehrstunde in Mailand

Gegen Inter gab es eine deutliche 0:3-Niederlage, zuvor hatte man gegen Bodo/Glimt eine 2:0-Führung verspielt. Slavia zeigt bisher zu viel Respekt und zu wenig Substanz.
34. Pafos FC – Tapfer, aber chancenlos

Gegen Olympiakos erkämpfte Pafos ein Unentschieden mit zehn Mann, gegen Bayern war jedoch schnell Schluss: 1:5 nach 34 Minuten sagen alles. Gegen Kairat entscheidet sich ihre Zukunft.
Lesen Sie auch: Die 10 dienstältesten manager Europas, rangliste
33. Ajax – Der freie Fall geht weiter

0:4 in Marseille, zuvor eine klare Heimniederlage gegen Inter – Ajax ist meilenweit von früheren Glanzzeiten entfernt. Die nächsten Gegner heißen Chelsea und Galatasaray...
32. Olympiakos – Stolz ohne Punkte

Eine respektable Leistung bei Arsenal, aber das enttäuschende Remis gegen Pafos zum Auftakt wiegt schwer. In Barcelona droht der nächste Rückschlag.
31. Benfica – Mourinhos Herausforderung

Ein ordentlicher Auftritt in London, aber noch immer null Punkte. Die Auftaktpleite gegen Qarabag war ein Schock – nun muss Mourinho liefern.
30. PSV Eindhoven – Schwierige Ausgangslage

Ein Remis in Leverkusen macht Mut, doch der Kaderumbruch im Sommer zeigt Wirkung. Die Gruppe ist hart – ein Weiterkommen wird zur Mammutaufgabe.
Lesen Sie auch: Lewis Hamiltons emotionaler abschied von Roscoe, und sein blick nach vorn in Singapur
29. FC Kopenhagen – Früher Druck

Ein verschenkter Sieg gegen Leverkusen und eine schwache Leistung gegen Qarabag: Kopenhagen steht früh unter Zugzwang. Gegen Dortmund zählt nur ein Sieg.
28. Union Saint-Gilloise – Ernüchterung nach Traumstart

Nach dem Sensationssieg in Eindhoven kam der Rückschlag gegen Newcastle. Zwei Elfmeter und Abwehrfehler zeigen: Die Euphorie braucht Stabilität.
27. Bayer Leverkusen – Chancen nicht genutzt

Zwei Spiele, zwei Remis gegen Teams, die man schlagen sollte. Die Partie gegen PSG wird zum Härtetest – aktuell steht Leverkusen unter Druck.
26. Bodo/Glimt – Viel Herz, wenig Ertrag

Nach einem starken Comeback gegen Prag folgte ein bitteres Eigentor gegen Tottenham. Doch die Moral stimmt – in Istanbul ist eine Überraschung möglich.
Lesen Sie auch: Die 25 größten britischen Athleten des 21. Jahrhunderts – vom niedrigsten bis zum höchsten Rang
25. Sporting CP – Zu viele verpasste Chancen

Die knappe Niederlage in Neapel war ärgerlich – Sporting hielt gut mit, verlor aber dennoch. Gegen Marseille muss nun ein Sieg her.
24. Eintracht Frankfurt – Zwischen Gala und Katastrophe

Auf das 5:1 gegen Galatasaray folgte ein 1:5 gegen Atlético. Extreme Leistungsschwankungen gefährden die Ambitionen – jetzt wartet Liverpool.
23. Athletic Bilbao – Kampf reicht nicht

Ein engagierter Auftritt gegen Dortmund, doch die 1:4-Niederlage war deutlich. Gegen Qarabag muss ein Sieg her – sonst droht das frühe Aus.
22. FC Brügge – Spätes Versagen

Lange führte man gegen Atalanta, dann kippte das Spiel. Gegen Bayern und Barça ist wenig zu holen – das Duell mit Sporting wird entscheidend.
Lesen Sie auch: Die Gehaltsliste von Inter Mailand: Rangliste aller Spieler nach Wochengehalt 2025
21. AS Monaco – Lebenszeichen gegen City

Nach der Auftaktniederlage gegen USG zeigte Monaco Moral und holte ein starkes 2:2 gegen Manchester City. Mit Tottenham und Bodo/Glimt vor der Brust ist noch alles drin.
20. Qarabag – Die große Überraschung

Sechs Punkte aus zwei Spielen, darunter ein Sieg bei Benfica – Qarabag spielt mutig und offensiv. Bei einem Punktgewinn gegen Bilbao wird es ernst.
19. Galatasaray – Laut, leidenschaftlich, erfolgreich

Nach dem Debakel in Frankfurt gab es eine emotionale Reaktion gegen Liverpool. Osimhen zurück, die Fans euphorisch – die Hoffnung lebt.
18. Villarreal – Mehr als nur solide

Ein spätes 2:2 gegen Juve nach Rückstand zeigt: Dieses Team hat Qualität. Sollte sogar gegen City gepunktet werden, ist alles möglich.
Lesen Sie auch: John Cenas letztes WWE-Match: Ticketpreise sorgen für offene Münder
17. Atalanta – Kampfsieg bringt Hoffnung

Ein verschossener Elfmeter, dann zwei späte Tore – Atalanta drehte das Spiel gegen Brügge. Der Auftakt ist gemacht – nun folgt Slavia Prag.
16. Marseille – Heimstark und furchtlos

Knapp verloren bei Real, dann ein klarer 4:0-Sieg gegen Ajax. De Zerbis Philosophie greift – Marseille ist bereit für den nächsten Schritt.
15. Newcastle United – Historischer Sieg

Vier Tore in Belgien – der höchste Champions-League-Sieg der Vereinsgeschichte. Elanga glänzte, die Offensive erwacht zur rechten Zeit.
14. Juventus – Viel Spektakel, wenig Kontrolle

Erst ein wildes 4:4 gegen Dortmund, nun ein spätes 2:2 in Villarreal. Juve zeigt Moral, aber keine Stabilität – jetzt wartet Real Madrid.
13. Borussia Dortmund – Torgefahr pur

Acht Tore in zwei Spielen, Guirassy trifft nicht mal regelmäßig – Dortmund ist offensiv brandgefährlich. Ein Sieg in Kopenhagen wäre der nächste Schritt.
12. Tottenham Hotspur – Noch nicht überzeugend

Vier Punkte sind solide, aber die Leistungen waren schwach. Die späte Wende in Norwegen zeigt jedoch den richtigen Geist.
11. Atlético Madrid – Der Knoten ist geplatzt

Nach einem schlechten Saisonstart gewann Atlético das Derby gegen Real und zerlegte Frankfurt. Simeones Team scheint plötzlich wiedergefunden.
10. Napoli – De Bruyne zeigt seine Klasse

Nach Kritik in der Liga führte De Bruyne Napoli mit zwei Assists zum Sieg über Sporting. Conte hat noch Baustellen, aber Napoli punktet.
9. Chelsea – Arbeitssieg ohne Glanz

1:0 gegen Benfica ohne Palmer – solide, aber unspektakulär. Die Offensive bleibt schwach, die Disziplin lässt zu wünschen übrig.
8. Manchester City – Haaland allein reicht nicht

Zwei Tore von Haaland in Monaco reichten nicht zum Sieg. Chancenverwertung und Defensive bleiben Sorgenkinder bei Guardiola.
7. Inter Mailand – Solide und souverän

Zwei Siege, Lautaro trifft, Thuram brilliert. Gegen Union SG und Kairat winkt früh die Qualifikation – Inter ist auf Kurs.
6. Liverpool – Erste Risse im System

Lange funktionierten späte Tore als Maske – in Istanbul platzte sie. Slot braucht Antworten, Frankfurt wird zur Reifeprüfung.
5. Real Madrid – Mbappé macht’s allein

Ein Hattrick gegen Kairat, fünf Tore in zwei Spielen – Mbappé glänzt. Doch erst die Partien gegen Juve und Liverpool werden Aufschluss geben.
4. FC Barcelona – Ein Rückschritt zur falschen Zeit

Frühe Führung gegen ein dezimiertes PSG – und doch verloren. Flicks Barça zeigt gute Ansätze, aber keine Kontrolle auf Top-Niveau.
3. Bayern München – Kane in Rekordform

17 Tore in 9 Spielen – Kane trifft auch als Spielmacher doppelt. Kompanys Bayern ist in Form, PSG und Arsenal werden der Härtetest.
2. Arsenal – Ruhig, effizient, erfolgreich

Zwei 2:0-Siege, zwei weiße Westen – Arsenal startet kontrolliert. Ødegaard kommt in Schwung, das Achtelfinale ist fast sicher.
1. Paris Saint-Germain – Die Tiefe macht den Unterschied

Ohne fünf Stammkräfte siegt PSG im Camp Nou – dank Talenten wie Mayulu und Mbaye. Luis Enrique hat ein Luxusproblem: Qualität in jeder Reihe. PSG bleibt das Maß aller Dinge.