Deutschlands erfolgreichste Fußballer: Die Top 10 der Titelgewinner
Deutschland hat im Laufe der Geschichte einige der erfolgreichsten Fußballer hervorgebracht, die sowohl auf Vereins- als auch auf Nationalmannschaftsebene zahlreiche Trophäen gesammelt haben. Von legendären Kapitänen bis hin zu modernen Ikonen – diese Liste zeigt die deutschen Spieler mit den meisten Titeln in ihrer Karriere, beginnend mit Platz 10.
10. Sven Ulreich – 22 Titel (355 Spiele)

Sven Ulreich war zwar nicht immer die erste Wahl im Tor, doch seine Jahre beim FC Bayern ermöglichten ihm, beeindruckende 22 Trophäen zu sammeln. Als verlässlicher Ersatz für Manuel Neuer bewies er stets seine Qualität, wenn er gebraucht wurde.
9. Philipp Lahm – 22 Titel (701 Spiele)

Philipp Lahm gilt als einer der besten Außenverteidiger und Kapitäne der Fußballgeschichte. Mit dem FC Bayern und der deutschen Nationalmannschaft gewann er sowohl die Champions League als auch die Weltmeisterschaft.
8. Joshua Kimmich – 23 Titel (612 Spiele)

Joshua Kimmich hat sich als einer der besten Mittelfeldspieler der Welt etabliert, der taktische Intelligenz mit Führungsstärke verbindet. Beim FC Bayern hat er bereits 23 Titel gesammelt und ist weiterhin auf Erfolgskurs.
Lesen Sie auch: Harry Kane bricht Messis Rekord – Schnellste Spieler, die 20 Torbeteiligungen erreicht haben
7. Bernd Dreher – 24 Titel (250 Spiele)

Bernd Dreher ist vielleicht kein allseits bekannter Name, doch seine lange Zeit als Torhüter beim FC Bayern bescherte ihm ganze 24 Trophäen. Trotz weniger Einsätze war er Teil einer der erfolgreichsten Epochen des Vereins.
6. Oliver Kahn – 25 Titel (871 Spiele)

Oliver Kahn ist eine echte Ikone des deutschen Fußballs, bekannt für seine dominante Präsenz im Tor. Mit dem FC Bayern gewann er 25 Titel und schrieb sich als einer der größten Torhüter aller Zeiten in die Geschichte ein.
5. Bastian Schweinsteiger – 26 Titel (748 Spiele)

Bastian Schweinsteiger war über ein Jahrzehnt das Herzstück des deutschen Mittelfelds. Der Weltmeister von 2014 sammelte 26 Titel, vor allem mit dem FC Bayern, und prägte eine ganze Ära.
4. Jérôme Boateng – 27 Titel (643 Spiele)

Jérôme Boateng spielte eine entscheidende Rolle in der Dominanz des FC Bayern während der 2010er Jahre. Seine Defensivstärke half ihm, 27 Titel zu gewinnen, darunter die Weltmeisterschaft und zahlreiche Meisterschaften.
Lesen Sie auch: Die 8 wichtigsten Einnahmequellen von Fußballvereinen
3. Manuel Neuer – 33 Titel (896 Spiele)

Manuel Neuer definierte die Rolle des modernen Torhüters mit seinem „Libero-Keeper“-Stil neu. Als Weltmeister und Champions-League-Sieger hat er 33 Trophäen geholt und zählt damit zu den erfolgreichsten Torhütern der Geschichte.
2. Toni Kroos – 34 Titel (832 Spiele)

Toni Kroos beendete seine Karriere als einer der erfolgreichsten Mittelfeldspieler aller Zeiten, mit Meistertiteln in Deutschland und Spanien sowie fünf Champions-League-Trophäen. Mit insgesamt 34 Titeln hinterlässt er ein einzigartiges Vermächtnis.
1. Thomas Müller – 35 Titel (892 Spiele)

Thomas Müller steht mit 35 Trophäen an der Spitze und ist der erfolgreichste deutsche Spieler aller Zeiten. Bekannt für seine Vielseitigkeit und Spielintelligenz, bleibt er ein Schlüsselspieler des FC Bayern und ein Symbol für Beständigkeit im deutschen Fußball.
Lesen Sie auch: Verletzungskrise in der Premier League 2025/26: Der Gesundheitszustand aller Clubs
Lesen Sie auch: 10 Beste Torhüter der Welt 2025