FußballSport

Einblick in die Gehaltsstruktur von Borussia Dortmund 2025: Wer verdient wie viel?

Die Gehaltsstruktur von Borussia Dortmund für das Jahr 2025 zeigt ein breites Spektrum – von unter einer Million Euro bis hin zu zehn Millionen Euro jährlich. Hier ist ein Überblick über die aktuellen Spielergehälter, beginnend mit den niedrigsten.

Julien Duranville – 940.000 € pro Jahr

Der junge belgische Flügelspieler Julien Duranville ist der am wenigsten verdienende Spieler im Kader, mit einem Bruttogehalt von 18.077 € pro Woche. Weniger als eine Million Euro jährlich spiegeln seine Rolle als Nachwuchsspieler wider.

Alexander Meyer – 1.130.000 € pro Jahr

Alexander Meyer
Vitalii Vitleo / Shutterstock.com

Ersatztorwart Alexander Meyer verdient 21.731 € pro Woche. Im Vergleich zu seinen Teamkollegen liegt er im unteren Bereich der Gehaltsskala.

Aarón Anselmino – 2.000.000 € pro Jahr

Aarón Anselmino
By Oscar0123 - Own work, CC BY 4.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=172704196

Der junge argentinische Verteidiger Aarón Anselmino erhält 38.462 € pro Woche. Als vielversprechendes Talent spiegelt sein Gehalt das Vertrauen des Vereins in seine Entwicklung wider.

Lesen Sie auch: Die 17 Erfolgreichsten Fußballer der Geschichte – Nach Titeln Geordnet

Daniel Svensson – 2.450.000 € pro Jahr

Daniel Svensson
ph.FAB / Shutterstock.com

Der schwedische Außenverteidiger Daniel Svensson verdient rund 47.000 € wöchentlich. Sein Gehalt reiht ihn in die untere Mittelklasse des Kaders ein.

Salih Özcan – 3.770.000 € pro Jahr

Salih Özcan
ph.FAB / Shutterstock.com

Mittelfeldspieler Salih Özcan bekommt 72.500 € pro Woche. Er gehört nicht zu den Topverdienern, spielt aber eine wichtige Rolle in der Kaderrotation.

Maximilian Beier und Fábio Silva – 4.150.000 € pro Jahr (jeweils)

maximilian beier, Fábio Silva
ph.FAB / Shutterstock.com Bex Walton, CC BY 2.0, via Wikimedia Commons

Beier und Silva verdienen jeweils 79.808 € pro Woche. Die identischen Gehälter deuten auf vergleichbare Rollen und Erwartungen im Team hin.

Ramy Bensebaini – 4.510.000 € pro Jahr

Ramy Bensebaini
Photo: ph.FAB / Shutterstock.com

Der algerische Linksverteidiger Ramy Bensebaini verdient 86.731 € wöchentlich. Seine Erfahrung und konstante Leistung auf der linken Seite rechtfertigen sein Gehalt.

Lesen Sie auch: Deutschlands erfolgreichste Fußballer: Die Top 10 der Titelgewinner

Nico Schlotterbeck, Jobe Bellingham und Yan Couto – 4.720.000 € pro Jahr

schlotterbeck, jobe, yan couto
ph.FAB / Shutterstock.com Vitalii Vitleo / Shutterstock.com ph.FAB / Shutterstock.com

Diese drei Spieler erhalten jeweils 90.769 € pro Woche. Als junge Talente gelten sie als wichtige Bausteine für die Gegenwart und Zukunft des Vereins.

Karim Adeyemi und Julian Ryerson – 5.000.000 € pro Jahr

adeyemi, ryerson
Vitalii Vitleo / Shutterstock.com Maciej Rogowski Photo / Shutterstock.com

Sowohl Adeyemi als auch Ryerson verdienen 96.154 € pro Woche. Adeyemi überzeugt durch Schnelligkeit in der Offensive, Ryerson durch defensive Stabilität – beide sind Schlüsselspieler.

Waldemar Anton – 5.280.000 € pro Jahr

Waldemar Anton
ph.FAB / Shutterstock.com

Innenverteidiger Waldemar Anton bekommt über 101.000 € pro Woche. Seine Führungsqualitäten und soliden Leistungen wurden mit einem entsprechend hohen Gehalt belohnt.

Pascal Groß – 5.660.000 € pro Jahr

Pascal Gross
Vitalii Vitleo / Shutterstock.com

Routinier Pascal Groß verdient 108.846 € wöchentlich. Seine Erfahrung und Übersicht im Mittelfeld machen ihn zu einem wichtigen Teil des Teams.

Lesen Sie auch: Harry Kane bricht Messis Rekord – Schnellste Spieler, die 20 Torbeteiligungen erreicht haben

Felix Nmecha und Carney Chukwuemeka – 6.000.000 € pro Jahr

Felix Nmecha, Carney Chukwuemeka
OSCAR GONZALEZ FUENTES / Shutterstock.com Maciej Rogowski Photo / Shutterstock.com

Beide Mittelfeldspieler verdienen jeweils 115.385 € pro Woche. Der Verein setzt auf ihre Dynamik und offensive Kreativität.

Julian Brandt – 7.000.000 € pro Jahr

Julian Brandt
Photo: Marta Fernandez Jimenez / Shutterstock.com

Spielmacher Julian Brandt verdient 134.615 € pro Woche – ein Gehalt, das seine langjährige Rolle im Verein widerspiegelt. Seine Spielintelligenz bleibt ein zentrales Element im Offensivspiel.

Marcel Sabitzer – 7.510.000 € pro Jahr

Marcel Sabitzer
Raffaele Conti 88 / Shutterstock.com

Der österreichische Nationalspieler Marcel Sabitzer bekommt 144.423 € wöchentlich. Seine Vielseitigkeit im Mittelfeld macht ihn zu einem wertvollen Leistungsträger.

Emre Can – 8.000.000 € pro Jahr

Emre Can
ph.FAB / Shutterstock.com

Kapitän Emre Can verdient 153.846 € pro Woche. Seine physische Präsenz und Führungsrolle spiegeln sich in einem der höchsten Gehälter des Kaders wider.

Lesen Sie auch: Die 8 wichtigsten Einnahmequellen von Fußballvereinen

Gregor Kobel – 9.060.000 € pro Jahr

Gregor Kobel
Photo: Maciej Rogowski Photo / Shutterstock.com

Der Schweizer Torhüter Gregor Kobel erhält 174.231 € wöchentlich und gehört damit zu den Topverdienern. Seine starken Leistungen im Tor sind entscheidend für die defensive Stabilität.

Serhou Guirassy – 9.430.000 € pro Jahr

Serhou Guirassy
Vitalii Vitleo / Shutterstock.com

Neuzugang Serhou Guirassy verdient 181.346 € pro Woche. Seine Torquote hat ihm sofort einen Platz unter den Spitzenverdienern des Vereins gesichert.

Niklas Süle – 10.000.000 € pro Jahr

Niklas Süle
Vitalii Vitleo / Shutterstock.com

Innenverteidiger Niklas Süle steht mit einem Wochengehalt von 192.308 € an der Spitze der Gehaltsliste. Als erfahrener Leistungsträger ist er eine zentrale Säule in der Abwehr von Dortmund.

Lesen Sie auch: Verletzungskrise in der Premier League 2025/26: Der Gesundheitszustand aller Clubs