FußballSport

Die 20 besten portugiesischen Fußballer aller Zeiten – Von Talenten zu Legenden

Portugal hat im Laufe der Jahrzehnte einige der technisch stärksten und einflussreichsten Spieler der Fußballgeschichte hervorgebracht. Von historischen Ikonen bis hin zu modernen Superstars – hier ist das ultimative Ranking der 20 besten portugiesischen Fußballer aller Zeiten, basierend auf Titeln, Einfluss und Vermächtnis.

20. João Pinto – Der Anführer der 90er

Joao Pinto
By Adzio92 - Own work, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=25373324

João Pinto war das kreative Herz der portugiesischen Nationalmannschaft in den 1990er Jahren. Mit 81 Länderspielen überzeugte er durch Technik, Leidenschaft und Führungsstärke. Sein Beitrag ebnete den Weg für Portugals goldene Generation.

19. Nené – Der zuverlässige Torjäger

Nene
By KevFB - Own work, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=19441288

Nené war über fast zwei Jahrzehnte hinweg ein Garant für Tore. Mit 65 Einsätzen und 22 Treffern für Portugal war er eine feste Größe im Team. Auch bei Benfica Lissabon wurde er zur Legende.

18. José Águas – Der Stürmer der goldenen Ära

Jose aguas
By Jack de Nijs for AnefoNationaal Archief, Den Haag, Rijksfotoarchief: Fotocollectie Algemeen Nederlands Fotopersbureau (ANEFO), 1945-1989 - negatiefstroken zwart/wit, nummer toegang 2.24.01.05, bestanddeelnummer 913-8531 - Nationaal Archief Fotocollectie Anefo, CC0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=29825792

José Águas glänzte in den 1950er- und 60er-Jahren, vor allem beim Benfica, mit dem er den Europapokal der Landesmeister gewann. Zwar kam er nur auf 25 Länderspiele, doch seine Klasse ist unbestritten.

Lesen Sie auch: KI prognostiziert alle Champions-League-Sieger von 2039 bis 2100

17. Rúben Dias – Die heutige Abwehrsäule

Rúben Dias
Photo: ph.FAB / Shutterstock.com

Rúben Dias ist schon jetzt eine feste Größe in Portugals Nationalelf und bei Manchester City. Seine Reife, Führungsqualitäten und defensive Stabilität machen ihn zu einem der besten Innenverteidiger der Gegenwart – mit Potenzial für mehr.

16. José Torres – Der sanfte Riese

José Torres
By Joop van Bilsen for Anefo - Nationaal Archief Fotocollectie Anefo (cropped), CC0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=55082230

José Torres war ein kopfballstarker Mittelstürmer und wichtiger Bestandteil der Mannschaft, die 1966 WM-Dritter wurde. Mit 33 Einsätzen und 14 Toren ist er eine feste Größe der portugiesischen Fußballgeschichte.

15. Fernando Gomes – Der Tor-Instinkt

Fernando Gomes
By JeanTiagoPT - Own work, CC BY-SA 4.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=126065113

Fernando Gomes erzielte unglaubliche 48 Tore in 47 Länderspielen – eine außergewöhnliche Quote. Zwei europäische Goldene Schuhe krönen seine Karriere, vor allem als Torjäger des FC Porto.

14. Fernando Peyroteo – Der vergessene Phänomen

Fernando Peyroteo
Photo: Wikicommons.com

Peyroteo erzielte über 500 Tore in offiziellen Spielen – eine fast unglaubliche Bilanz. Mit nur 20 Länderspielen blieb seine internationale Karriere kurz, aber sein Name bleibt für immer legendär.

Lesen Sie auch: Die 11 längsten Liga-Titelserien in der Fußballgeschichte

13. Bruno Fernandes – Der kreative Antreiber

Bruno Fernandes
Vlad1988 / Shutterstock.com

Bruno Fernandes ist Spielgestalter, Torschütze und Leader in einem. Bei Manchester United und in der Nationalmannschaft hat er sich längst als Schlüsselspieler etabliert – und hat seine besten Jahre noch vor sich.

12. Pauleta – Der Rekordhalter vor Ronaldo

Pauleta
ph.FAB / Shutterstock.com

Bevor Cristiano Ronaldo die Rekorde brach, war Pauleta Portugals bester Torschütze. Mit 47 Toren in 88 Länderspielen war er ein treffsicherer Stürmer, der bei mehreren großen Turnieren glänzte.

11. Bernardo Silva – Der moderne Magier

Bernardo Silva
katatonia82 / Shutterstock.com

Bernardo Silva überzeugt durch Spielintelligenz, Technik und unermüdlichen Einsatz. Der Star von Manchester City hat bereits fast 100 Länderspiele absolviert und zahlreiche Titel gesammelt – und seine Karriere läuft noch.

10. Nani – Der unterschätzte Held von 2016

Nani
Alizada Studios / Shutterstock.com

Nani stand oft im Schatten von Cristiano Ronaldo, war aber 2016 ein Schlüsselspieler beim EM-Triumph. Mit 112 Einsätzen und 24 Toren gehört er zu den verdienstvollsten Spielern seiner Generation.

Lesen Sie auch: Die 15 bestbezahlten Stürmer im Weltfußball - Rangliste

9. Ricardo Carvalho – Der Abwehrstratege

Ricardo Carvalho
ph.FAB / Shutterstock.com

Ricardo Carvalho war ein eleganter, aber kompromissloser Verteidiger. Er gewann die Champions League mit Porto und drei Premier-League-Titel mit Chelsea – und war Teil des EM-Teams 2016.

8. Paulo Futre – Das Talent, das mehr verdient hätte

Paulo Futre
By DIARIO AS - https://www.mundodeportivo.com/futbol/atletico-madrid/20170627/423727641584/aniversario-copa-rey-ganada-atletico-madrid-bernabeu-real.html, Public Domain, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=118027309

Paulo Futre verzauberte in den 1980er-Jahren mit Tempo, Technik und Kreativität. 1987 wurde er Zweiter beim Ballon d'Or, doch Verletzungen verhinderten eine noch größere Karriere.

7. Pepe – Der ewige Kämpfer

Pepe
Maciej Rogowski Photo / Shutterstock.com

Pepe spielte noch mit 41 Jahren auf Topniveau – ein Phänomen. Mit 141 Länderspielen, zahllosen Titeln mit Real Madrid und einem entscheidenden Beitrag zum EM-Gewinn 2016 ist er eine wahre Legende.

6. Deco – Der Architekt im Mittelfeld

Deco
Photo: ph.FAB / Shutterstock.com

Der gebürtige Brasilianer Deco entschied sich für Portugal – und prägte das Spiel mit seiner Übersicht und Technik. Er gewann die Champions League mit Porto und Barcelona und war bei drei großen Turnieren dabei.

Lesen Sie auch: Die 100 höchsten Gehälter in der Premier League – Rangliste

5. Rui Costa – Der Künstler des letzten Passes

Rui Costa
Paolo Bona / Shutterstock.com

Rui Costa war einer der elegantesten Spielmacher seiner Zeit. Bei Benfica, der Fiorentina und dem AC Mailand begeisterte er mit Übersicht, Technik und Präzision. 26 Tore in 94 Länderspielen unterstreichen seinen Einfluss.

4. Mário Coluna – Der Kapitän der 60er

Mario Coluna
By Nationaal Archief, Den Haag, Rijksfotoarchief: Fotocollectie Algemeen Nederlands Fotopersbureau (ANEFO), 1945-1989 - negatiefstroken zwart/wit, nummer toegang 2.24.01.05, bestanddeelnummer 922-0864 - cropped from Nationaal Archief Fotocollectie Anefo, CC BY-SA 3.0 nl, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=25683387

Coluna führte Portugal 1966 zum dritten Platz bei der WM. Mit Benfica gewann er zweimal den Europapokal der Landesmeister und wurde von Größen wie Cruyff und Hurst für seine Klasse bewundert.

3. Luís Figo – Der umstrittene Weltstar

Luis Figo
ph.FAB / Shutterstock.com

Figo war ein Superstar seiner Zeit – mit dem Ballon d’Or 2000 als Krönung. Nach seinem Wechsel vom FC Barcelona zu Real Madrid wurde er zur Symbolfigur einer Ära, in der er 127 Länderspiele und 32 Tore für Portugal verbuchte.

2. Eusébio – Portugals erste Weltikone

Eusébio
D. Ribeiro / Shutterstock.com

Eusébio war ein Stürmer der Extraklasse – schnell, kraftvoll und eiskalt vor dem Tor. Mit 41 Toren in 64 Spielen und einem Ballon d’Or 1965 führte er Portugal 1966 ins WM-Halbfinale. Seine Legende lebt bis heute.

Lesen Sie auch: Einblick hinter die Gehaltsstruktur von PSG

1. Cristiano Ronaldo – Der unangefochtene König

Cristiano Ronaldo
Maciej Rogowski Photo / Shutterstock.com

Cristiano Ronaldo ist der größte Fußballer, den Portugal je hervorgebracht hat. Mit über 900 Karrieretoren, fünf Ballon d’Ors, einem EM-Titel 2016 und Erfolgen in England, Spanien und Italien ist sein Vermächtnis einzigartig – und wohl unerreichbar.