Die 20 besten Stürmer im Weltfußball (Rangliste)
Tore entscheiden Spiele – und genau deshalb sind Stürmer oft die wichtigsten Spieler auf dem Platz. Ob erfahrene Legenden oder aufstrebende Stars: Diese 20 Spieler prägen aktuell die Offensive auf Top-Niveau. Hier ist unser Ranking der besten Mittelstürmer der Welt – basierend auf ihrer aktuellen Form, Statistik und ihrem Einfluss.
20. Jonathan David – Juventus

Der kanadische Torjäger Jonathan David hat sich durch konstant starke Leistungen einen Namen gemacht. Sein Start bei Juventus war mit nur einem Tor aus sieben Spielen eher zurückhaltend – doch sein Potenzial ist unbestritten.
19. Mateo Retegui – Al-Qadsiah

Mateo Retegui spielt zwar nicht mehr in Europa, hat aber in Saudi-Arabien sofort überzeugt: Drei Tore in fünf Einsätzen sprechen für sich. Auch außerhalb der großen Ligen bleibt er ein gefährlicher Strafraumspieler.
18. Joao Pedro – Chelsea

Nach seiner starken Zeit bei Brighton sorgt Joao Pedro nun auch bei Chelsea für Aufsehen – mit zwei Toren und drei Vorlagen in neun Spielen. Seine Technik und Flexibilität machen ihn zu einem wichtigen Faktor im Angriff.
Lesen Sie auch: Ronaldo bleibt Portugals Legende – trotz Fehlschuss vom Punkt
17. Rasmus Højlund – Napoli

Nach einem schwierigen Jahr bei Manchester United blüht Højlund in der Serie A wieder auf. Vier Tore in sechs Spielen zeigen, dass der Däne zurück auf dem richtigen Weg ist.
16. Patrik Schick – Bayer Leverkusen

Patrik Schick bleibt einer der vielseitigsten Stürmer der Bundesliga – technisch stark, torgefährlich und mit viel Übersicht. Vier Tore und eine Vorlage bestätigen seinen Wert für Leverkusen.
15. Cristiano Ronaldo – Al-Nassr

Auch mit 40 Jahren bleibt Ronaldo ein echter Torjäger: Fünf Treffer in sechs Spielen und ganze 54 Tore im Jahr 2023 sprechen eine klare Sprache. Trotz des schwächeren Liganiveaus beeindruckt er weiterhin.
14. Omar Marmoush – Manchester City

Omar Marmoush ist neu bei Man City und muss sich noch an das System von Pep Guardiola gewöhnen. Zwar wartet er noch auf sein erstes Tor, doch seine Laufwege und Spielintelligenz zeigen großes Potenzial.
Lesen Sie auch: Die 18 größten Gehaltslisten in der Ligue 1 – Rangliste vom niedrigsten zum höchsten
13. Ollie Watkins – Aston Villa

Ollie Watkins gehört zu den konstantesten Stürmern der Premier League. Auch wenn er in dieser Saison noch nicht richtig in Fahrt gekommen ist, bleibt sein Einfluss auf Aston Villas Aufschwung unbestritten.
12. Marcus Thuram – Inter Mailand

Thuram ist vielleicht nicht der größte Star bei Inter, aber seine Rolle im Team ist entscheidend. Fünf Tore und zwei Assists zeigen, dass er sowohl als Mittelstürmer als auch auf dem Flügel überzeugt.
11. Hugo Ekitike – Liverpool

Ekitike startete stark bei den Reds: Fünf Tore in zehn Einsätzen zeigen seine Qualität. Der Franzose kombiniert Tempo mit Technik und sorgt für neue Impulse in Liverpools Offensive.
10. Victor Osimhen – Galatasaray

Nach seinem Titelgewinn mit Napoli sorgt Osimhen nun in der Türkei für Furore. Drei Tore zum Start bei Galatasaray bestätigen: Er bleibt eine der gefährlichsten Sturmspitzen Europas.
Lesen Sie auch: Die Top 20 der Ballon d'Or 2026 Power Rankings – Vollständige Liste
9. Serhou Guirassy – Borussia Dortmund

Nach seiner Gala-Saison in Stuttgart ist Guirassy nun die neue Sturmhoffnung des BVB. Mit sechs Toren und drei Vorlagen sowie der Torjägerkrone der letzten Champions League ist er aktuell in Topform.
8. Viktor Gyökeres – Arsenal

Nach einer starken Zeit in Portugal wechselte Gyökeres in die Premier League. Zwar ist er noch in der Eingewöhnungsphase, doch seine Physis und sein Raumgefühl bringen Arsenal jetzt schon nach vorn.
7. Lautaro Martínez – Inter Mailand

Der Argentinier spielt auf absolutem Topniveau: Torschützenkönig der Serie A, Finalist in der Champions League – Lautaro ist ein kompletter, kampfstarker und technisch versierter Stürmer.
6. Alexander Isak – Liverpool

Der Schwede wechselte mit hohen Erwartungen zu Liverpool – und zeigt bereits seine Klasse. Auch wenn er noch nicht ganz angekommen ist, deuten seine Bewegungen und Abschlüsse auf viel Potenzial hin.
Lesen Sie auch: Wie Cristiano Ronaldo zum ersten Fußball-Milliardär wurde
5. Julian Álvarez – Atlético Madrid

In Madrid blüht Álvarez auf – befreit von der Haaland-Konkurrenz. Sieben Tore und drei Assists zeigen: Der Argentinier gehört inzwischen zur europäischen Stürmerelite.
4. Robert Lewandowski – FC Barcelona

Auch mit 37 Jahren ist Lewandowski noch eine absolute Tormaschine. 27 Tore in der letzten Saison, ein starker Saisonstart – der Pole bleibt eine Legende mit Wirkungskraft.
3. Erling Haaland – Manchester City

Haaland liefert wieder ab: Zwölf Tore in neun Spielen sprechen für sich. Trotz gelegentlicher Kritik an seinem Spielstil bleibt er der effizienteste Knipser der Welt.
2. Harry Kane – Bayern München

Harry Kane hat sich in München perfekt eingefügt – mit 18 Toren und drei Assists in nur zehn Spielen. Seine Übersicht, Spielintelligenz und Abschlussstärke machen ihn zum Herzstück des Bayern-Sturms.
Lesen Sie auch: Die Gehaltsliste von Barcelona: Rangliste aller Spieler nach Jahresgehalt (2025)
1. Kylian Mbappé – Real Madrid

Mbappé ist eine Naturgewalt im Angriff – schnell, explosiv, eiskalt vor dem Tor. Nach einem etwas langsamen Start bei Real Madrid zeigt er nun regelmäßig, warum er als gefährlichster Stürmer der Welt gilt.