Die 50 besten Einzelleistungen in der Geschichte des Fußballs – Rangliste
Der Fußball hat uns unvergessliche Momente geschenkt, die nicht durch Teams, sondern durch individuelle Genialität geprägt wurden. Von ikonischen Toren bis hin zur völligen Dominanz auf dem Platz – diese 50 Leistungen haben sich ihren Platz in der Geschichte gesichert. Hier ist das Ranking der legendärsten Auftritte, beginnend mit Platz 50.
50. Jerzy Dudek – Liverpool gegen AC Mailand (2005)

Dudek lieferte im Champions-League-Finale eine überragende Leistung ab. Mit spektakulären Paraden, darunter ein Doppelreflex gegen Shevchenko, sicherte er Liverpool das Wunder von Istanbul.
49. Antoine Griezmann – Frankreich gegen Island (2016)

Griezmann war der Antreiber beim 5:2-Sieg Frankreichs im EM-Viertelfinale. Ein Tor, eine Vorlage und eine dominante Vorstellung.
48. Mario Götze – Deutschland gegen Argentinien (2014)

Als Joker eingewechselt, erzielte Götze das Siegtor im WM-Finale per Traumvolley. Ein Moment voller Technik und Nervenstärke.
Lesen Sie auch: Die profitabelsten Transfers der Neuzeit - Rangliste
47. Mesut Özil – Deutschland gegen England (2010)

Özil brillierte mit Spielwitz und klugen Laufwegen. Seine Vorlage auf Müller war pure Fußballkunst.
46. Paul Gascoigne – England gegen Schottland (1996)

Gazzas Tor im Wembley ist legendär: ein Lupfer und anschließend ein perfekter Volley. Fußballmagie in Reinform.
45. Carlos Valderrama – Kolumbien gegen Deutschland (1990)

Valderrama dominierte das Spiel mit Übersicht und feinen Pässen. Er war das kreative Herzstück gegen den Weltmeister.
44. Lamine Yamal – Spanien gegen Frankreich (2024)

Mit nur 16 Jahren glänzte Yamal im EM-Halbfinale. Ein Distanztor und eine Vorlage führten Spanien zum Sieg.
Lesen Sie auch: Die 35 besten zentralen Mittelfeldspieler seit 1990 – Von Platz 35 bis 1
43. Hristo Stoichkov – Bulgarien gegen Deutschland (1994)

Stoichkov erzielte ein entscheidendes Tor gegen den Favoriten. Eine historische Leistung für Bulgarien.
42. Saeed Al-Owairan – Saudi-Arabien gegen Belgien (1994)

Al-Owairan dribbelte aus der eigenen Hälfte zum Tor. Ein legendärer Sololauf bei der WM.
41. Davor Šuker – Kroatien gegen Deutschland (1998)

Šuker traf und führte Kroatien zu einem überraschenden Sieg. Seine Kaltschnäuzigkeit vor dem Tor war entscheidend.
40. Gareth Bale – Real Madrid gegen Liverpool (2018)

Bale kam von der Bank und erzielte ein spektakuläres Fallrückziehertor. Später erhöhte er mit einem Fernschuss.
Lesen Sie auch: Die Fußballer mit den meisten Hattricks seit dem Jahr 2000 – Gereiht
39. Fernando Redondo – Real Madrid gegen Manchester United (2000)

Redondo brillierte mit einer Fersen-Vorlage und kompletter Kontrolle im Mittelfeld. Eine Demonstration seiner Eleganz.
38. Johan Cruyff – Niederlande gegen Argentinien (1974)

Cruyff dirigierte jede Aktion der Oranje. Seine Leistung war beispielhaft für den „totaalvoetbal“.
37. Steven Gerrard – Liverpool gegen AC Mailand (2005)

Gerrard leitete die legendäre Aufholjagd ein und erzielte das 1:3. Er war der emotionale Leader an diesem Abend.
36. Roberto Baggio – Italien gegen Nigeria (1994)

Baggio rettete Italien mit dem Ausgleich und dem Siegtreffer in der Verlängerung. Eiskalt und brillant.
Lesen Sie auch: Tottenhams 10 beste Torschützen aller Zeiten
35. Wayne Rooney – Manchester United gegen Fenerbahçe (2004)

Rooney erzielte bei seinem Champions-League-Debüt einen Hattrick. Ein furioser Einstand auf der großen Bühne.
34. Thomas Müller – Deutschland gegen Brasilien (2014)

Müller eröffnete das historische 7:1 mit dem ersten Tor. Sein Spielverständnis und Pressing waren überragend.
33. Diego Forlán – Uruguay gegen Deutschland (2010)

Forlán erzielte ein Traumtor per Volley. Auch in der Niederlage war er der überragende Mann.
32. Michael Laudrup – Dänemark gegen Uruguay (1986)

Laudrup glänzte beim 6:1 mit Kreativität und Spielwitz. Eine Sternstunde in seiner Länderspielkarriere.
Lesen Sie auch: Die 50 größten Premier-League-Spieler aller Zeiten - Rangliste
31. Patrick Kluivert – Niederlande gegen Jugoslawien (2000)

Kluivert traf dreimal beim 6:1. Eine dominante Leistung im EM-Viertelfinale.
30. Sergio Agüero – Manchester City gegen QPR (2012)

Agüero erzielte in der Nachspielzeit das entscheidende Tor zum Meistertitel. Der wohl dramatischste Moment der Premier-League-Geschichte.
29. Neymar – Barcelona gegen PSG (2017)

Neymar erzielte zwei Tore und gab eine Vorlage beim legendären 6:1. Er überstrahlte sogar Messi an diesem Abend.
28. Andrea Pirlo – Italien gegen England (2012)

Pirlo diktierte das Spiel und verwandelte einen Panenka-Elfmeter. Eine Demonstration von Ruhe und Klasse.
27. Ronaldinho – Brasilien gegen England (2002)

Ronaldinho traf per Freistoß und spielte glänzend auf. Sein Auftritt schickte Brasilien ins WM-Halbfinale.
26. Cristiano Ronaldo – Manchester United gegen Arsenal (2009)

Ronaldo erzielte ein Traumtor per Freistoß und dominierte das Spiel. Seine Konterläufe waren nicht zu stoppen.
25. Frank Rijkaard – AC Mailand gegen Real Madrid (1989)

Rijkaard war der Fels im Mittelfeld beim 5:0-Erfolg. Er ließ dem Gegner keinen Raum.
24. Kylian Mbappé – Frankreich gegen Argentinien (2018)

Mbappé erzielte zwei Tore und holte einen Elfmeter heraus. Mit 19 Jahren überragte er im WM-Achtelfinale.
23. Zlatan Ibrahimović – Schweden gegen England (2012)

Zlatan traf viermal, darunter ein unfassbarer Fallrückzieher aus 30 Metern. Pure Genialität.
22. Arjen Robben – Bayern München gegen Manchester United (2010)

Robben erzielte eine traumhafte Volleyabnahme. Sein Tempo und Zug zum Tor waren spielentscheidend.
21. Michael Owen – England gegen Argentinien (1998)

Owen erzielte als Teenager ein Solo-Tor von Weltklasse. Mit seiner Schnelligkeit brachte er Argentinien ins Wanken.
20. Gheorghe Hagi – Rumänien gegen Kolumbien (1994)

Hagi traf spektakulär von der Seitenlinie. Er war der kreative Kopf Rumäniens bei dieser WM.
19. Luka Modrić – Kroatien gegen England (2018)

Modrić führte Kroatien ins WM-Finale mit Übersicht und Präzision. Seine Leistung krönte er mit dem Ballon d'Or.
18. Hugo Sánchez – Real Madrid gegen Logroñés (1988)

Sánchez erzielte fünf Tore, darunter ein Fallrückzieher. Im Strafraum war er eine Maschine.
17. Andrés Iniesta – Barcelona gegen Chelsea (2009)

Iniesta schoss Barça mit einem Last-Minute-Traumtor ins Finale. Ein Schuss, der Geschichte schrieb.
16. Roy Keane – Manchester United gegen Juventus (1999)

Keane spielte überragend, obwohl er fürs Finale gesperrt war. Seine Führung drehte das Spiel.
15. Pelé – Brasilien gegen Frankreich (1958)

Mit 17 Jahren erzielte Pelé im Halbfinale einen Hattrick. Der Beginn einer einzigartigen Karriere.
14. Eric Cantona – Manchester United gegen Liverpool (1996)

Cantona erzielte das Siegtor im FA-Cup-Finale. Ein Symbol für seine Eleganz und Effizienz.
13. Ronaldo Nazário – Barcelona gegen Compostela (1996)

Ronaldo stürmte im Alleingang durch die Abwehr und traf. Ein Paradebeispiel für seine Explosivität.
12. David Platt – England gegen Belgien (1990)

Platt erzielte in letzter Sekunde der Verlängerung eine Traumvolley. Ein unvergesslicher WM-Moment.
11. Carlos Alberto – Brasilien gegen Italien (1970)

Carlos Alberto vollendete die schönste Kombination der WM-Geschichte. Sein Tor krönte Brasiliens Glanz.
10. Dennis Bergkamp – Niederlande gegen Argentinien (1998)

Bergkamp kontrollierte den Ball perfekt, umkurvte den Gegner und traf ins Eck. Ein Tor für die Ewigkeit.
9. Garrincha – Brasilien gegen Chile (1962)

Mit Pelé verletzt übernahm Garrincha die Verantwortung. Zwei Tore und eine Vorlage in einer Glanzleistung.
8. Lothar Matthäus – Deutschland gegen Jugoslawien (1990)

Matthäus erzielte ein großartiges Solo-Tor und dominierte das Mittelfeld. Eine Schlüsselrolle beim WM-Titel.
7. George Best – Manchester United gegen Benfica (1968)

Best war der Star im Europapokal-Finale. Er traf und ließ die Abwehr alt aussehen.
6. Marco van Basten – Niederlande gegen UdSSR (1988)

Van Basten erzielte eine der schönsten Volleyabnahmen der Geschichte. Ein perfekter Abschluss im EM-Finale.
5. Ronaldinho – Barcelona gegen Real Madrid (2005)

Ronaldinho verzauberte das Bernabéu mit Dribblings und Toren. Selbst die Real-Fans applaudierten.
4. Cristiano Ronaldo – Portugal gegen Spanien (2018)

Ronaldo traf dreimal, darunter ein perfekter Freistoß. Er rettete Portugal fast im Alleingang.
3. Lionel Messi – Barcelona gegen Real Madrid (2017)

Messi erzielte sein 500. Tor mit dem Schlusspfiff. Das Bild mit dem Trikot in die Höhe gehalten bleibt unvergessen.
2. Zinedine Zidane – Frankreich gegen Brasilien (1998)

Zidane erzielte zwei Kopfballtore im WM-Finale. Ein nationaler Held auf der größten Bühne.
1. Diego Maradona – Argentinien gegen England (1986)

Maradona erzielte das „Hand Gottes“-Tor und das Jahrhunderttor. Genie und Wahnsinn – in einem Spiel vereint.