FußballSport

Die bestbezahlten Fußballer der Welt 2025 – von Platz 10 bis 1

Lamine Yamal und Jude Bellingham sind die neuesten Namen auf der renommierten Forbes-Liste der bestverdienenden Fußballer weltweit. Während viele bekannte Gesichter weiterhin die Rangliste dominieren, liegt Cristiano Ronaldo mit großem Abstand an der Spitze – sowohl beim Gehalt als auch bei Werbeeinnahmen.

10. Lamine Yamal – 43 Millionen US-Dollar

Lamine yamal
Marta Fernandez Jimenez / Shutterstock.com

Mit gerade einmal 18 Jahren schafft Lamine Yamal den spektakulären Einstieg in die Top 10. Sein geschätztes Jahreseinkommen von 43 Millionen Dollar umfasst rund 9 Millionen aus Werbedeals – dank eines neuen Sechsjahresvertrags mit dem FC Barcelona und mehreren frischen Sponsorenverträgen.

9. Jude Bellingham – 44 Millionen US-Dollar

Jude Bellingham
Marta Fernandez Jimenez / Shutterstock.com

Auch Jude Bellingham von Real Madrid gehört erstmals zu den zehn Topverdienern, mit einem geschätzten Einkommen von 44 Millionen Dollar. Seine steile Entwicklung auf dem Spielfeld spiegelt sich auch in seiner wachsenden Markenpräsenz wider – ein echter Star für Sponsoren.

8. Sadio Mané – 55 Millionen US-Dollar

Sadio Mane
Instagram: sadiomaneofficiel

Sadio Mané profitiert weiterhin von seinem Wechsel nach Saudi-Arabien und verdient insgesamt 55 Millionen Dollar. Der ehemalige Liverpool-Stürmer kassiert nicht nur ein hohes Gehalt, sondern punktet auch mit zahlreichen Werbeverträgen.

Lesen Sie auch: Barcelona oder Real Madrid: Wer ist besser?

7. Mohamed Salah – 56 Millionen US-Dollar

Mohamed Salah
Javier Borrego / Shutterstock.com

Mohamed Salah erzielt ein Jahreseinkommen von 56 Millionen Dollar, bestehend aus seinem Gehalt beim FC Liverpool und umfangreichen Werbeeinnahmen. Er bleibt eine der bekanntesten und einflussreichsten Persönlichkeiten im Weltfußball – besonders im Nahen Osten.

6. Vinicius Junior – 61 Millionen US-Dollar

Vinicius Junior
Photo: Christian Bertrand / Shutterstock.com

Real-Madrid-Star Vinicius Junior steigert sein Gesamteinkommen auf 61 Millionen Dollar. Bekannt für sein Tempo und seine Kreativität auf dem Platz, wird er auch im Marketingbereich immer stärker und beliebter bei internationalen Marken.

5. Erling Haaland – 81 Millionen US-Dollar

Erling Haaland
Photo: Shutterstock.com

Erling Haaland verdient bei Manchester City stolze 81 Millionen Dollar – eine Kombination aus Top-Gehalt und wachsender Markenpräsenz. Seine Tore und seine Strahlkraft machen ihn zu einem der wertvollsten Spieler der Welt.

4. Kylian Mbappé – 96 Millionen US-Dollar

Kylian Mbappé
Marta Fernandez Jimenez / Shutterstock.com

Trotz ständiger Gerüchte über einen Vereinswechsel verdient Kylian Mbappé 96 Millionen Dollar und belegt damit Platz vier. Der französische Superstar bleibt eine globale Werbeikone und einer der bestbezahlten Spieler der Welt.

Lesen Sie auch: Wie viel verdienen Portugals Fußballstars: Vollständige Gehaltsliste 2025, vom niedrigsten zum höchsten Gehalt

3. Karim Benzema – 105 Millionen US-Dollar

Karim Benzema
Photo: ph.FAB / Shutterstock.com

Karim Benzema belegt mit einem Jahreseinkommen von 105 Millionen Dollar den dritten Platz. Sein Wechsel in die Saudi Pro League hat ihm enorme finanzielle Vorteile gebracht – sein Status als ehemaliger Ballon-d’Or-Gewinner sorgt weiterhin für weltweite Aufmerksamkeit.

2. Lionel Messi – 130 Millionen US-Dollar

Lionel Messi
Ringo Chiu / Shutterstock.com

Auch nach seinem Wechsel zu Inter Miami bleibt Lionel Messi mit einem Einkommen von 130 Millionen Dollar auf Platz zwei. Zwischen Gehalt, Sponsoring und Beteiligungen ist die Marke „Messi“ weltweit so stark wie eh und je.

1. Cristiano Ronaldo – 280 Millionen US-Dollar

Cristiano Ronaldo
Maciej Rogowski Photo / Shutterstock.com

Cristiano Ronaldo führt die Liste mit unglaublichen 280 Millionen Dollar an – weit vor allen anderen. In Saudi-Arabien aktiv, nutzt er seinen globalen Ruhm und seine Werbekraft wie kein Zweiter.

Lesen Sie auch: Die ultimative Liste: Die Könige Europas in der Champions League

Lesen Sie auch: Die besten Fußballtrikots aller Zeiten – gerankt und bewertet