Die 10 reichsten Tennisspieler – Rangliste vom niedrigsten zum höchsten
Die Welt des Herrentennis hat sich in den letzten Jahren stark verändert. Mit dem Rücktritt einiger der größten Legenden des Sports hat eine neue Generation die Bühne betreten — sowohl auf dem Court als auch beim Preisgeld. Hier sind die zehn reichsten aktiven Tennisspieler der Welt, geordnet nach ihren Karriereeinnahmen, beginnend mit Platz zehn.
10. Andrey Rublev – 25,4 Millionen €

Andrey Rublev hat sein Vermögen durch Konstanz und seine kraftvolle Vorhand aufgebaut. Obwohl er noch kein Grand-Slam-Finale erreicht hat, hat er mit starken Leistungen bei ATP-500- und Masters-Turnieren ein beachtliches Preisgeld verdient. Seine leidenschaftliche Art auf dem Platz und sein explosives Spiel machen ihn zu einem ständigen Titelanwärter.
9. Grigor Dimitrov – 26,5 Millionen €

Grigor Dimitrov, oft „Baby Fed“ genannt, beeindruckt seit Jahren mit elegantem Spiel und einem geschmeidigen einhändigen Rückhand. Er gewann die ATP Finals 2017 und war lange ein fester Bestandteil der Top 20. Mit seiner Kreativität und seinem unterhaltsamen Spielstil hat er sich viele Fans auf der ganzen Welt erarbeitet.
8. Marin Cilic – 28,1 Millionen €

Marin Cilic schrieb Geschichte, als er 2014 die US Open gewann. Sein starker Aufschlag und seine Vielseitigkeit auf verschiedenen Belägen haben ihm über ein Jahrzehnt lang konstante Erfolge eingebracht. Selbst in der Spätphase seiner Karriere fügt er seinem beeindruckenden Preisgeldkonto weiter hinzu.
Lesen Sie auch: Die 18 wertvollsten Vereine der Ligue 1 – Vollständige Liste
7. Stefanos Tsitsipas – 30,5 Millionen €

Stefanos Tsitsipas sorgte mit seinem Charisma und seiner eleganten Rückhand früh für Aufsehen. Er stand in Grand-Slam-Finals bei den French Open und den Australian Open und gewann die ATP Finals 2019. Trotz wechselhafter Form bleibt er eine feste Größe in der Weltspitze.
6. Stan Wawrinka – 32,7 Millionen €

Stan Wawrinka hat seine Karriere darauf aufgebaut, in den entscheidenden Momenten zu glänzen. Mit drei Grand-Slam-Titeln war er einer der wenigen, die die Dominanz von Federer, Nadal und Djokovic herausfordern konnten. Sein legendärer Rückhand-Schlag und sein Kampfgeist machen ihn zu einer Ikone des modernen Tennis.
5. Daniil Medvedev – 40,9 Millionen €

Daniil Medvedev zählt zu den gefährlichsten Spielern auf Hartplatz. Sein Triumph bei den US Open 2021 und zahlreiche Grand-Slam-Finalteilnahmen haben ihn unter die Topverdiener des Sports gebracht. Sein unkonventioneller Spielstil und seine taktische Intelligenz machen ihn zu einem beständigen Titelkandidaten.
4. Jannik Sinner – 42,5 Millionen €

Mit nur 24 Jahren hat sich Jannik Sinner bereits als einer der dominierenden Spieler seiner Generation etabliert. Zwei Australian-Open-Titel in Folge und ein Sieg bei den ATP Finals unterstreichen seinen kometenhaften Aufstieg. Mit kühlem Kopf und Präzision spielt er sich immer weiter nach oben — sowohl in der Weltrangliste als auch in der Preisgeldtabelle.
Lesen Sie auch: Die 10 besten Center der NBA vor der Saison 2025–26
3. Carlos Alcaraz – 46,6 Millionen €

Carlos Alcaraz verkörpert die neue Ära des Tennis mit außergewöhnlicher Athletik und Spielfreude. Mit sechs Grand-Slam-Titeln im Alter von nur 22 Jahren und als jüngster Weltranglistenerster der Geschichte hat er sich früh unsterblich gemacht. Seine Mischung aus Power, Finesse und Charisma macht ihn zu einem globalen Superstar.
2. Alexander Zverev – 47,8 Millionen €

Alexander Zverev gehört seit fast einem Jahrzehnt zur Weltelite. Mit Olympiagold, zwei ATP-Finals-Titeln und zahlreichen Erfolgen bei Grand Slams hat er eine beeindruckende Konstanz gezeigt. Auch ohne Major-Titel zählt er zu den erfolgreichsten und reichsten Spielern der Tour.
1. Novak Djokovic – 166,0 Millionen €

Weit vor allen anderen steht Novak Djokovic, der unangefochtene König der Tennis-Einnahmen. Mit 24 Grand-Slam-Titeln, über 400 Wochen an der Spitze der Weltrangliste und allen großen Titeln mindestens zweimal ist seine Dominanz beispiellos. Mit 38 Jahren schreibt der Serbe weiter Geschichte — und vergrößert sein ohnehin gewaltiges Vermögen.
Lesen Sie auch: Die 20 größten Fußballstadien Großbritanniens – Rangliste
Lesen Sie auch: Top 10 Spieler mit den meisten Assists in der Geschichte der Nationalmannschaft