Formel 1Sport

Die bestbezahlten F1-Fahrer 2025 – von Ocon bis Verstappen

Die Gehälter in der Formel 1 verraten weit mehr als bloße Zahlen: Sie spiegeln Erfahrung, Leistung und zukünftiges Potenzial wider. Von soliden Mittelfeldpiloten bis hin zu mehrfachen Weltmeistern – hier sind die zehn bestbezahlten Fahrer der Saison 2025, vom niedrigsten bis zum höchsten Einkommen.

10. Esteban Ocon – 6 Millionen Dollar

Esteban Ocon
Jay Hirano / Shutterstock.com

Der derzeitige Haas-Pilot Ocon ist bekannt für seinen ruhigen, technisch präzisen Fahrstil. Mit einem Sieg und vier Podiumsplätzen in 175 Rennen verdient der 29-jährige Franzose 6 Millionen Dollar im Jahr. Sein Vertrag läuft bis Ende 2026, und Gerüchte über einen Wechsel zu einem Topteam halten sich hartnäckig.

9. Pierre Gasly – 12 Millionen Dollar

Pierre Gasly
Jay Hirano / Shutterstock.com

Gasly hat seine Karriere bei Alpine nach dem Rückschlag bei Red Bull 2019 erfolgreich neu aufgebaut. Heute verdient er 12 Millionen Dollar pro Jahr und liefert konstant solide Ergebnisse. Mit 42 Punkten belegte der Franzose 2024 den zehnten Platz in der Fahrerwertung und bleibt bis 2028 vertraglich gebunden.

8. Carlos Sainz – 19 Millionen Dollar

Carlos Sainz
cristiano barni / Shutterstock.com

Nach seinem Wechsel von Ferrari zu Williams zur Saison 2025 hat Sainz einen schwierigen Start erwischt. In 19 Rennen gelang ihm nur ein Podiumsplatz, was angesichts seines 19-Millionen-Dollar-Gehalts enttäuschend ist. Williams erwartet bis zum Vertragsende 2026 deutliche Fortschritte vom Spanier.

Lesen Sie auch: Absage des Ligaspiels zwischen Barcelona und Villarreal in Miami

7. Oscar Piastri – 25,9 Millionen Dollar

Oscar Piastri
Jay Hirano / Shutterstock.com

Der aktuelle Führende der Fahrerwertung 2025, Oscar Piastri, rechtfertigt sein fast 26-Millionen-Dollar-Gehalt voll und ganz. Mit neun Siegen und 24 Podiumsplätzen in nur 65 Starts gilt der 24-jährige Australier als zukünftiger Weltmeister. McLaren möchte seinen Vertrag über 2028 hinaus verlängern.

6. Charles Leclerc – 27 Millionen Dollar

Charles Leclerc
Photo: cristiano barni / Shutterstock.com

Leclercs Zeit bei Ferrari bleibt 2025 weiter von Frustration geprägt. In 19 Rennen stand er sechsmal auf dem Podium, ohne jedoch zu siegen. Der Monegasse hält den fragwürdigen Rekord der meisten Pole-Positions (28) ohne Weltmeistertitel und könnte nach Vertragsende 2026 einen Tapetenwechsel anstreben.

5. Fernando Alonso – 27,5 Millionen Dollar

Fernando Alonso
cristiano barni / Shutterstock.com

Mit 44 Jahren bleibt Alonso eine feste Größe in der Formel 1. Der zweifache Weltmeister hat 32 Siege und 420 Starts vorzuweisen. Trotz Rücktrittsgerüchten betont der Spanier, dass er noch immer den Ehrgeiz hat zu gewinnen und seine Karriere auf einem Höhepunkt beenden will.

4. George Russell – 30 Millionen Dollar

George Russell
Photo: Jay Hirano / Shutterstock.com

Russell gehört nach seinem neuen Vertrag mit Mercedes nun zu den Topverdienern der Königsklasse. Obwohl der 27-Jährige noch keinen Weltmeistertitel errungen hat, gilt er als einer der konstantesten Fahrer mit fünf Siegen und 966 Punkten in 147 Rennen.

Lesen Sie auch: Einblick in die Machtpyramide von Real Madrid: Vollständige Gehaltsrangliste für 2025 vom niedrigsten zum höchsten Gehalt

3. Lando Norris – 35 Millionen Dollar

Lando Norris
Photo: Michael Potts F1 / Shutterstock.com

Norris verdient deutlich mehr als sein Teamkollege Piastri, obwohl beide ähnliche Ergebnisse vorweisen können. Mit neun Siegen und 41 Podiumsplätzen in 147 Rennen bleibt der Brite eine Schlüsselfigur im McLaren-Team. Sein aktueller Vertrag läuft bis Ende 2027.

2. Lewis Hamilton – 57 Millionen Dollar

Lewis Hamilton
Photo: AlessioDeMarco / Shutterstock.com

Hamilton wechselte 2025 mit einem Rekordgehalt von 57 Millionen Dollar zu Ferrari, doch bislang blieben die Erfolge aus. Der siebenfache Weltmeister wartet nach 19 Rennen noch auf sein erstes Podium im roten Auto. Ferrari vertraut jedoch darauf, dass er 2026 wieder zur alten Form findet.

1. Max Verstappen – 75 Millionen Dollar

Max Verstappen
cristiano barni / Shutterstock.com

Verstappen steht mit einem Jahresgehalt von 75 Millionen Dollar an der Spitze der F1-Verdiener. Der vierfache Weltmeister strebt 2025 seinen fünften Titel in Folge an und verkürzte nach seinem Sieg beim US-Grand-Prix den Rückstand auf Piastri. Sein Vertrag mit Red Bull läuft bis 2028, enthält jedoch leistungsabhängige Ausstiegsklauseln.

Lesen Sie auch: Der schnellste Weg zu 100 Toren: Kane führt moderne Torjäger-Elite an

Lesen Sie auch: Die teuersten Transfers im südamerikanischen Fußball - Rangliste