FußballSport

Die dienstältesten Premier-League-Trainer im Jahr 2025 – vom 10. bis zum 1. Platz

In einer Liga, in der Job-Sicherheit selten ist und der Druck nie nachlässt, haben es einige Trainer geschafft, sich dauerhaft zu behaupten. Ob durch taktisches Geschick, kluge Kaderplanung oder beeindruckende Standhaftigkeit – diese zehn Trainer haben dem Chaos getrotzt. Hier ist das Ranking der aktuell dienstältesten Trainer der Premier League zur Saison 2025/26.

10. Fabian Hürzeler – Brighton (seit dem 15. Juni 2024)

Fabian Hurzeler
Instagram/fabian.huerzeler

Fabian Hürzeler ist der Neuzugang auf dieser Liste, hat aber bereits Eindruck bei Brighton hinterlassen. Der junge deutsche Trainer verfolgt eine progressive Spielphilosophie mit Fokus auf Offensive und Jugendförderung. Seine moderne Herangehensweise sorgt auch international für Aufmerksamkeit.

9. Arne Slot – Liverpool (seit dem 1. Juni 2024)

Arne Slot
Orange Pictures / Shutterstock.com

Die Nachfolge von Jürgen Klopp anzutreten, war keine leichte Aufgabe – doch Arne Slot meisterte sie mit Bravour. Gleich in seiner ersten Saison führte er Liverpool zur Meisterschaft und verstärkte das Team mit Top-Neuzugängen wie Florian Wirtz. Alles deutet auf eine erfolgreiche, langfristige Ära hin.

8. Oliver Glasner – Crystal Palace (seit dem 19. Februar 2024)

Oliver Glasner
Vitalii Vitleo / Shutterstock.com

Oliver Glasner ist in kürzester Zeit zur Kultfigur bei Crystal Palace geworden. In einer schwierigen Phase übernahm er das Team und führte es nicht nur zu konstanter Leistung, sondern auch zum ersten großen Titel der Vereinsgeschichte – dem FA-Cup-Sieg gegen Manchester City.

Lesen Sie auch: Manchester United plant überraschenden Transfer von Lewandowski im Sommer

7. Daniel Farke – Leeds United (seit dem 4. Juli 2023)

Daniel Farke
Vitalii Vitleo / Shutterstock.com

Daniel Farke brachte Leeds United nach nur einem Jahr im Championship zurück in die Premier League. Trotz anfänglicher Kritik hielt der Verein an ihm fest – mit Erfolg. In seiner dritten Saison will er das Team dauerhaft in der Liga etablieren.

6. Andoni Iraola – Bournemouth (seit dem 19. Juni 2023)

Andoni Iraola
Saolab Press / Shutterstock.com

Andoni Iraola übernahm Bournemouth im Sommer 2023 und brachte sofort Stabilität. Mit einer Rekordsaison und einem soliden neunten Platz im Folgejahr hat er die Erwartungen übertroffen. Sein aggressives Pressing-Spiel hat dem Klub ein neues Selbstverständnis verliehen.

5. Unai Emery – Aston Villa (seit dem 1. November 2022)

Unai Emery
Mikolaj Barbanell / Shutterstock.com

Unai Emery hat Aston Villa seit seinem Amtsantritt komplett transformiert – von einem Abstiegskandidaten zu einem Champions-League-Teilnehmer. Auch in Europa überzeugte das Team, was ihm eine Vertragsverlängerung bis 2029 einbrachte. Seine Bilanz ist beeindruckend.

4. Eddie Howe – Newcastle United (seit dem 8. November 2021)

Eddie Howe
ph.FAB / Shutterstock.com

Eddie Howe hat Newcastle United zu neuem Glanz verholfen. Unter seiner Führung qualifizierte sich der Klub für die Champions League und gewann erstmals seit Jahrzehnten wieder einen Titel – den Carabao Cup. Er steht für Beständigkeit in einem ambitionierten Projekt.

Lesen Sie auch: Das ultimative Brasilien-Dream-Team: Pelé und Ronaldo dabei, Ronaldinho fehlt

3. Marco Silva – Fulham (seit dem 1. Juli 2021)

Marco Silva
Cosmin Iftode / Shutterstock.com

Marco Silva führte Fulham zunächst zurück in die Premier League und etablierte den Klub anschließend als solide Kraft im Mittelfeld. Trotz lukrativer Angebote aus dem Ausland blieb er dem Verein treu – ein Zeichen seiner langfristigen Vision.

2. Mikel Arteta – Arsenal (seit dem 22. Dezember 2019)

Mikel Arteta
MDI / Shutterstock.com

Vom Assistenten Guardiolas zum Cheftrainer von Arsenal – Mikel Arteta hat die Gunners zurück an die Spitze geführt. Zwar fehlt ihm noch der Meistertitel, doch drei zweite Plätze in Folge und nationale Pokalsiege zeugen von einem erfolgreichen Projekt.

1. Pep Guardiola – Manchester City (seit dem 1. Juli 2016)

Pep Guardiola
Jose Breton- Pics Action / Shutterstock.com

Niemand hat die Premier League so geprägt wie Pep Guardiola. Seit seinem Amtsantritt im Jahr 2016 gewann er mit Manchester City sechs Meisterschaften, zahlreiche Pokale und 2023 endlich die Champions League. Seine Ära hat den englischen Fußball neu definiert.

Lesen Sie auch: Shai Gilgeous-Alexanders beeindruckende Serie unterstreicht seinen Superstar-Status

Lesen Sie auch: Die 10 aggressivsten fußballer des 21. Jahrhunderts – rangliste