Fußball

Die Topverdiener, die den Fußballreichtum in der Saudi Pro League neu definieren

Die Saudi Pro League hat sich zu einer der finanzstärksten Fußballligen der Welt entwickelt. Mit Superstars aus Europa, Afrika und Südamerika zeigt die Liga ihre ehrgeizigen Ambitionen, mit den besten Wettbewerben des Planeten gleichzuziehen. Vom historischen Vertrag von Cristiano Ronaldo bis zu neuen Gesichtern, die Ruhm und Reichtum suchen – hier sind die 15 Top-Verdiener in Saudi-Arabien, geordnet von Platz 15 bis 1.

15. Rúben Neves – 335.600 € pro Woche / 2,62 Mio. € pro Jahr (Al Hilal)

Ruben Neves
Mikolaj Barbanell / Shutterstock.com

Ein Sinnbild für Konstanz und Spielintelligenz: Rúben Neves hat sich nach seinem Wechsel von den Wolverhampton Wanderers zu Al Hilal nahtlos eingefügt. Der portugiesische Mittelfeldspieler bleibt einer der ruhigsten und präzisesten Taktgeber im modernen Fußball. Mit seiner Übersicht und Passsicherheit bringt er Stabilität und Struktur ins Spiel. Weniger auffällig als andere Stars, aber für das Team unverzichtbar.

14. João Félix – 339.500 € pro Woche / 2,66 Mio. € pro Jahr (Al Nassr)

Joao Felix
Maciej Rogowski Photo / Shutterstock.com

Lange als Erbe von Cristiano Ronaldo gehandelt, baut João Félix seine Karriere nun in Saudi-Arabien wieder auf. Der portugiesische Offensivkünstler verleiht dem Angriff von Al Nassr Kreativität und Unberechenbarkeit. Mit 25 Jahren gehört er noch immer zu den größten Naturtalenten seiner Generation. Sein Neustart in Riad hat ihm die Freude und Freiheit am Fußball zurückgegeben.

13. Malcom – 348.200 € pro Woche / 2,73 Mio. € pro Jahr (Al Hilal)

malcolm
Maksim Konstantinov / Shutterstock.com

Nach Stationen beim FC Barcelona und Zenit St. Petersburg hat Malcom bei Al Hilal seine alte Form wiedergefunden. Der brasilianische Flügelspieler sorgt mit Tempo, Dribblings und Torgefahr für ständige Unruhe in der gegnerischen Abwehr. Seine starke Zusammenarbeit mit den anderen Offensivstars macht ihn zu einem Schlüsselspieler. Mit Konstanz und Effizienz zählt er zu den gefährlichsten Angreifern der Liga.

Lesen Sie auch: Die beste Saison in der Geschichte des Fußballs: Die besten 13 Spiele aller Zeiten

12. Theo Hernández – 396.900 € pro Woche / 3,09 Mio. € pro Jahr (Al Hilal)

Theo Hernández
ph.FAB / Shutterstock.com

Theo Hernández’ kraftvolle Läufe über die linke Seite sind jetzt auch in Saudi-Arabien zu bewundern. Der französische Linksverteidiger bleibt einer der dynamischsten und offensivsten Außenverteidiger weltweit. Seine Schnelligkeit und Durchschlagskraft verleihen Al Hilal Tiefe und Tempo. Mit seiner Anpassungsfähigkeit und Entschlossenheit hat er schnell Fuß gefasst.

11. Kingsley Coman – 396.950 € pro Woche / 5,15 Mio. € pro Jahr (Al Nassr)

Kingsley Coman
Vitalii Vitleo / Shutterstock.com

Kingsley Coman, der ewige Titeljäger, verbindet nun Erfolg mit enormem Gehalt. Der französische Flügelspieler bringt die Erfahrung aus den glorreichen Jahren beim FC Bayern mit. Seine Dribblings und seine Kaltschnäuzigkeit vor dem Tor machen ihn weiterhin brandgefährlich. Mit 29 Jahren befindet sich Coman auf dem Höhepunkt seiner Karriere und liefert konstant starke Leistungen.

10. Darwin Núñez – 435.500 € pro Woche / 3,40 Mio. € pro Jahr (Al Hilal)

Darwin Núñez
ph.FAB / Shutterstock.com

Der Transfer von Darwin Núñez sorgte zunächst für Verwunderung, doch der Uruguayer überzeugt mit Leidenschaft und Einsatz. Sein Tempo, seine Aggressivität und sein Torriecher passen perfekt zum Stil von Al Hilal. In Saudi-Arabien wirkt er gereifter und treffsicherer als je zuvor. Setzt er seinen Lauf fort, könnte er bald zu den dominanten Stürmern der Liga zählen.

9. Marcelo Brozović – 469.450 € pro Woche / 3,67 Mio. € pro Jahr (Al Nassr)

Marcelo Brozović
Maciej Rogowski Photo / Shutterstock.com

Der kroatische Regisseur bringt Ruhe und Kontrolle ins Spiel von Al Nassr. Als ehemaliger Schlüsselspieler von Inter Mailand ist Marcelo Brozović ein Meister des Rhythmus und der Balance. Mit seiner Erfahrung und Spielintelligenz stabilisiert er das Mittelfeld hinter den Superstars im Angriff. Auch mit 32 Jahren ist er ein Inbegriff von Zuverlässigkeit und Präzision.

Lesen Sie auch: Die bestbezahlten Spieler bei RB Leipzig 2025/26

8. N’Golo Kanté – 473.850 € pro Woche / 3,78 Mio. € pro Jahr (Al-Ittihad)

N'Golo Kante
Photo: ph.FAB / Shutterstock.com

N’Golo Kanté bleibt der Inbegriff von Bescheidenheit und Einsatzfreude. Der französische Weltmeister arbeitet unermüdlich für seine Mannschaft und gewinnt weiterhin jeden Zweikampf. Bei Al-Ittihad ist er die treibende Kraft im Zentrum. Trotz Verletzungen in den letzten Jahren beweist Kanté, dass sein Einfluss auf und neben dem Platz ungebrochen ist.

7. Sergej Milinković-Savić – 494.900 € pro Woche / 3,55 Mio. € pro Jahr (Al Hilal)

Photo: Raffaele Conti 88 / Shutterstock.com

Der serbische Mittelfeldriese kombiniert körperliche Stärke mit feiner Technik. Sergej Milinković-Savić dominiert im Zentrum durch seine Präsenz, Kopfballstärke und Spielübersicht. Er hat sich rasch als unverzichtbarer Motor bei Al Hilal etabliert. Seine Vielseitigkeit macht ihn zu einem der komplettesten Spieler der Liga.

6. Ivan Toney – 494.900 € pro Woche / 6,39 Mio. € pro Jahr (Al-Ahli)

Ivan Toney
Mikolaj Barbanell / Shutterstock.com

Der ehemalige Brentford-Stürmer hat sich in Saudi-Arabien nahtlos eingefügt. Ivan Toney überzeugt mit Selbstvertrauen, Cleverness und eiskalter Präzision vom Punkt. Sein Arbeitseifer und seine Führungsqualitäten haben Al-Ahli offensiv deutlich stärker gemacht. Mit über sechs Millionen Euro Jahresgehalt zählt er zu den bestbezahlten Stürmern Asiens.

5. Kalidou Koulibaly – 673.150 € pro Woche / 5,26 Mio. € pro Jahr (Al Hilal)

Maciej Rogowski Photo / Shutterstock.com

Kalidou Koulibaly strahlt weiterhin Autorität und Ruhe in der Abwehr aus. Der senegalesische Kapitän ist das Herzstück der Defensive von Al Hilal. Mit seiner Erfahrung aus Neapel und Chelsea sorgt er für Stabilität und Führungsstärke. Selbst mit 34 Jahren bleibt er ein Fels in der Brandung.

Lesen Sie auch: Die 15 größten Geldverschwendungen in der Geschichte des Fußballs

4. Sadio Mané – 776.000 € pro Woche / 6,06 Mio. € pro Jahr (Al Nassr)

sadio mane
A.RICARDO / Shutterstock.com

Sadio Mané, die afrikanische Fußballikone, glänzt auch in Saudi-Arabien. Mit seiner Schnelligkeit, seinem Einsatz und seinem Torinstinkt bleibt er eine ständige Gefahr. Zusammen mit Cristiano Ronaldo bildet er bei Al Nassr ein spektakuläres Offensivduo. Mit 33 Jahren beweist Mané, dass seine Leidenschaft für den Fußball ungebrochen ist.

3. Karim Benzema – 970.950 € pro Woche / 7,56 Mio. € pro Jahr (Al-Ittihad)

Karim Benzema of Al Ittihad
ph.FAB / Shutterstock.com

Karim Benzema bringt Klasse und Eleganz in die Saudi Pro League. Der französische Ballon-d’Or-Gewinner ist auch mit 37 Jahren noch ein Künstler am Ball. Seine Spielübersicht, Technik und Abschlussstärke sind nach wie vor herausragend. Benzema verkörpert Stil, Erfahrung und Intelligenz auf höchstem Niveau.

2. Riyad Mahrez – 1,01 Mio. € pro Woche / 7,90 Mio. € pro Jahr (Al-Ahli)

Riyad Mahrez
Oleh Dubyna / Shutterstock.com

Riyad Mahrez ist der Inbegriff von Eleganz und Technik. Der algerische Flügelspieler begeistert weiterhin mit seinen geschmeidigen Dribblings und präzisen Abschlüssen. Als Anführer von Al-Ahli bleibt er jederzeit brandgefährlich. Mit 34 Jahren verbindet er Erfahrung, Kreativität und Effizienz auf höchstem Niveau.

1. Cristiano Ronaldo – 4,04 Mio. € pro Woche / 43,17 Mio. € pro Jahr (Al Nassr)

Cristiano Ronaldo bleibt das Gesicht des Weltfußballs – und der bestbezahlte Spieler des Planeten. Mit 40 Jahren trotzt der Portugiese weiterhin der Zeit, erzielt Tore am Fließband und lebt absolute Professionalität vor. Seine Ankunft in Saudi-Arabien hat die Liga revolutioniert und ihre globale Strahlkraft vervielfacht. Ronaldo ist mehr als ein Spieler – er ist das Symbol einer neuen Fußballära im Nahen Osten.

Lesen Sie auch: Die Gehaltsliste von Al Nassr: Rangliste aller Spieler nach Jahresgehalt (2025.)

Lesen Sie auch: Gewinner und Verlierer des Großen Preises von Mexiko-Stadt 2025

Oliver Obel

Ich bin ein leidenschaftlicher Sport-Content-Creator mit klarem Fokus auf Fußball. Für LenteDesportiva verfasse ich hochwertige Inhalte, die informieren, unterhalten und eine starke Verbindung zu Fußballfans auf der ganzen Welt schaffen. Meine Arbeit dreht sich um Spieler-Rankings, Transferanalysen und tiefgehende Reportagen, die den modernen Fußball beleuchten. Ich verbinde ein ausgeprägtes redaktionelles Gespür mit einem tiefen Verständnis für die Entwicklung des Spiels – immer mit dem Anspruch, Inhalte zu liefern, die sowohl Einsicht als auch Emotion vermitteln.