Ist Manchester United zurück? Amorims Red Devils steuern still und leise auf eine überraschende Titelchance zu
Noch vor einem Monat wirkten Manchester Uniteds Titelambitionen nahezu lächerlich. Doch unter Ruben Amorims Führung und mit einem wiedererstarkten Team schöpft Old Trafford plötzlich neue Hoffnung.
Nachlassende Konkurrenz eröffnet Chancen

Ohne internationale Verpflichtungen könnte United die Patzer der Konkurrenz perfekt ausnutzen. City ist stark von Haaland abhängig und wirkt zunehmend eindimensional, während Liverpools teurer Neuaufbau unter Arne Slot in einer Krise steckt. Arsenal verteidigt stark, hat aber offensiv Probleme – wenn United die Form hält, ist eine ernsthafte Titeljagd möglich.
Kulturwandel verändert die Kabine

Amorim hat Disziplin und Zusammenhalt in ein zuvor zerrüttetes Team gebracht. Störende Egos wurden aussortiert, während Spieler wie Casemiro, De Ligt und Amad unter seiner Leitung deutlich zulegen konnten. Das Ergebnis: ein neuer Teamgeist und eine Widerstandskraft, die unter Ten Hag gefehlt haben.
Lammens beendet das Torwart-Chaos

Nach Jahren der Unsicherheit im Tor scheint United endlich Stabilität gefunden zu haben. Senne Lammens überzeugt seit seiner Last-Minute-Verpflichtung durch Ruhe, Sicherheit und wichtige Paraden – und bringt neue Ordnung in die Defensive.
Lesen Sie auch: Wiedererstarkter Casemiro beweist seinen Kritikern das Gegenteil
De Ligt führt die Defensive an

Matthijs de Ligt zeigt sich nach einer schwachen Debütsaison deutlich verbessert. Eine vollständige Vorbereitung und eine klare Rolle in der Dreierkette von Amorim helfen ihm, sein Potenzial endlich abzurufen und zur zentralen Stütze in der Abwehr zu werden.
Cunha findet langsam in Form

Matheus Cunha hat seinen holprigen Start hinter sich gelassen, spätestens mit seinem Treffer gegen Brighton. Trotz Verletzungen und Anpassungsproblemen zeigen seine Energie, Dribblings und Spielintelligenz inzwischen ihren Wert für Uniteds Offensive.
Amad und Mbeumo: ein dynamisches Duo

Anfangs zweifelte man daran, ob Amad Diallo und Bryan Mbeumo zusammen funktionieren könnten. Doch sie entwickelten schnell eine beeindruckende Chemie: Amad als rechter Schienenspieler, Mbeumo als Offensivkraft – gemeinsam zählen sie nun zu den gefährlichsten Duos der Liga.
Momentum zur richtigen Zeit

Drei Liga-Siege in Folge, darunter ein historischer Erfolg an der Anfield Road, geben United frischen Schwung. Amorims Mannschaft rückt den Champions-League-Plätzen näher – und an Old Trafford wächst der Glaube, dass diese Saison mehr als nur Schadensbegrenzung werden könnte.
Lesen Sie auch: Der Engländer, der das Camp Nou zum Schweigen brachte
Amorims Philosophie trägt Früchte

Nach einem schwierigen Start zahlt sich Ruben Amorims Geduld aus. Seine taktischen Anpassungen und sein souveränes Management haben dem Team Struktur, Anpassungsfähigkeit und eine klare Spielidee verliehen.
Vom Krisenteam zum Titelkandidaten

Als Luke Shaw in der Vorbereitung vom Meistertitel sprach, wurde er belächelt. Doch mit besserer Form, wachsendem Selbstvertrauen und einem günstigen Spielplan wirkt United plötzlich wie ein echter Titelkandidat – früher als erwartet.
Lesen Sie auch: Schwerer Rückschlag für Chelsea: Palmers Verletzung gefährdet Saison und WM-Traum
