FußballSport

Champions League 2025/26: Die 15 besten Spieler nach Leistung bewertet

Die Champions League liefert wie immer hochklassigen Fußball und herausragende Einzelleistungen. Basierend auf den aktuellen Statistiken präsentieren wir die 15 bestbewerteten Spieler der Saison 2025/26. Von jungen Durchstartern bis hin zu etablierten Weltstars – diese Spieler haben die europäischen Nächte bisher geprägt.

15. Gabriel Martinelli – Arsenal (7,74)

Gabriel Martinelli
Photo: ph.FAB / Shutterstock.com

Trotz der neuen Konkurrenz im Kader von Arsenal hat Gabriel Martinelli seine Klasse eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Er traf in jedem seiner Champions-League-Spiele und könnte nach seiner Verletzungspause entscheidend zurückkehren.

14. Jens Petter Hauge – Bodo/Glimt (7,75)

Jens Petter Hauge
Fabrizio Andrea Bertani / Shutterstock.com

Jens Petter Hauge ist vielleicht nicht jedem Fußballfan ein Begriff, aber seine Leistungen für Bodo/Glimt sprechen für sich. Besonders sein Doppelpack gegen Tottenham war ein Highlight seiner starken europäischen Auftritte.

13. Erling Haaland – Manchester City (7,80)

Photo: ph.FAB / Shutterstock.com

Erling Haaland bleibt eine echte Tormaschine – auch auf europäischer Bühne. Mit fünf Treffern zeigt er erneut, warum er zu den gefährlichsten Stürmern der Welt zählt.

Lesen Sie auch: Die 15 größten Fußballstadien der Welt – von ikonisch bis legendär

12. Michael Olise – Bayern München (7,87)

Michael Olise
Vitalii Vitleo / Shutterstock.com

Während Harry Kane im Rampenlicht steht, sorgt Michael Olise auf der rechten Seite für Wirbel. Mit vier Scorerpunkten zeigt er, wie wertvoll seine Kreativität und Technik für den FC Bayern sind.

11. Nuno Mendes – Paris Saint-Germain (7,99)

Nuno Mendes
Vitalii Vitleo / Shutterstock.com

Ob in der Defensive oder im Offensivspiel – Nuno Mendes überzeugt auf ganzer Linie. Zwei Tore und zwei Vorlagen unterstreichen seine Vielseitigkeit, doch auch seine Spielintelligenz ist bemerkenswert.

10. Fermin López – FC Barcelona (8,04)

Fermin Lopez
Photo: Christian Bertrand / Shutterstock.com

Fermin López wird oft übersehen, doch seine Direktheit und Ballsicherheit machen ihn zu einem wichtigen Baustein im Spiel des FC Barcelona. Er bringt konstant gute Leistungen in der Königsklasse.

9. Lamine Yamal – FC Barcelona (8,04)

lamine yamal
Christian Bertrand / Shutterstock.com

Gerade einmal 18 Jahre alt und schon Champions-League-Geschichte geschrieben: Lamine Yamal hat mit sieben Toren und sechs Vorlagen den U18-Rekord von Kylian Mbappé eingestellt. Ein Ausnahmetalent.

Lesen Sie auch: Cristiano Ronaldo spricht über Diogo Jota und Donald Trump

8. Marcus Rashford – FC Barcelona (8,05)

Marcus Rashford
Maciej Rogowski Photo / Shutterstock.com

Rashford hat in Barcelona neues Selbstvertrauen gefunden und glänzt auf der linken Seite. Seine Läufe nach innen und seine Torgefahr machen ihn zu einem echten Unterschiedsspieler.

7. Khvicha Kvaratskhelia – Paris Saint-Germain (8,06)

Victor Velter / Shutterstock.com

Wenn Kvaratskhelia ins Dribbling geht, wird es gefährlich. In der Champions League kommt er auf zwei Tore und eine Vorlage – seine Explosivität ist kaum zu verteidigen.

6. Julián Álvarez – Atlético Madrid (8,14)

Julian Alvarez
Christian Bertrand / Shutterstock.com

Der Wechsel zu Atlético hat sich ausgezahlt: Julián Álvarez hat in drei Spielen vier Scorerpunkte gesammelt. Ob mit links oder rechts – der Argentinier ist im Strafraum brandgefährlich.

5. Phil Foden – Manchester City (8,25)

Phil Foden
Ververidis Vasilis / Shutterstock.com

Phil Foden erlebt eine Art Comeback-Saison und ist wieder nah an seinem Topniveau. Seine enge Verbindung mit Haaland sorgt regelmäßig für Gefahr in der Offensive von Man City.

Lesen Sie auch: Die 10 besten englischen Spieler aktuell – sortiert nach Rang

4. Kylian Mbappé – Real Madrid (8,29)

Kylian Mbappe
Mikolaj Barbanell / Shutterstock.com

Nach einem langsamen Start bei Real Madrid hat Mbappé in der Champions League aufgedreht. Mit fünf Treffern zeigt er, warum er der Star im Team von Xabi Alonso ist.

3. Lautaro Martínez – Inter Mailand (8,45)

Lautaro Martinez,
cristiano barni / Shutterstock.com

Vier Tore hat Lautaro bereits erzielt und ist damit der Taktgeber im Angriff von Inter. Seine clevere Bewegung im Strafraum verschafft den Italienern immer wieder gute Abschlussmöglichkeiten.

2. Victor Osimhen – Galatasaray (8,45)

Victor Osimhen
Photo: Antonio Balasco/Shutterstock.com

Mit sechs Treffern – darunter ein Hattrick gegen Ajax – führt Osimhen die Torschützenliste an. Seine Physis und sein Torriecher sind der Schlüssel zum bisherigen Erfolg von Galatasaray.

1. Harry Kane – Bayern München (8,60)

Harry Kane
Orange Pictures / Shutterstock.com

Harry Kane steht an der Spitze dieser Liste – mit fünf Toren in nur vier Spielen. Doch es sind nicht nur seine Tore, sondern auch seine Übersicht und das Spielverständnis, die ihn bei Bayern München so wertvoll machen.

Lesen Sie auch: Jon Jones von Fans verspottet nach Aspinall-Kommentaren

Lesen Sie auch: Große Überraschung: Darts-Star wird zum sexiesten Sportler der Welt gewählt