Sport

Die 15 meistüberschätzten UFC-Kämpfer derzeit, laut KI

Von aufstrebenden Talenten bis hin zu ehemaligen Champions – diese UFC-Kämpfer sorgen für Schlagzeilen, doch sind sie wirklich so gut, wie man glaubt? Ein KI-Modell hat die 15 meistüberschätzten Kämpfer der UFC aktuell bewertet, und die Ergebnisse lösen hitzige Diskussionen unter MMA-Fans aus. Hier ist das Ranking, vom Platz 15 bis zum umstrittensten Namen auf Platz 1.

15. Dominick Reyes

Dominick Reyes
The White House, Public domain, via Wikimedia Commons

Dominick Reyes galt einst als kommender Champion, nachdem er Jon Jones beinahe besiegt hätte. Doch mehrere K.-o.-Niederlagen und lange Pausen haben seine einst glänzende Karriere stark getrübt.

14. Michel Pereira

Michel Pereira
Zamrznuti tonovi / Shutterstock.com

Der Brasilianer Michel Pereira ist für seinen spektakulären, akrobatischen Stil bekannt, doch oft fehlt es seinen Kämpfen an Substanz. Trotz seines Unterhaltungswertes sehen viele in ihm keinen echten Titelanwärter.

13. Johnny Walker

Johnny Walker
Brockmlesnarladf, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons

Johnny Walker startete fulminant mit spektakulären Knockouts und wilden Jubelposen. Doch gegen stärkere Gegner traten seine defensiven Schwächen deutlich hervor, und er kämpft nun darum, in der Light-Heavyweight-Division relevant zu bleiben.

Lesen Sie auch: Der Angstgegner jedes Premier-League-Klubs

12. Kevin Holland

Kevin Holland
The White House, Public domain, via Wikimedia Commons

Kevin Holland ist wegen seines Humors und seiner Kampfbereitschaft beliebt, doch gegen Top-Gegner konnte er bislang kaum überzeugen. Sein schwacher Bodenkampf und seine mangelhafte Takedown-Verteidigung sind weiterhin ein Problem.

11. Kelvin Gastelum

Kelvin Gastelum
Andre Luiz Moreira / Shutterstock.com

Kelvin Gastelum stand kurz davor, Israel Adesanya den Titel zu entreißen, doch seither hat er nie wieder dieselbe Form gefunden. Verletzungen und Inkonstanz haben seinen Abstieg in den Rankings beschleunigt.

10. Bryce Mitchell

Bryce Mitchell
instagram/thugnasty_ufc

Bryce Mitchell begann seine Karriere mit einer beeindruckenden Siegesserie, doch zuletzt zeigte sich, dass ihm gegen Top-Gegner die Mittel fehlen. Nach Niederlagen gegen Ilia Topuria und Josh Emmett versucht er nun, im Bantamgewicht neu durchzustarten.

9. Ian Machado Garry

Ian Machado Garry
Oisinvg, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons

Der Ire Ian Machado Garry verfügt über eine starke Bilanz, doch viele Fans halten den Hype für übertrieben. Seine knappe Niederlage gegen Shavkat Rakhmonov beendete seine Siegesserie, und nicht alle sind überzeugt, dass er bereit für den Titel ist.

Lesen Sie auch: Die besten Wonderkids zum Verpflichten in Football Manager 2026

8. Maycee Barber

UFC
NorthSky Films / Shutterstock.com

Maycee Barber wurde lange als künftige Championess gehandelt, doch ihre Karriere verlief bislang holprig. Ein kurzfristiger Ausfall vor einem wichtigen Kampf in 2024 ließ erneut Zweifel an ihrer Position unter den besten Fliegengewichtlerinnen aufkommen.

7. Tai Tuivasa

Tai Tuivasa
David S. Swierczek / Shutterstock.com

Tai Tuivasa ist für seine humorvolle Art und seine „Shoeys“ nach Kämpfen beliebt, aber seine aktuelle Serie von fünf Niederlagen wirft Fragen auf. Über ein Jahr ohne Sieg lässt viele daran zweifeln, ob seine Popularität noch gerechtfertigt ist.

6. Bo Nickal

Bo Nickal
Howard Weiss / Shutterstock.com

Bo Nickal, einst als großes Ringer-Talent gefeiert, hat den hohen Erwartungen noch nicht entsprochen. Nach einem starken Start offenbarte eine schwache Leistung gegen Reinier de Ridder erhebliche Defizite in Ausdauer und Schlagabwehr.

5. Paulo Costa

Paulo Costa
Cassiano Correia / Shutterstock.com

Paulo Costa wurde einst als ernsthafte Bedrohung für Israel Adesanya angesehen, doch nach seiner klaren Niederlage gegen den Champion verlor er an Glanz. Mit nur zwei Siegen in seinen letzten sechs Kämpfen und langen Pausen ist sein Status stark gesunken.

Lesen Sie auch: Champions League 2025/26: Die 15 besten Spieler nach Leistung bewertet

4. Colby Covington

Colby Covington
Cassiano Correia / Shutterstock.com

Der frühere Interims-Champion Colby Covington konnte an seine besten Zeiten nicht anknüpfen. Niederlagen gegen Leon Edwards und Joaquin Buckley zeigen, dass seine sportliche Form nachgelassen hat – während sein provokantes Auftreten weiterhin im Mittelpunkt steht.

3. Khamzat Chimaev

Khamzat Chimaev
By MMAnytt, CC BY 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=147675789

Diese Platzierung überrascht: Khamzat Chimaev ist ungeschlagen und dominant, doch die KI stuft ihn trotzdem als überbewertet ein. Seine Gewichtsprobleme und Verletzungshistorie könnten der Grund sein, obwohl seine Zerstörung von Dricus du Plessis seine Klasse bestätigt.

2. Sean O’Malley

Sean O’Malley
Optic Gaming, CC BY 3.0, via Wikimedia Commons

„Suga“ Sean O’Malley begeistert mit Stil und Show, doch seine beiden Niederlagen gegen Merab Dvalishvili haben Zweifel geweckt. Trotz Siegen über Petr Yan und Aljamain Sterling halten viele ihn für anfällig, sobald das Ringen ins Spiel kommt.

1. Paddy Pimblett

Paddy Pimblett
Fred Duval / Shutterstock.com

An der Spitze steht Liverpools Paddy Pimblett – ein Publikumsliebling, aber auch einer der umstrittensten Kämpfer im Kader. Zwar hat er bekannte Namen besiegt, doch seine Gegner befanden sich meist am Ende ihrer Karriere. Dennoch sorgt sein starkes Grappling und seine Persönlichkeit weiterhin für Gesprächsstoff, besonders im Hinblick auf ein mögliches Duell mit Ilia Topuria.

Lesen Sie auch: Die 15 größten Fußballstadien der Welt – von ikonisch bis legendär

Lesen Sie auch: Cristiano Ronaldo spricht über Diogo Jota und Donald Trump