Manchester United bleibt in Bezug auf Mainoos Zukunft standhaft
Romano berichtete, dass sowohl Amorim als auch die Vereinsführung von Manchester United Kobbie Mainoo deutlich gemacht haben, dass sie möchten, dass er zum Start des Januar-Transferfensters Teil des Kaders bleibt. Trotz seiner begrenzten Einsatzzeiten ist der Klub überzeugt, dass seine Entwicklung unter Amorims Anleitung besser voranschreitet als bei einer Ausleihe.
Mainoo hatte bereits im vergangenen Sommer einen Wechsel in Betracht gezogen, doch United verhinderte seinen Abgang, nachdem die Verpflichtung des Mittelfeldspielers Carlos Baleba von Brighton & Hove Albion gescheitert war. Obwohl Baleba weiterhin ein geschätzter Spieler bei United ist, erklärte Romano, dass ein Transfer im Januar „unwahrscheinlich“ sei, da Brighton einen Verkauf während der Saison ablehnt.
Amorims Vertrauen in Mainoo
„Wir müssen abwarten, was sie mit Kobbie Mainoo vorhaben, der ausgeliehen werden möchte – wie schon Ende August“, erklärte Romano. „Aber Kobbie Mainoo weiß, dass Manchester United und Ruben Amorim ihn im Verein halten wollen. Ich denke daher, dass mehrere Faktoren die Entscheidungen von Manchester United beeinflussen werden.“
Romano fügte hinzu, dass Baleba zwar intern weiterhin „geschätzt“ wird, ein Transfer des Talents von Brighton derzeit jedoch „schwierig“ sei. Amorim hingegen soll Mainoos Energie, Disziplin und sein potenzielles Mitwirken im sich entwickelnden Mittelfeld von United besonders schätzen.
Lesen Sie auch: 13 Weltklasse-Fußballer, die derzeit in der Premier League glänzen
Bisher nur begrenzte Einsatzzeiten
Mainoo verpasste das jüngste 2:2-Unentschieden von United gegen Tottenham Hotspur aufgrund einer leichten Verletzung. In dieser Saison stand er insgesamt 228 Minuten in allen Wettbewerben unter Amorim auf dem Platz – mit nur einem Startelfeinsatz, nämlich bei der Niederlage im Carabao Cup gegen Grimsby Town im August.
Auch beim 2:2 gegen Nottingham Forest blieb er ohne Einsatz und kam im laufenden Monat noch nicht zum Zug. Sein letzter Startelfeinsatz in der Premier League datiert aus dem Mai, bei der 0:2-Niederlage gegen West Ham United.
Balance zwischen Entwicklung und Ehrgeiz
Geboren in Stockport, steht Mainoo noch bis 2027 bei Manchester United unter Vertrag, mit einer vereinsseitigen Option auf ein weiteres Jahr. Auch wenn seine kurzfristige Zukunft unklar ist, soll Amorim ihn als zentralen Bestandteil des langfristigen Projekts bei United betrachten – eine Haltung, die ihn auch über den Januar hinaus in Manchester halten könnte.
Mainoos Geduld wird auf die Probe gestellt, sollte es weiterhin nur wenige Einsatzchancen geben. Doch seine Lage steht exemplarisch für eine häufige Herausforderung junger Talente bei Spitzenklubs: den Spagat zwischen dem Wunsch nach Spielpraxis und dem Bedarf an Kaderbreite in einer langen, dichten Saison.
Lesen Sie auch: Saka beendet Durststrecke, doch Arsenal verliert nach spätem Rückschlag an Boden im Titelrennen
Quellen: Fabrizio Romano (Podcast Market Madness von GIVEMESPORT)
Lesen Sie auch: Hansi Flick sagt seinem Stab, dass er Barca verlassen will
