FußballSport

Etta Eyong: Vom 3-Millionen-Euro-Transfer zum begehrten Talent Europas

Aufstieg in La Liga

Seit seinem Wechsel im Sommer von Villarreal zu Levante für nur drei Millionen Euro hat Karl Etta Eyong einen beeindruckenden Durchbruch erlebt. Mit sechs Treffern in der laufenden Saison ist er zum Schlüsselspieler des Vereins geworden und zieht die Aufmerksamkeit der größten europäischen Clubs auf sich.

Der kamerunische Angreifer erklärte gegenüber GiveMeSport, dass Chelsea für ihn eine besondere Bedeutung habe. Er wuchs mit afrikanischen Fußballidolen wie Didier Drogba und Samuel Eto’o auf, die beide bei den Londonern spielten. Für Eyong wäre es „ein Traum“, eines Tages selbst das blaue Trikot zu tragen.

Chelsea beobachtet den jungen Stürmer zwar, richtet seinen Fokus derzeit aber auf die Defensive. Ein möglicher Transfer dürfte daher frühestens im Sommer realistisch sein.


Großes Interesse, klare Haltung

Etta Eyongs starker Saisonstart hat zu erheblichem Interesse geführt. Wie Levante-Geschäftsführer Jose Danvila gegenüber Radio Marca bestätigte, lehnte der Verein ein Angebot über 30 Millionen Euro von ZSKA Moskau ab.

Lesen Sie auch: Manchester United bleibt in Bezug auf Mainoos Zukunft standhaft

Danvila betonte, dass weder Real Madrid noch Barcelona bislang Kontakt aufgenommen hätten und dass der Klub nicht plane, den Spieler im Winter abzugeben. Auch die FIFA-Regularien verhindern einen sofortigen Wechsel, da Eyong in dieser Saison bereits für Villarreal und Levante auflief.

Levante plant stattdessen, ihm einen verbesserten Vertrag anzubieten, um seine starke Entwicklung zu honorieren. Der Klub betrachtet ihn als zentral für das Ziel, die Saison in der oberen Tabellenhälfte zu beenden.


Beobachtet von den Giganten

Neben Chelsea verfolgen auch Real Madrid und Barcelona Eyongs Entwicklung genau. Seine Dynamik, Abschlussstärke und Spielintelligenz haben ihn zu einem der spannendsten jungen Angreifer der Liga gemacht.

Eyong zeigte sich geehrt über das Interesse, konzentriert sich jedoch voll auf seine aktuelle Aufgabe bei Levante. Er betonte, dass er weiterhin an seiner Entwicklung arbeiten wolle und sich nicht von Transfergerüchten ablenken lasse.

Lesen Sie auch: 13 Weltklasse-Fußballer, die derzeit in der Premier League glänzen


Zukunftsplan im Sommer

Berichte in Spanien deuten darauf hin, dass Eyong langfristig offen für einen Wechsel ins Ausland ist – sei es in die Premier League oder zu einem der Topvereine in La Liga. Er selbst betonte, dass er beide Ligen bewundere und sich körperlich und spielerisch gut auf den englischen Fußball vorbereitet fühle.

Für Levante dürfte es eine Herausforderung werden, ihren Topstürmer über den Sommer hinaus zu halten. Beobachter rechnen mit einem erneuten Wettbieten im nächsten Transferfenster, an dem neben Chelsea auch Real Madrid, Barcelona, Manchester United und Arsenal beteiligt sein könnten.


Quellen: GiveMeSport, Radio Marca, Reuters, BBC, AP

Lesen Sie auch: Saka beendet Durststrecke, doch Arsenal verliert nach spätem Rückschlag an Boden im Titelrennen

Lesen Sie auch: Hansi Flick sagt seinem Stab, dass er Barca verlassen will