Die 10 bestverdienenden Golfer 2025 – von Platz 10 bis 1
Der professionelle Golfsport ist heute lukrativer als je zuvor – mit Preisgeldern in Rekordhöhe und boomenden Sponsorenverträgen. Ob treu zur PGA Tour oder Teil der LIV Golf-Revolution – diese Athleten haben 2025 ein Vermögen verdient. Hier ist das Ranking der zehn bestverdienenden Golfer des Jahres – und wie sie ihr Geld gemacht haben.
10. Phil Mickelson – 40 Millionen US-Dollar

Mit 54 Jahren verdient Phil Mickelson immer noch beachtlich – vor allem durch seine Rolle bei LIV Golf. 38 Millionen kamen aus dem Turnierspiel, weitere 2 Millionen aus Werbeverträgen. Auch wenn er sportlich nicht mehr dominiert, bleibt sein Einfluss auf das Spiel (und auf sein Konto) unbestreitbar.
9. Hideki Matsuyama – 42 Millionen US-Dollar

Hideki Matsuyama ist eine Sportikone in Japan und generiert dort beeindruckende Werbeeinnahmen – 25 Millionen außerhalb des Platzes. Auf dem Kurs verdiente er 17 Millionen und bleibt damit einer der einflussreichsten und bestbezahlten Golfer Asiens.
8. Bryson DeChambeau – 45 Millionen US-Dollar

Bryson DeChambeau polarisiert – doch finanziell läuft es bestens. Durch LIV Golf verdiente er 42 Millionen auf dem Platz, dazu 3 Millionen über Sponsoren. Mit seiner fitnessorientierten, technologieaffinen Marke hebt er sich deutlich von der Konkurrenz ab.
Lesen Sie auch: Fede Valverde fällt mit Muskelverletzung aus
7. Xander Schauffele – 48 Millionen US-Dollar

Xander Schauffele nutzte ein starkes Jahr auf der PGA Tour, um 28 Millionen Preisgeld zu gewinnen. Weitere 20 Millionen kamen durch Partnerschaften mit Sport- und Finanzmarken – ein Beleg für seinen wachsenden Marktwert als ruhiger, verlässlicher Star.
6. Joaquín Niemann – 49 Millionen US-Dollar

Der Chilene Joaquín Niemann glänzte 2025 bei LIV Golf und kassierte 47 Millionen durch starke Leistungen. Zwar kommt er außerhalb des Platzes nur auf 2 Millionen, doch mit 26 Jahren steigt sein kommerzieller Wert rasant.
5. Collin Morikawa – 50 Millionen US-Dollar

Mit seiner konstanten Leistung und makellosen öffentlichen Präsenz verdiente Collin Morikawa 33 Millionen auf dem Platz und 17 Millionen durch Werbepartner. Mit gerade einmal 28 Jahren ist er bereits ein Star mit Potenzial für noch größere Erfolge.
4. Tiger Woods – 55 Millionen US-Dollar

Tiger Woods spielte 2025 nur selten, sammelte aber dennoch 10 Millionen Preisgeld – plus ganze 45 Millionen durch Sponsoren. Trotz Verletzungen und geringer Turnierpräsenz bleibt er ein globales Symbol des Golfsports – und ein wirtschaftliches Schwergewicht.
Lesen Sie auch: De Ligts Kopfballtor in letzter Minute rettet United in einem spannenden Spiel gegen Spurs in der Nachspielzeit
3. Rory McIlroy – 84 Millionen US-Dollar

Rory McIlroy sicherte sich endlich den Masters-Titel – ein Höhepunkt auf dem Weg zu 39 Millionen an Preisgeld. Seine 45 Millionen an Werbeeinnahmen bestätigen seinen Status als einer der einflussreichsten und kommerziell erfolgreichsten Golfer der Welt.
2. Scottie Scheffler – 97 Millionen US-Dollar

Scottie Scheffler dominierte die PGA Tour mit 67 Millionen Dollar an Preisgeldern. Seine Integrität, Beständigkeit und Treue zur Tour bescherten ihm zusätzlich 30 Millionen durch Sponsorendeals – ein Musterbeispiel für sportlichen und finanziellen Erfolg.
1. Jon Rahm – 102 Millionen US-Dollar

Jon Rahm steht 2025 ganz oben – mit einem Rekord von 92 Millionen Dollar auf dem Platz, hauptsächlich dank seines Wechsels zu LIV Golf. Mit weiteren 10 Millionen aus Werbung wurde er der erste Golfer, der in einem Jahr über 100 Millionen verdiente – ein finanzieller Meilenstein.
Lesen Sie auch: Die härtesten Schüsse der Fußballgeschichte – das Ranking
Lesen Sie auch: Keane: Pep Guardiola wirkt wie neugeboren nach dem Liverpool-Debakel
