FußballSport

Die 12 schlechtesten Premier-League-Transfers der Saison 2025/26 (gereiht)

Nicht jeder namhafte Transfer in der Premier League erweist sich als Volltreffer. Drei Monate nach Saisonbeginn haben einige Neuzugänge die hohen Erwartungen nicht erfüllt – weder sportlich noch finanziell. Ob durch Verletzungen, Formschwäche oder mangelnde Integration ins Team: Diese 12 Spieler gehören zu den größten Enttäuschungen der bisherigen Spielzeit.

12. Jadon Sancho – Aston Villa

Jadon Sancho
lev radin / Shutterstock.com

Aston Villa wagte einen späten Leih-Deal mit Jadon Sancho von Manchester United – bislang ohne Erfolg. Trotz eines hohen Gehalts hat er in der Liga noch kein Spiel von Beginn an absolviert und wurde nur viermal eingewechselt. Schon bei seiner Verpflichtung wirkte der Transfer überhastet, und dieser Eindruck hat sich bestätigt.

11. Harvey Elliott – Aston Villa

Harvey Elliott
ph.FAB / Shutterstock.com

Auch Harvey Elliott kam per Leihe mit der Hoffnung auf mehr Einsatzzeit, doch der Plan ging nicht auf. Der 22-jährige Mittelfeldspieler kam nur zu drei Kurzeinsätzen und blieb dabei blass. Zwar ist sein Potenzial unbestritten, doch in Birmingham hat er bisher keinen Schritt nach vorn gemacht.

10. Mads Hermansen – West Ham

Mads Hermansen
daykung / Shutterstock.com

Nach einer ordentlichen Saison mit Absteiger Leicester wurde Hermansen für 20 Millionen Pfund als neue Nummer eins bei West Ham geholt. Doch nach vier Spielen und elf Gegentoren wurde er bereits auf die Bank gesetzt – unter anderem nach groben Patzern gegen Chelsea. Ein Fehlstart auf ganzer Linie.

Lesen Sie auch: Messis emotionaler Geheimbesuch im Camp Nou

9. Jamie Gittens – Chelsea

Jamie Bynoe-Gittens
Vitalii Vitleo / Shutterstock.com

Für bis zu 52 Millionen Pfund wechselte Gittens von Borussia Dortmund an die Stamford Bridge, um Chelseas Flügelprobleme zu lösen. Doch in neun Premier-League-Spielen blieb er ohne Torbeteiligung und zeigte sich noch nicht reif für die Anforderungen der Liga. Der Druck durch Konkurrent Garnacho wächst.

8. Benjamin Šeško – Manchester United

Benjamin Sesko
Manchester United Press Photo / manutd.com

Mit einem Preisschild von 73,7 Millionen Pfund kam Šeško als Hoffnungsträger nach Manchester. Doch nach elf Spielen steht er bei nur zwei Toren und einer Vorlage – zu wenig für diese Ablöse. Talent ist erkennbar, aber der Durchbruch lässt auf sich warten.

7. Xavi Simons – Tottenham

Xavi Simons
Maciej Rogowski Photo / Shutterstock.com

Für 51,8 Millionen Pfund als kreative Alternative zu Eze verpflichtet, blieb Simons bisher weit hinter den Erwartungen zurück. Der Niederländer tut sich schwer mit dem Tempo und der physischen Intensität der Premier League. Eine Vorlage in acht Spielen – das ist zu wenig für einen Spieler mit seinem Ruf.

6. Milos Kerkez – Liverpool

Milos Kerkez
Vasiljevic Dimitrije / Shutterstock.com

Kerkez sollte Liverpools linke Abwehrseite beleben, doch bislang wirkte er verunsichert und fehleranfällig. Nach einer schwachen Leistung gegen Manchester United wurde er von Andy Robertson verdrängt. Einige gute Ansätze waren zwar zu sehen, doch der Druck auf ihn wächst.

Lesen Sie auch: Supercomputer-Vorhersage für die Premier League 2025–26: Meister, Abstiege und Überraschungen

5. Liam Delap – Chelsea

Liam Delap
By The White House - https://www.flickr.com/photos/202101414@N05/54653509497/, Public Domain, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=169977267

Chelsea zahlte 30 Millionen Pfund für Delap – eine Investition, die schon bei seiner Verpflichtung viele überraschte. Eine Verletzung bremste ihn früh aus, und in vier Einsätzen blieb er ohne Tor oder Vorlage. Bislang konnte er nicht beweisen, dass er für ein Top-Team bereit ist.

4. Jean-Clair Todibo – West Ham

jean-Clair Todibo
Vitalii Vitleo / Shutterstock.com

Nachdem seine Leihe fest verpflichtet wurde, sollte Todibo die West-Ham-Abwehr stabilisieren. Doch der Franzose patzte mehrfach, verlor seinen Stammplatz und wurde nach der 1:5-Pleite gegen Chelsea heftig kritisiert. 23 Gegentore in elf Spielen sprechen eine deutliche Sprache.

3. Anthony Elanga – Newcastle

Anthony Elanga
Maciej Rogowski Photo / Shutterstock.com

Mit 55 Millionen Pfund kam Elanga nach einer starken Saison bei Nottingham Forest nach Newcastle. Elf Spiele, null Tore, null Vorlagen – der schwedische Flügelspieler ist bisher ein Schatten seiner selbst. Für diesen Preis muss deutlich mehr kommen.

2. Florian Wirtz – Liverpool

Florian Wirtz
Vitalii Vitleo / Shutterstock.com

Wirtz kam mit riesigem Hype und einer Ablöse von 116 Millionen Pfund von Bayer Leverkusen. Doch in elf Ligaspielen konnte er weder ein Tor erzielen noch eine Vorlage liefern. Er wirkt orientierungslos im System von Arne Slot – und die Kritik wird lauter.

Lesen Sie auch: Real Madrids Vorsprung schrumpft, während Barcelona Celta Vigo dominiert

1. Alexander Isak – Liverpool

Alexander Isak
Photo: Liverpoolfc.com

Der bislang größte Transferflop der Saison: Isak wechselte für eine britische Rekordsumme nach Liverpool, doch Verletzungen und Formschwäche setzen ihm zu. In vier Ligaspielen blieb er torlos, wurde von Hugo Ekitike überholt und enttäuscht auf ganzer Linie. Von einem 20-Tore-Stürmer ist bisher nichts zu sehen.

Lesen Sie auch: Liverpool in der Krise, City demütigt die Reds mit 3:0