Messis emotionaler Geheimbesuch im Camp Nou
Laut Reuters war Messis Abschied vom FC Barcelona vor drei Jahren keine Entscheidung aus freien Stücken, sondern eine Folge der Umstände. Die finanzielle Krise des Vereins – verschärft durch die strikte Gehaltsobergrenze der La Liga – machte eine Vertragsverlängerung trotz beiderseitigem Wunsch unmöglich. Seine tränenreiche Pressekonferenz im August 2021 wurde zu einem der bewegendsten Bilder der Fußballgeschichte: Messi, tief getroffen, versprach, eines Tages zurückzukehren.
Dieses Versprechen scheint nun näher an der Wirklichkeit zu sein.
Als der 38‑Jährige am vergangenen Wochenende still zum Camp Nou zurückkehrte, tat er dies ohne großes Aufsehen oder Zeremonie. Das Stadion, noch im Umbau, lag ruhig da – wie ein Geist jener Festung, in der er zwei Jahrzehnte lang Fußballgeschichte geschrieben hatte. Auf Instagram postete Messi Fotos und eine emotionale Nachricht über die Bedeutung, die dieser Ort für ihn noch immer hat:
„Letzte Nacht bin ich an einen Ort zurückgekehrt, den ich mit meiner Seele vermisse. Ein Ort, an dem ich unendlich glücklich war, an dem ihr mich tausendmal wie den glücklichsten Menschen der Welt fühlen ließet. Ich hoffe, dass ich eines Tages zurückkehren kann – und nicht nur, um mich als Spieler zu verabschieden, denn dazu kam es nie …“
— Lionel Messi, via Instagram
Eine symbolische Rückkehr
Der Beitrag verbreitete sich wie ein Lauffeuer in den sozialen Medien und sammelte binnen Stunden Millionen Likes. Für die Barça-Fans war es wie ein Trostpflaster – ein Zeichen dafür, dass Messis Herz trotz des Glanzes der Major League Soccer noch immer in Katalonien schlägt.
Lesen Sie auch: Supercomputer-Vorhersage für die Premier League 2025–26: Meister, Abstiege und Überraschungen
In den Kommentaren teilten Fans Erinnerungen an seine größten Momente: den Hattrick gegen Real Madrid im Alter von 19 Jahren, seine Tore in Champions-League-Finals, das berühmte Trikot-Hochhalten im Bernabéu. Andere zeigten sich ungläubig, dass bereits vier Jahre seit seinem letzten Spiel im Barça-Trikot vergangen sind.
Auch wenn Messi derzeit bei Inter Miami spielt – wo er bis 2028 unter Vertrag steht –, glauben nur wenige, dass es sich bei diesem Besuch um einen bloßen Zufall handelte. Viele sehen darin das Vorspiel zu einem lang erwarteten Abschied, vielleicht in Form eines Abschiedsspiels, sobald der Umbau des Camp Nou abgeschlossen ist.
Das Stadion selbst, umgeben von Kränen und Gerüsten, spiegelt die Beziehung zwischen Messi und Barcelona wider: Es wird Stück für Stück wieder aufgebaut – in Erwartung einer neuen, stärkeren Zukunft.
Eine Hommage in Planung
Barça-Präsident Joan Laporta hat nie ein Geheimnis daraus gemacht, dass er Messi gebührend ehren möchte. Er bestätigte, dass bereits Pläne für eine große Ehrung laufen – sobald das neue Camp Nou seine volle Kapazität erreicht.
Lesen Sie auch: Real Madrids Vorsprung schrumpft, während Barcelona Celta Vigo dominiert
„Natürlich wünsche ich mir das“, sagte Laporta gegenüber Journalisten. „Es wäre eine wunderschöne Art, Dankbarkeit und Anerkennung zu zeigen. Wenn wir 100.000 Plätze erreichen, können wir ihm die Hommage geben, die er, der Klub und alles, was wir gemeinsam erreicht haben, verdienen.“
Laporta erklärte, dass die Ehrung voraussichtlich nach 2026 stattfinden werde – im Zusammenhang mit den nächsten Vereinswahlen.
„Ich weiß nicht, ob ich dann noch Präsident sein werde“, fügte er mit einem Lächeln hinzu, „aber wenn ja, würde ich sehr gerne Messis Ehrung im Stadion leiten.“
Quellen aus dem Vereinsumfeld berichten, dass beim Event ehemalige Weggefährten wie Xavi Hernández, Andrés Iniesta und Gerard Piqué auftreten könnten – der Kern der goldenen Ära Barcelonas. Es gehe dabei nicht nur um die Würdigung von Messis Vermächtnis, sondern auch darum, ihm den Abschied zu geben, der ihm 2021 verwehrt blieb.
Lesen Sie auch: Liverpool in der Krise, City demütigt die Reds mit 3:0
Eine unzertrennliche Verbindung
Für Messi ist Barcelona mehr als nur ein Verein – es ist das Fundament seiner Identität. Von seinem Eintritt in La Masia als schüchterner 13‑Jähriger bis hin zum Rekordtorschützen mit 672 Toren in 778 Spielen ist seine Geschichte untrennbar mit der Stadt verbunden.
Noch heute spricht er mit spürbarer Zärtlichkeit über Barcelona – im Kontrast zum Glamour seines Lebens in Miami. Er sagt oft, dass seine Kinder weiterhin Barça-Fans seien und dass sich Katalonien „immer wie ein Zuhause anfühlen wird“.
Ob er je wieder eine Minute für den Klub spielen wird, scheint fast nebensächlich. Sein stiller Besuch und seine ehrlichen Worte haben den Fans bereits das gegeben, worauf sie gehofft hatten: einen Abschluss.
„Für uns, die mit ihm aufgewachsen sind, war es überwältigend, Messi wieder im Camp Nou zu sehen – selbst wenn es nur auf Fotos war“, sagte ein Fan im Interview mit der BBC. „Es ist, als würde sich ein Kapitel öffnen, das wir nie hatten enden lassen wollen.“
Lesen Sie auch: Die 10 bestverdienenden Golfer 2025 – von Platz 10 bis 1
Ein Abschied, der noch kommt
Messis geheimer Besuch war – wie seine Karriere – von Bescheidenheit geprägt. Keine Kameras, keine Pressekonferenz – nur ein Mann, der den Ort besuchte, der ihn zu dem gemacht hat, der er ist.
Während Barcelona sein Zuhause neu aufbaut, träumen die Fans schon jetzt von dem Tag, an dem die Lichter wieder angehen und Messi ein letztes Mal auf diesem heiligen Rasen steht – empfangen von 100.000 Stimmen im Chor.
Wenn dieser Tag kommt, wird es kein einfacher Abschied sein. Es wird das Wiedersehen einer Legende mit ihrer Stadt – eine Liebesgeschichte, die nie wirklich geendet hat.
Quellen: Reuters, BBC, Instagram (via Transfermarkt), AP
Lesen Sie auch: Fede Valverde fällt mit Muskelverletzung aus
