Wer wird Guardiola ersetzen? 15 Kandidaten für den Trainerposten bei Manchester City
Die Ära von Pep Guardiola bei Manchester City könnte bald zu Ende gehen – und die Spekulationen über seinen möglichen Nachfolger nehmen Fahrt auf. Ehemalige Spieler, Assistenten, aufstrebende Trainer und erfahrene Taktiker stehen auf der Liste. Hier sind die 15 aussichtsreichsten Kandidaten für den Job im Etihad Stadium – geordnet vom unwahrscheinlichsten bis zum wahrscheinlichsten.
15. Oliver Reiss – 25/1

Oliver Reiss ist vielleicht kein bekannter Name, doch der deutsche Jugendtrainer macht sich bei der U18 von City einen Namen. Er vertritt ähnliche Prinzipien wie Guardiola, legt großen Wert auf Spielerentwicklung – doch für den Cheftrainerposten dürfte ihm derzeit noch die nötige Erfahrung fehlen.
14. Stefano Pioli – 25/1

Stefano Pioli ist aktuell vereinslos, nachdem er nach einem katastrophalen Saisonstart von der Fiorentina entlassen wurde. Zwar holte er 2022 den Scudetto mit Milan, doch seine jüngsten Misserfolge lassen Zweifel an seiner Eignung für einen Topklub wie City aufkommen.
13. Sebastian Hoeneß – 25/1

Sebastian Hoeneß hat mit der Verwandlung des VfB Stuttgart für Furore gesorgt und den Klub zur Vizemeisterschaft geführt. Sein offensiver Spielstil und sein Gespür für Talente sind Pluspunkte, doch der Sprung in die Premier League – und dann gleich zu City – wäre ein großer Schritt.
Lesen Sie auch: Ronaldo und Piers Morgan: Eine Freundschaft, die auf Schmeichelei basiert
12. Thiago Motta – 25/1

Thiago Motta überzeugte zunächst mit Bologna, scheiterte dann aber bei Juventus, wo er nach schwachen Leistungen früh entlassen wurde. Seine jüngste Phase spricht gegen ihn, und die Herausforderung, Guardiola direkt zu beerben, könnte zu groß sein.
11. Xavi Hernández – 25/1

Xavi ist seit seinem Aus bei Barcelona verfügbar und gilt als möglicher Premier-League-Kandidat. Guardiola könnte ihm den Einstieg erleichtern, doch die Turbulenzen in Barcelona und der enorme Druck in Manchester machen ihn zu einer riskanten Wahl.
10. Xabi Alonso – 25/1

Xabi Alonso führte Bayer Leverkusen zur ersten ungeschlagenen Meisterschaft in der Bundesliga – und ist nun bei Real Madrid tätig. Einen Wechsel nach Manchester kann man sich aktuell kaum vorstellen, doch stilistisch würde er gut zu City passen – vielleicht zu einem späteren Zeitpunkt.
9. Julian Nagelsmann – 20/1

Julian Nagelsmann ist derzeit Nationaltrainer Deutschlands und bekannt für seine Innovationsfreude. Sein Vertrag läuft bis 2028, doch die Rückkehr in den Vereinsfußball, speziell zu einem Team wie City, könnte ihn langfristig reizen.
Lesen Sie auch: Jeremy Doku: Die Entwicklung von Manchester Citys skrupellosem Zauberer
8. Mikel Arteta – 20/1

Mikel Arteta kennt City bestens, war einst Guardiolas Assistent und gilt als enger Vertrauter. Auch wenn eine Rückkehr logisch erscheint, ist ein Wechsel zu einem direkten Rivalen wie City derzeit schwer vorstellbar – besonders bei seinem Erfolg mit Arsenal.
7. Roberto De Zerbi – 20/1

Roberto De Zerbi begeisterte bei Brighton und führt nun Olympique Marseille zur Ligue-1-Spitze. Sein offensiver Ansatz und seine Premier-League-Erfahrung machen ihn zu einem heißen Kandidaten, auch wenn er sich bei City schnell beweisen müsste.
6. Zinédine Zidane – 20/1

Zinédine Zidane gewann drei Champions-League-Titel in Folge mit Real Madrid, ist aber bislang nicht in England tätig gewesen – auch wegen seiner begrenzten Englischkenntnisse. Ein möglicher Posten bei der französischen Nationalmannschaft scheint wahrscheinlicher.
5. Luis Enrique – 12/1

Luis Enrique führte PSG zum ersehnten Champions-League-Titel und könnte Lust auf die Premier League verspüren. Sein Vertrag läuft noch bis 2026, aber sein Spielstil, der stark an Guardiolas Philosophie erinnert, würde gut zu City passen.
Lesen Sie auch: Alle Premier-League-Torhüter der Saison 2025/26 im Ranking: vom schlechtesten zum besten
4. Pep Lijnders – 8/1

Pep Lijnders wechselte überraschend als Co-Trainer zu Guardiola, nachdem er bei Salzburg wenig Erfolg hatte. Als Interimslösung oder langfristiger Nachfolger könnte er infrage kommen – ähnlich wie einst Arteta, der unter Guardiola lernte.
3. Vincent Kompany – 6/1

Vincent Kompany wurde für seine Berufung zum Bayern-Trainer zunächst belächelt, hat aber schnell überzeugt. Nach dem Bundesliga-Titel und einer beeindruckenden Siegesserie könnte eine Rückkehr zum Etihad als Trainer die nächste große Etappe seiner Karriere sein.
2. Andoni Iraola – 7/2

Andoni Iraola hat Bournemouth auf ein neues Level gehoben – trotz des Abgangs mehrerer Schlüsselspieler. Sein Vertrag läuft nächsten Sommer aus, sein attraktiver Spielstil und sein spanischer Hintergrund machen ihn zu einem Topkandidaten.
1. Míchel – 3/1

Míchel ist derzeit Trainer von Girona, einem Klub der City Football Group, und gilt als Favorit. Sein offensiver Fußball und seine Nähe zum CFG-Modell machen ihn zu einer logischen Wahl für die Guardiola-Nachfolge – mit dem Potenzial für eine lange Amtszeit.
Lesen Sie auch: Wie lange wird Newcastle noch an Eddie Howe glauben?
Lesen Sie auch: Beste Fußballakademien der Welt: Benfica führt das Ranking 2025 an
