Lampard über den Moment, in dem er wusste, dass es Zeit war, sich zurückzuziehen
Frank Lampards glanzvolle Karriere im Vereins- und Nationaltrikot endete 2016 – doch der ehemalige englische Mittelfeldspieler hat nun verraten, dass ihm ein lockerer Austausch mit einem jungen Spieler von Manchester United klarmachte, dass es Zeit war, sich von der Nationalmannschaft zurückzuziehen.
Die Chelsea-Legende, die inzwischen den Spitzenreiter der Championship, Coventry City, trainiert, sagte, dieser Moment habe ihn sein Alter mehr spüren lassen als jede körperliche Belastung.
Eine Karriere, die eine Generation definierte
In 21 Jahren baute sich Lampard eine der beeindruckendsten Laufbahnen im englischen Fußball auf. Er beendete seine aktive Karriere 2016 beim New York City FC, nachdem er mit Chelsea 13 Titel gewonnen hatte – darunter fünf Premier-League-Meisterschaften und die Champions League 2012.
Laut den offiziellen Statistiken der Premier League hat kein anderer zentrale Mittelfeldspieler mehr Tore in der Geschichte des Wettbewerbs erzielt als Lampard, der insgesamt 174 Treffer verzeichnete. Zudem gehört er zum elitären Kreis von nur zehn Spielern, die mehr als 100 Länderspiele für England absolvierten.
Lesen Sie auch: Die wertvollsten Teenager im Fußball – Rangliste von 15 bis 1
Nach seinem Karriereende wechselte er ins Trainergeschäft – zunächst bei Derby County, dann bei Chelsea und Everton, bevor er Coventry City in dieser Saison an die Tabellenspitze der Championship führte.
Ein unerwarteter Abstecher nach Manchester
Lampards letzte Premier-League-Saison verlief anders als erwartet. Nach seiner Freigabe durch Chelsea im Jahr 2014 war allgemein davon ausgegangen worden, dass er direkt in die Major League Soccer zu New York City FC wechseln würde.
Umso größer war die Überraschung, als er bei Manchester City vorgestellt wurde – dem Schwesterklub der MLS-Franchise.
Wie Sky Sports damals berichtete, handelte es sich bei dem zunächst als Leihgeschäft deklarierten Transfer in Wahrheit um einen kurzfristigen Vertrag bei Manchester City, der später bis zum Ende der Saison 2014/15 verlängert wurde. Unter Trainer Manuel Pellegrini kam Lampard auf 32 Ligaeinsätze, erzielte sechs Tore und half dem Klub dabei, seine Titelambitionen zu verteidigen, bevor er in die USA wechselte.
Lesen Sie auch: Zinedine Zidane bestätigt baldige Rückkehr ins Fußballmanagement
Nach 18 Monaten in New York und einer kompletten MLS-Saison beendete Lampard seine Karriere im Alter von 38 Jahren mit den Worten:
„Mit 38 habe ich das Gefühl, dass jetzt der richtige Zeitpunkt ist, ein neues Kapitel in meinem Leben zu beginnen.“
Ein Zeichen der nächsten Generation
Zwei Jahre zuvor hatte sich Lampard bereits aus der Nationalmannschaft zurückgezogen, nachdem er 109 Länderspiele für England absolviert hatte.
In einem Interview mit The Independent im Jahr 2024 erinnerte er sich an ein heiteres Gespräch, das seine Entscheidung damals mitprägte:
Lesen Sie auch: 15 Fußballer, von denen du nicht wusstest, dass sie verwandt sind
„Ich unterhielt mich mit Luke Shaw und erwähnte Tony Adams“, erzählte Lampard lachend. „Er schien nicht zu wissen, von wem ich sprach.
Ich fragte: ‚Willst du mich veralbern?‘ Und er sagte: ‚Für wen hat er gespielt?‘ Da wusste ich, dass es Zeit war, zurückzutreten.“
Auch wenn er die Geschichte mit einem Schmunzeln erzählte, gab er zu, dass sie ihn zum Nachdenken gebracht habe.
Eine Erinnerung an den Generationswechsel
Ob Shaw scherzte oder es ernst meinte, bleibt unklar – doch sein Kommentar machte eines deutlich: Der Fußball steht niemals still.
Lesen Sie auch: Der Streit um Lamine Yamal verschärft die Spannungen zwischen Barcelona und dem spanischen Fußballverband.
Shaw, Jahrgang 1995, war lange nach der Glanzzeit von Adams aufgewachsen. Der ehemalige Arsenal-Kapitän, der seine gesamte 19-jährige Profikarriere bei den Gunners verbrachte, gewann vier Meistertitel und absolvierte 66 Länderspiele für England. Er nahm an drei großen Turnieren teil, obwohl Verletzungen und Auswahlprobleme ihn zwischen 1990 und 1994 außen vor ließen.
Für Lampard war das Gespräch kein Grund zur Frustration, sondern vielmehr eine sanfte, humorvolle Erinnerung daran, dass die Zeit weitergeht.
Mit einem Lächeln sagte er abschließend: „Da wird einem klar: Das Spiel verändert sich – und man muss loslassen können.“
Quellen: The Independent (2024), BBC Sport, Sky Sports, Reuters
Lesen Sie auch: Die größten NFL-Verträge 2025: Wer verdient am meisten?
