FußballSport

Die 15 wertvollsten Fußball-Nationalmannschaften der Welt

Mit internationalen Turnieren in Sicht und Spielerbewertungen auf Rekordniveau bietet der Marktwert von Nationalteams spannende Einblicke in den globalen Fußball. Basierend auf aktuellen Schätzungen zeigt diese Galerie die 15 wertvollsten Nationalmannschaften der Welt – vom fünfzehnten Platz bis an die Spitze.

15. Senegal – 348 Millionen Euro

Marco Iacobucci Epp / Shutterstock.com

Das wertvollste Nationalteam Afrikas ist der Senegal, mit einer Mannschaft voller hochkarätiger Talente. Stars wie Sadio Mané und zahlreiche Premier-League-Spieler spiegeln den sportlichen Aufschwung und Marktwert wider.

14. Türkei – 393 Millionen Euro

Arda Guler
Mikolaj Barbanell / Shutterstock.com

Die türkische Nationalmannschaft gewinnt dank einer vielversprechenden jungen Generation immer mehr an Wert. Als UEFA-Mitglied verfügt das Team über eine ausgewogene Mischung aus Erfahrung und frischem Talent aus europäischen Topligen.

13. Dänemark – 411,3 Millionen Euro

Denmark National Football Team 2025
Instagram: herrelandsholdet

Dänemark hat sich still und leise zu einem der wertvollsten Teams Europas entwickelt. Spieler aus der Premier League und der Serie A verleihen der Mannschaft technische Klasse und taktische Stabilität.

Lesen Sie auch: Die bestbezahlten Stürmer der Bundesliga im Moment

12. Norwegen – 457,9 Millionen Euro

Erling Haaland Norway
Photo: froarn / Shutterstock.com

Der kometenhafte Aufstieg von Erling Haaland hat Norwegens Teamwert massiv gesteigert. Mit weiteren jungen Talenten auf dem Vormarsch könnte Norwegen bald eine größere Rolle auf der internationalen Bühne spielen.

11. Belgien – 472 Millionen Euro

Belgium
Maciej Rogowski Photo / Shutterstock.com

Obwohl Belgiens „Goldene Generation“ älter wird, bleibt der Marktwert der Mannschaft beachtlich. Junge Spieler treten in den Vordergrund und sorgen dafür, dass die Roten Teufel konkurrenzfähig bleiben.

10. Schweden – 515,9 Millionen Euro

Sweden
Thomas Persson / Shutterstock.com

Schwedens Marktwert basiert auf einer stabilen und soliden Mannschaft mit Akteuren in Europas Topligen. Auch wenn es an Superstars mangelt, punktet das Team mit Breite und Konstanz.

9. Argentinien – 539,5 Millionen Euro

Argentina
Fabideciria / Shutterstock.com

Trotz des WM-Titels gehört Argentinien nicht zu den teuersten, aber zu den effizientesten Teams. Lionel Messi spielt weiterhin eine zentrale Rolle, während junge Talente den Wert der Mannschaft hochhalten.

Lesen Sie auch: Optas Prognose für La Liga 2025/26: Alle Teams vom 20. bis zum 1. Platz

8. Deutschland – 802 Millionen Euro

Joshua Kimmich
ph.FAB / Shutterstock.com

Deutschland bleibt eine feste Größe im Weltfußball – das zeigt auch der hohe Teamwert. Mit einem Mix aus Bundesliga-Stars und Premier-League-Spielern ist die DFB-Elf weiterhin stark aufgestellt.

7. Italien – 846 Millionen Euro

Italy
Marco Iacobucci Epp / Shutterstock.com

Die amtierenden Europameister verfügen über einen sehr wertvollen Kader. Die Mischung aus erfahrenen Spielern und vielversprechendem Nachwuchs macht Italien auf dem Transfermarkt attraktiv.

6. Niederlande – 885 Millionen Euro

Netherlands
Mikolaj Barbanell / Shutterstock.com

Das niederländische Nationalteam gehört zu den aufregendsten Europas, mit Stars in der Premier League, Bundesliga und darüber hinaus. Der hohe Marktwert spiegelt Talent, Technik und internationale Anziehungskraft wider.

5. Portugal – 901 Millionen Euro

Portugal team photo
Vitalii Vitleo / Shutterstock.com

Portugal erlebt weiterhin eine goldene Generation mit Stars wie Bernardo Silva, Rúben Dias und João Félix. Auch ohne einen aktiven Cristiano Ronaldo bleibt das Team ein echter Marktwert-Riese.

Lesen Sie auch: Casemiro bringt Kritiker zum Schweigen, während Manchester Uniteds Aufschwung an Fahrt gewinnt

4. Brasilien – 913,3 Millionen Euro

Brazil
A.RICARDO / Shutterstock.com

Brasiliens Teamwert ist nach wie vor enorm, angeführt von Stars in europäischen Spitzenklubs. Mit Talenten wie Vinícius Júnior bleibt die Seleção weltweit begehrt und wirtschaftlich stark.

3. Spanien – 989 Millionen Euro

Spain
Vitalii Vitleo / Shutterstock.com

Spaniens Nationalteam erlebt mit einer neuen Generation technisch starker Spieler einen Aufschwung. Die Fokussierung auf Nachwuchsentwicklung spiegelt sich direkt im steigenden Marktwert wider.

2. Frankreich – 1,23 Milliarden Euro

France
A.Taoualit / Shutterstock.com

Frankreich belegt mit einer beeindruckenden Kaderbewertung einen Spitzenplatz – gestützt durch einen stetigen Talentnachschub. Spieler wie Kylian Mbappé und Eduardo Camavinga machen Les Bleus sportlich wie finanziell unschlagbar.

1. England – 1,33 Milliarden Euro

England Squad 2024
ph.FAB / Shutterstock.com

An der Spitze steht England mit dem wertvollsten Nationalteam der Welt. Mit Premier-League-Stars wie Jude Bellingham und Bukayo Saka führt das Team das globale Marktwert-Ranking souverän an.

Lesen Sie auch: Englands letzte Qualifikationsspiele: Acht Spieler kämpfen um ihr WM-Ticket

Lesen Sie auch: UEFA erweitert Liste der verbotenen internationalen Spiele