FußballSport

Die 10 seltsamsten Transfers der Fußballgeschichte

Im Fußball gibt es Transfers, die für Aufsehen sorgen – manche wegen der Summen, andere wegen der Spieler. Doch einige Wechsel sind so unerwartet, dass sie jeglicher Logik widersprechen. Hier sind zehn der merkwürdigsten und unvergesslichsten Transfers – rückwärts gezählt, vom neuesten bis zum kuriosesten.

Nicklas Bendtner zu Juventus

Nicklas Bendtner
viewimage / Shutterstock.com

Nicklas Bendtner galt einst als großes Talent beim FC Arsenal, doch sein Leihwechsel zu Juventus im Jahr 2012 überraschte jeden. Ohne ein einziges Tor und mit kaum Einsatzzeit wurde sein Aufenthalt in Turin schnell beendet, und er kehrte zurück nach London.

Esteban Cambiasso zu Leicester City

Esteban Cambiasso
Anton_Ivanov / Shutterstock.com

Nach zehn erfolgreichen Jahren bei Inter Mailand entschied sich Esteban Cambiasso 2014 für einen überraschenden Wechsel zu Leicester City. Trotz seines Alters wurde der Argentinier schnell zum Fanliebling und half dem Klub, die Klasse zu halten – nur ein Jahr vor dem sensationellen Meistertitel.

Bojan Krkić zu Stoke City

Bojan Krkic
Christian Bertrand / Shutterstock.com

Als „der neue Messi“ gefeiert, wechselte Bojan Krkić 2014 überraschend von Barcelona zu Stoke City. Er tauschte Tiki-Taka gegen englischen Kampfgeist ein, blieb dem Verein fünf Jahre treu und spielte sogar in der zweiten Liga für die „Potters“.

Lesen Sie auch: Harry Kane führt die Liste der Wunschkandidaten von Barcelona an, während Lewandowski kurz vor seinem Abschied steht.

Joey Barton zu Olympique Marseille

Joey Barton
Photo: Wiki Commons

Joey Barton wechselte 2012 von QPR zu Olympique Marseille, durfte aufgrund einer Sperre jedoch vier Monate lang nicht in der Liga spielen. Nach seinem verspäteten Debüt half er dem Team, den zweiten Platz in der Ligue 1 zu erreichen – bekannt wurde er aber vor allem durch seine amüsante französische Pressekonferenz.

Julien Faubert zu Real Madrid

Julien Faubert
katatonia82 / Shutterstock.com

Julien Faubert hatte nur wenige Spiele für West Ham absolviert, bevor ihn Real Madrid Anfang 2009 überraschend auslieh. Nach einem verpassten Training – er dachte, er habe frei – kam er nur zu zwei Einsätzen und kehrte schnell nach England zurück.

Jay-Jay Okocha zu Bolton Wanderers

Jay-jay Okocha
Photo: Wikimedia Commons

Jay-Jay Okocha war einer der technisch versiertesten Spieler seiner Zeit, weshalb sein Wechsel von PSG zu den Bolton Wanderers 2002 viele überraschte. Er führte das Team als Kapitän ins Ligapokalfinale und wurde zu einer echten Vereinsikone.

Juninho zu Middlesbrough

Juninho
Celso Pupo / Shutterstock.com

1995, nach seinem Durchbruch bei São Paulo, rechneten viele mit einem Wechsel Juninhos zu einem europäischen Topklub – doch er ging stattdessen zu Middlesbrough. Dort wurde er zur Legende, kehrte mehrfach zurück und half 2004 beim Gewinn des Ligapokals, dem einzigen großen Titel des Vereins.

Lesen Sie auch: Die wertvollsten Vereine Europas außerhalb der Top 5 Ligen

Gennaro Gattuso zu den Rangers

Gennaro Gattuso
cristiano barni / Shutterstock.com

Als Teenager wechselte Gennaro Gattuso widerwillig von Perugia zu den Glasgow Rangers – auf Drängen seines Vaters, der ihm sogar mit einem Schlag drohte, wenn er nicht unterschrieb. In Schottland entwickelte er die mentale Stärke, die später zu seinem Markenzeichen wurde.

Carlos Tevez und Javier Mascherano zu West Ham United

tevez, mascherano
photoyh/shutterstock Ververidis Vasilis/shutterstock

2006 gelang West Ham ein sensationeller Doppelschlag mit den Verpflichtungen von Carlos Tevez und Javier Mascherano. Mascherano spielte kaum, doch Tevez wurde zum Helden, als er am letzten Spieltag das Tor schoss, das den Klassenerhalt sicherte – danach wechselte er zu Manchester United.

Jesse Lingard zum FC Seoul

Jesse Lingard
Bukharev Oleg/shutterstock

Nach einer enttäuschenden Saison bei Nottingham Forest sorgte Jesse Lingard 2024 erneut für Schlagzeilen – mit einem Wechsel zum FC Seoul. Als prominentester ausländischer Neuzugang in der Geschichte der K League hofft der Engländer nun, seine Karriere in Asien neu zu beleben.

Lesen Sie auch: Die 15 wertvollsten Fußball-Nationalmannschaften der Welt

Lesen Sie auch: Die bestbezahlten Stürmer der Bundesliga im Moment