Premier League 2025/26: Wer dominiert wirklich? Rangliste der Teams nach Führungszeit – von Platz 20 bis 1
Punkte sind das eine – doch wie viel Zeit ein Team tatsächlich in Führung liegt, zeigt, wer die Spiele kontrolliert. Dank detaillierter Daten von Opta präsentieren wir hier das Ranking aller 20 Premier-League-Klubs der Saison 2025/26, rückwärts geordnet vom 20. bis zum 1. Platz, basierend auf dem prozentualen Anteil der Spielzeit, den sie in Führung verbracht haben.
20. West Ham United – fast immer im Rückstand

West Ham lag nur in 9,2 % der gesamten Spielzeit vorne – der niedrigste Wert der Liga. Trotz einiger Lichtblicke in den letzten Partien verbringen die Hammers den Großteil ihrer Spiele in der Defensive.
19. Wolverhampton Wanderers – Tabellenkeller mit Ansage

Die Wolves führten in nur 12 % der Spielzeit – ein klares Zeichen für ihre Probleme. Mit fast 60 % der Zeit im Rückstand stehen sie zurecht auf dem letzten Platz.
18. Nottingham Forest – kaum Spielkontrolle

Nottingham Forest lag nur in 16 % der Zeit vorne. Trotz kämpferischer Auftritte fehlt die Effizienz, um aus Unentschieden Siege zu machen.
Lesen Sie auch: Foden steht vor einer neuen Herausforderung, da Tuchel versucht, seine Form aus der englischen Nationalmannschaft zu übertragen.
17. Burnley – selten in Führung

Auch Burnley kommt auf lediglich 16 % Führungszeit. Die Mannschaft verbringt den Großteil ihrer Spiele entweder im Gleichstand oder auf der Verliererseite.
16. Fulham – wenig Kontrolle, viel Kampf

Fulham lag nur in 18 % der Saisonminuten vorn. Meist laufen sie dem Spielstand hinterher und müssen sich auf defensive Arbeit verlassen.
15. Sunderland – stabil, aber nicht zwingend

Sunderland hat 59 % der Spielzeit im Unentschieden verbracht – ligaweit der Höchstwert. Doch mit nur 20 % in Führung fehlt der letzte Schritt zur Spielkontrolle.
14. Leeds United – Chancen da, aber zu wenig Ertrag

Leeds kommt ebenfalls auf 20 % Führungszeit, liegt aber in fast einem Drittel der Spiele zurück. Die Offensivbemühungen führen zu selten zu Vorteilen.
Lesen Sie auch: Zidane enthüllt sein Traumteam der Premier League – Legenden auf jeder Position
13. Liverpool – schwache Titelverteidigung

Nur 24 % der Zeit liegt Liverpool in Führung – ein deutlicher Rückschritt zum Vorjahr. Unter Arne Slot läuft das Team viel zu häufig Rückständen hinterher.
12. Newcastle United – Meister der Unentschieden

Newcastle führte in 25 % der Spielzeit, verbrachte aber 57 % im Unentschieden. Ihre Spiele verlaufen auffällig ausgeglichen ohne klare Spielphasen.
11. Brighton & Hove Albion – wechselhaftes Auftreten

Brighton liegt in 25 % der Zeit vorne, verliert aber auch in 35 % der Minuten. Eine konstante Leistung über mehrere Spiele hinweg fehlt bisher.
10. Everton – unter Moyes auf stabilem Kurs

Everton führt in 28 % der Spielzeit und ist ähnlich häufig im Gleichstand. Eine solide Saison mit Tendenz zur oberen Tabellenhälfte.
Lesen Sie auch: Verstappens Traum vom Titel ist noch nicht vorbei
9. Aston Villa – meist auf Augenhöhe

Villa liegt 28 % der Zeit vorn und nur 26 % im Rückstand – eine ausgewogene Bilanz. Wenn sie mehr Spiele früh entscheiden, ist mehr drin.
8. Crystal Palace – defensiv kaum zu knacken

Mit 31 % Führungszeit und nur 13 % im Rückstand ist Palace eines der stabilsten Teams der Liga. Ihre kompakte Spielweise macht sie zum unangenehmen Gegner.
7. Tottenham Hotspur – unterschätzte Kontrolle

Die Spurs liegen in 34 % der Zeit vorn, obwohl sie ebenso häufig zurückliegen. Die Konstanz fehlt, doch sie behaupten sich weiterhin in der oberen Tabellenhälfte.
6. Brentford – positive Überraschung

Brentford liegt überraschend oft in Führung – fast 38 % der Spielzeit. Trotz durchwachsener Ergebnisse zeigt das Team, dass es mit den Großen mithalten kann.
Lesen Sie auch: Die besten Premier-League-Transfers der Saison 2025/26 – eine vollständige Liste
5. Chelsea – schleichende Verbesserung

Chelsea lag in 38 % der Zeit vorn und nur 13 % zurück. Die defensive Stabilität bringt das Team allmählich zurück in die Spur.
4. Bournemouth – offensiv mutig unterwegs

Bournemouth führt in 40 % der Spielzeit – ein beeindruckender Wert. Mit ihrer risikofreudigen Spielweise fordern sie auch Topteams heraus.
3. Arsenal – ein echter Titelkandidat

Arsenal war in 44,3 % der Zeit in Führung und nur in 17 % im Rückstand. Unter Mikel Arteta kontrolliert das Team viele Spiele und untermauert seine Ambitionen.
2. Manchester United – mehr Kontrolle als gedacht

Trotz durchwachsener Ergebnisse liegt United in fast 45 % der Zeit vorne – mehr als Arsenal. Das Problem liegt weniger im Erzielen von Führungen, sondern im Halten derselben.
Lesen Sie auch: Die 10 seltsamsten Transfers der Fußballgeschichte
1. Manchester City – absolute Spielkontrolle

Mit 55,4 % der Zeit in Führung dominiert City die Liga wie kein anderes Team. Pep Guardiolas Mannschaft bleibt das Maß aller Dinge in Sachen Spielkontrolle.
