Fußball

Harry Kane führt die Liste der Wunschkandidaten von Barcelona an, während Lewandowski kurz vor seinem Abschied steht.

Der FC Barcelona bereitet sich bereits auf die Zeit nach Robert Lewandowski vor. Medienberichten zufolge steht Harry Kane ganz oben auf der Wunschliste, um den erfahrenen Stürmer zu ersetzen, sobald dessen Vertrag im kommenden Sommer ausläuft.

Die beeindruckende Torquote des englischen Nationalmannschaftskapitäns in Deutschland hat das Interesse der Katalanen geweckt. Laut The Guardian könnten sie erwägen, seine Ausstiegsklausel beim FC Bayern München vor der Saison 2025/26 zu aktivieren.

Kane im Zentrum von Barcelonas Transferplänen

Barcelona plant offenbar, im kommenden Sommer einen neuen Mittelstürmer zu verpflichten — und Kane gilt inzwischen als Favorit. Seit seinem Wechsel von Tottenham Hotspur im Jahr 2023 zeigt er beim FC Bayern herausragende Leistungen, erzielte 108 Tore in 113 Spielen und gewann mit dem Bundesliga-Titel seinen ersten großen Vereinserfolg.

Kane, der im Juli 32 Jahre alt wurde, steht noch knapp zwei Jahre unter Vertrag. Laut BBC Sport könnte Barcelona jedoch seine Ausstiegsklausel in Höhe von 65,7 Millionen Euro aktivieren, um sich den Stürmer zu sichern. Seine Konstanz und Führungsqualitäten machen ihn zum idealen Nachfolger von Lewandowski, der den Verein voraussichtlich ablösefrei verlassen wird.

Lesen Sie auch: Die wertvollsten Vereine Europas außerhalb der Top 5 Ligen

Weitere Kandidaten im Visier

Die Suche nach einem Stürmer endet für den FC Barcelona nicht mit Kane. Reuters berichtet, dass Präsident Joan Laporta weiterhin „besessen“ davon sei, Erling Haaland zu verpflichten — auch wenn die finanziellen Einschränkungen des Klubs einen solchen Transfer derzeit unwahrscheinlich machen. Alternativen mit geringerem Kostenaufwand wie Etta Eyong werden ebenfalls geprüft.

Frühere Gerüchte über ein Interesse an Julián Álvarez erscheinen dagegen spekulativ, da der Argentinier weiterhin bei Manchester City unter Vertrag steht — nicht bei Atlético Madrid.

Lewandowskis Zukunft offen

Lewandowski, mittlerweile 37 Jahre alt, hat zugegeben, dass er noch keine Entscheidung über seine Zukunft getroffen hat. Im Rahmen eines Länderspieleinsatzes mit Polen sagte er:

„Ich kenne die Antwort noch nicht. Ich bin im Reinen mit mir selbst. Selbst wenn der Klub mich jetzt kontaktieren würde, könnte ich diese Frage nicht beantworten. Ich muss spüren, was das Beste für mich ist.“

Lesen Sie auch: Die 15 wertvollsten Fußball-Nationalmannschaften der Welt

Lewandowski weiterhin treffsicher

Trotz reduzierter Einsatzzeiten in dieser Saison — bedingt durch Verletzungen und die Konkurrenz von Ferran Torres — bleibt Lewandowski Barcelonas bester Torschütze. Laut Liga-Statistiken erzielte er sieben Tore in neun La‑Liga-Spielen und liegt damit nur hinter Kylian Mbappé in der spanischen Torjägerliste.

Seine anhaltende Torgefahr unterstreicht seinen Wert für das Team von Hansi Flick, auch wenn der Klub darüber nachdenkt, seinen Vertrag zu verlängern oder einen prominenten Ersatz zu holen.

Kanes Zukunft in München

Kane zeigt keine Eile, den FC Bayern zu verlassen. Auf die Frage nach seiner Zukunft äußerte er sich zu Beginn der Saison offen für eine Vertragsverlängerung in Deutschland:

„Darüber können wir sicherlich sprechen“, sagte er. „Ich habe noch fast zwei Jahre Vertrag. Es ist nicht so, dass ich im letzten Jahr bin und alle in Panik geraten. Ich glaube, sie sind zufrieden mit mir, und ich bin es auch mit ihnen.“

Lesen Sie auch: Die bestbezahlten Stürmer der Bundesliga im Moment

Finanzielle Entscheidungen stehen bevor

Die Financial-Fairplay-Regeln der Liga werden Barcelonas Transferaktivitäten maßgeblich beeinflussen. Laut AP News dürfte ein großer Deal — einschließlich eines möglichen Kane-Transfers — von Spielerverkäufen und einer Gehaltsstruktur-Reform abhängen.

Lewandowski konzentriert sich vorerst darauf, seinen Vertrag zu erfüllen, während Kanes nächste Schritte davon abhängen, wie sich die Gespräche zwischen Bayern und Barcelona in den kommenden Monaten entwickeln.

Quellen: The Guardian, BBC Sport, Reuters, AP News, La Liga

Lesen Sie auch: Optas Prognose für La Liga 2025/26: Alle Teams vom 20. bis zum 1. Platz

Lesen Sie auch: Casemiro bringt Kritiker zum Schweigen, während Manchester Uniteds Aufschwung an Fahrt gewinnt

Oliver Obel

Ich bin ein leidenschaftlicher Sport-Content-Creator mit klarem Fokus auf Fußball. Für LenteDesportiva verfasse ich hochwertige Inhalte, die informieren, unterhalten und eine starke Verbindung zu Fußballfans auf der ganzen Welt schaffen. Meine Arbeit dreht sich um Spieler-Rankings, Transferanalysen und tiefgehende Reportagen, die den modernen Fußball beleuchten. Ich verbinde ein ausgeprägtes redaktionelles Gespür mit einem tiefen Verständnis für die Entwicklung des Spiels – immer mit dem Anspruch, Inhalte zu liefern, die sowohl Einsicht als auch Emotion vermitteln.