Verstappens Traum vom Titel ist noch nicht vorbei
Max Verstappens Streben nach dem fünften Formel-1-Weltmeistertitel in Folge ist noch nicht vorbei – auch wenn Lando Norris seine Führung in der Gesamtwertung mit nur noch drei ausstehenden Grand Prixs weiter ausbaut.
Der Niederländer zeigte am vergangenen Sonntag beim Großen Preis von Brasilien einmal mehr seine Kämpferqualitäten: Vom Start aus der Boxengasse kämpfte er sich trotz eines frühen Reifenschadens bis auf Platz drei vor. Doch selbst diese starke Leistung konnte nicht verhindern, dass Norris seinen Vorsprung nach einem weiteren dominanten Auftritt für McLaren ausbaute.
Norris übernimmt das Kommando
Mit seinem siebten Saisonsieg in Interlagos liegt Norris nun 24 Punkte vor Teamkollege Oscar Piastri und 49 Zähler vor Verstappen – laut offizieller FIA-Wertung. Bei noch 83 zu vergebenden Punkten in den verbleibenden Rennen lebt Verstappens Titelchance weiter – wenn auch nur noch rechnerisch.
Selbst eine perfekte Serie an Siegen würde ihm den Titel nicht garantieren. Er ist nun darauf angewiesen, dass sowohl Norris als auch Piastri schwächeln, um seine Krone zu verteidigen.
Lesen Sie auch: Die besten Premier-League-Transfers der Saison 2025/26 – eine vollständige Liste
Nach dem Qualifying in Brasilien bemühte sich Verstappen um Realismus und sagte gegenüber Sky Sports F1: „Wir werden bis zum Ende der Saison alles geben, um noch Highlights zu setzen und Rennen zu gewinnen – dafür sind wir hier.“
Ein Hoffnungsschimmer in der Geschichte
Die Geschichte der Formel 1 kennt einige unwahrscheinliche Comebacks. 2007 etwa holte Ferraris Kimi Räikkönen einen Rückstand von 17 Punkten auf Lewis Hamilton (McLaren) in den letzten beiden Rennen auf – damals gab es für einen Sieg nur zehn Punkte. Zwei Siege in Folge sowie Hamiltons Pech bescherten Räikkönen seinen einzigen Weltmeistertitel.
Für Verstappen ist der Weg ähnlich schmal. Selbst wenn Norris am kommenden Wochenende in Las Vegas gewinnt, könnte Verstappen mit einem zweiten Platz rechnerisch im Rennen bleiben – dann läge er mit zwei verbleibenden Rennwochenenden 56 Punkte zurück.
Ein unwahrscheinliches Szenario
Als Nächstes steht der Große Preis von Katar auf dem Programm, mit einem Sprintrennen und einem Hauptrennen. Um im Titelkampf zu bleiben, müsste Verstappen beide Rennen in Katar gewinnen – und anschließend auch in Abu Dhabi triumphieren.
Lesen Sie auch: Die 10 seltsamsten Transfers der Fußballgeschichte
Damit dieses Wunder am Ende tatsächlich in den fünften Titel in Folge mündet, dürfte Norris an den letzten beiden Wochenenden zusammen nicht mehr als einen Punkt holen. Sollte der Brite zwei Punkte einfahren, wären beide punktgleich – aber Norris würde den Titel aufgrund der höheren Zahl an zweiten Plätzen gewinnen.
Ein nahezu aussichtsloses Szenario – doch die Formel 1 hat schon oft das Unmögliche möglich gemacht, bis zum allerletzten Moment.
Das Zahlenspiel
Wie der F1-Analyst @F1GuyDan auf X feststellte, führt Verstappens einzig realistischer Weg zum Titel über absolute Perfektion: Er muss alle verbleibenden Rennen inklusive des Sprints in Katar gewinnen, während Norris maximal 34 Punkte holt und Piastri unter 58 Punkten bleibt.
Dieses Szenario würde Verstappen die vollen 83 noch verfügbaren Punkte einbringen – aber es würde auch bedeuten, dass beide McLaren-Piloten massive Rückschläge erleiden müssten.
Lesen Sie auch: Harry Kane führt die Liste der Wunschkandidaten von Barcelona an, während Lewandowski kurz vor seinem Abschied steht.
Derzeit liegt der Vorteil klar bei Norris, der kurz davorsteht, seinen ersten Weltmeistertitel zu gewinnen. Doch wenn Verstappen in den vergangenen vier Jahren eines bewiesen hat, dann dass er am gefährlichsten ist, wenn er mit dem Rücken zur Wand steht.
Quellen: FIA, Sky Sports F1, Formula1.com, @F1GuyDan/X
Lesen Sie auch: Die wertvollsten Vereine Europas außerhalb der Top 5 Ligen
