FußballSport

Die 10 jüngsten Fußballer mit 400 Toren für Verein und Nationalmannschaft

400 Tore in einer Profikarriere zu erzielen, ist an sich schon eine außergewöhnliche Leistung – doch wer das in jungen Jahren schafft, gehört zur absoluten Weltelite. Von Legenden der Vergangenheit bis zu heutigen Superstars: Diese zehn Spieler erreichten die magische Marke von 400 Treffern früher als alle anderen – kombiniert aus Vereins- und Länderspielen.

10. Luis Suárez – 31 Jahre, 1 Monat

Luis Suárez
Christian Bertrand / Shutterstock.com

Luis Suárez, einer der treffsichersten Stürmer seiner Generation, erreichte die 400-Tore-Marke kurz nach seinem 31. Geburtstag. In seiner Glanzzeit beim FC Barcelona erzielte der Uruguayer 195 Tore und 113 Vorlagen in nur 283 Spielen – eine beeindruckende Bilanz.

9. Harry Kane – 30 Jahre, 8 Monate, 30 Tage

Harry Kane
Orange Pictures / Shutterstock.com

Harry Kane ist ein kompletter Stürmer mit der Fähigkeit, aus jeder Position zu treffen. Als Englands Rekordtorschütze knackte er die 400-Tore-Marke noch vor seinem 31. Lebensjahr – zunächst bei Tottenham Hotspur, inzwischen beim FC Bayern München.

8. Robert Lewandowski – 30 Jahre, 6 Monate, 16 Tage

Robert Lewandowski
Photo: Shutterstock.com

Robert Lewandowski erzielte sein 400. Karriereziel mit 30 Jahren und einem halben Monat, nach beeindruckenden Jahren in der Bundesliga und auf internationaler Bühne. Seine unglaubliche Treffsicherheit bei Borussia Dortmund und Bayern München macht ihn zu einem der besten Stürmer unserer Zeit.

Lesen Sie auch: Jürgen Klopp kehrt an die Seitenlinie zurück

7. Neymar Jr – 28 Jahre, 9 Monate, 1 Tag

Neymar Jr.
imagestockdesign / Shutterstock.com

Obwohl Neymar größtenteils als Flügelspieler agierte, erreichte er die 400-Tore-Grenze bereits vor seinem 29. Geburtstag. Der Rekordtorschütze Brasiliens überzeugte nicht nur mit Technik und Flair, sondern auch mit bemerkenswerter Effizienz bei Santos, Barcelona und PSG.

6. Cristiano Ronaldo – 28 Jahre, 11 Monate, 1 Tag

Cristiano Ronaldo
oday jamil moari / Shutterstock.com

Cristiano Ronaldo erzielte sein 400. Tor kurz vor seinem 29. Geburtstag. Mit über 140 Treffern für Portugal und erfolgreichen Stationen bei Sporting, Manchester United, Real Madrid, Juventus und mittlerweile in Saudi-Arabien, zählt er zu den größten Torschützen aller Zeiten.

5. Jimmy Greaves – 28 Jahre, 1 Monat, 17 Tage

Jimmy Greaves
Photo: Olga Popova / Shutterstock.com

Jimmy Greaves ist eine Legende des englischen Fußballs – auch wenn er heute seltener erwähnt wird. In nur 524 Spielen erreichte er 400 Tore, mit 266 Treffern für Tottenham und 44 für die englische Nationalmannschaft – eine beeindruckende Bilanz für jeden Angreifer.

4. Uwe Seeler – 28 Jahre, 9 Tage

Uwe Seeler
Ron Kroon / Anefo, CC0, via Wikimedia Commons

Die deutsche Legende Uwe Seeler knackte die 400-Tore-Marke nur neun Tage nach seinem 28. Geburtstag – und das in lediglich 387 Spielen, der niedrigsten Spielanzahl auf dieser Liste. Als Symbolfigur des Hamburger SV und der Nationalmannschaft traf er 43-mal in 72 Länderspielen.

Lesen Sie auch: Mbappé nach Warnung an Ronaldo wegen dessen Rekord nach Hause geschickt

3. Lionel Messi – 27 Jahre, 3 Monate, 3 Tage

Lionel Messi
Photo Ringo Chiu / Shutterstock.com

Lionel Messi erreichte 400 Tore mit nur 27 Jahren und drei Monaten – eine natürliche Folge seines kometenhaften Aufstiegs seit seinem Debüt für den FC Barcelona im Jahr 2003. Seine Konstanz in Verein und Nationalmannschaft macht ihn zu einem der Größten aller Zeiten.

2. Gerd Müller – 27 Jahre, 2 Monate, 17 Tage

Gerd Muller
Photo: Wiki Commons

Gerd Müller war ein echter Torjäger, lange bevor es modern war, Torstatistiken zu feiern. Der „Bomber der Nation“ erreichte 400 Tore noch vor seinem 28. Geburtstag und beendete seine Karriere mit 634 Treffern – die meisten davon für den FC Bayern München.

1. Kylian Mbappé – 26 Jahre, 10 Monate, 24 Tage

Kylian Mbappe
katatonia82 / Shutterstock.com

An der Spitze steht Kylian Mbappé, der bereits mit 26 Jahren und 328 Tagen 400 Tore erzielte. Vom Wunderkind in Monaco zum Rekordtorschützen von PSG – heute schreibt er als Superstar von Real Madrid weiter an seiner Erfolgsgeschichte.

Lesen Sie auch: Teddy Sheringham nennt den „schlechtesten“ englischen Nationalmannschaftskollegen, mit dem er je gespielt hat.

Lesen Sie auch: Von Henry bis Vardy: die ikonischsten Torserien der Premier League