Sport

Die 11 größten russischen MMA‑Kämpfer aller Zeiten

Russland ist seit langem ein Zentrum für Elitekämpfer im MMA, geprägt von einer starken Kampfsporttradition und Regionen wie Dagestan, die gefürchtete Ringer hervorbringen. Von modernen UFC‑Champions bis hin zu Legenden aus PRIDE und Bellator – hier sind die 11 größten russischen MMA‑Kämpfer, rückwärts gezählt von Platz 11 bis 1.

11. Alexander Shlemenko – der eiserne Mann Russlands

Alexander Shlemenko
CC BY 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=158942008

Alexander Shlemenko ist vielleicht nicht weltweit bekannt, doch seine beeindruckende Karriere spricht für sich. Mit 68 Profisiegen und einem früheren Bellator‑Titel im Mittelgewicht hat er in vielen Organisationen gekämpft, darunter M‑1 und seine eigene Liga, Shlemenko FC. Mit 40 Jahren ist er weiterhin aktiv und erweitert seinen Einfluss im russischen MMA.

10. Zabit Magomedsharipov – das Rätsel im Federgewicht

Zabit Magomedsharipov
By Muhammad nurmagomedov - Own work, CC BY-SA 4.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=68356392

Zabit Magomedsharipov schien auf dem Weg zur absoluten Weltspitze und gewann all seine sechs UFC‑Kämpfe mit spektakulären Techniken. Der ehemalige ACB‑Champion beendete jedoch überraschend seine Karriere, um Arzt zu werden. Sein früher Rückzug macht ihn zu einem der größten „Was wäre wenn?“-Fälle der MMA‑Geschichte.

9. Petr Yan – vom Champion zum Neustart

Petr Yan
Dokshin Vlad / Shutterstock.com

Petr Yan eroberte die Bantamgewichtsdivision, als er 2020 José Aldo besiegte und UFC‑Champion wurde. Eine umstrittene Disqualifikation gegen Aljamain Sterling stoppte seinen Aufstieg, gefolgt von weiteren knappen Niederlagen. Nach drei Siegen in Folge kämpft Yan nun wieder um eine Titelchance bei UFC 323.

Lesen Sie auch: Kane bricht Pelés legendären Rekord in Tirana

8. Andrei Arlovski – der Schwergewichts‑Veteran

Andrei Arlovski
Photo: ESPN.com

Andrei Arlovski hält den Rekord für die meisten Siege in der UFC‑Schwergewichtsgeschichte und blickt auf über zwei Jahrzehnte im Sport zurück. Der ehemalige Champion trat gegen zahlreiche Größen verschiedener Organisationen an. Trotz seines schwierigen UFC‑Endes im Jahr 2024 betont Arlovski, dass seine Karriere noch nicht vorbei ist.

7. Usman Nurmagomedov – ungeschlagen und aufstrebend

Usman Nurmagomedov
By Новости Дагестан - YouTube: https://www.youtube.com/watch?v=5GGYIrNJaxg – View/save archived versions on archive.org and archive.today at 1:47 cropped, CC BY 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=151891422

Als Cousin von Khabib bleibt Usman Nurmagomedov in 20 Profikämpfen ungeschlagen. Der aktuelle PFL‑Leichtgewichtschampion überzeugt mit Dominanz und vielen vorzeitigen Siegen. Jung und extrem talentiert gilt er als einer der kommenden Stars des russischen MMA – auch ohne UFC‑Vertrag.

6. Vadim Nemkov – der Sambo‑König von Bellator

Vadim Nemkov
Photo: sherdog.com

Vadim Nemkov etablierte sich als einer der besten Kämpfer bei Bellator, indem er seinen Titel im Halbschwergewicht viermal verteidigte. Als Sambo‑Champion und Teammitglied von Fedor Emelianenko gewann er zudem 2025 den PFL‑vs‑Bellator‑Superkampf. Mit einer Bilanz von 18‑2 gehört er klar zur internationalen Elite.

5. Magomed Ankalaev – eine ständige Gefahr im Halbschwergewicht

Magomed Ankalaev
By MMAnytt - YouTube: https://www.youtube.com/watch?v=r3GDwO93RWU&t=18s – View/save archived versions on archive.org and archive.today at 0:35 cropped, CC BY 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=93651965

Magomed Ankalaev gewann 2024 den UFC‑Titel im Halbschwergewicht, verlor ihn jedoch im Rückkampf gegen Alex Pereira. Bekannt für seine ausgewogene Mischung aus Schlagkraft und Grappling, blieb er viele Jahre unbesiegt. Mit einem Rekord von 20‑2‑1 bleibt er einer der gefährlichsten Kämpfer seiner Gewichtsklasse.

Lesen Sie auch: Die 10 jüngsten Fußballer mit 400 Toren für Verein und Nationalmannschaft

4. Khamzat Chimaev – die unaufhaltsame Maschine

Khamzat Chimaev
By MMAnytt, CC BY 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=147675789

Der in Tschetschenien geborene Khamzat Chimaev eroberte die UFC mit brutalen Finishes und kompromisslosem Druck. Trotz gesundheitlicher Probleme kehrte er 2025 zurück, besiegte Robert Whittaker und holte später den Mittelgewichtstitel gegen Dricus du Plessis. Mit 15‑0 ist er einer der unberechenbarsten und gefürchtetsten Kämpfer weltweit.

3. Islam Makhachev – der beste Kämpfer der Gegenwart

islam makhachev
Photo: ESPN.com

Islam Makhachev, ein enger Schüler von Khabib, ist einer der dominantesten Champions der UFC‑Geschichte. Mit 28 Siegen und Titeln im Leicht‑ und Weltergewicht ist er der erste russische Doppelchampion. Seine technische Perfektion macht ihn zu einem der komplettesten Athleten seiner Generation.

2. Khabib Nurmagomedov – die ungeschlagene Ikone

Khabib Nurmagomedov
By Airotcivss - Own work, CC BY-SA 4.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=120056298

Khabib beendete seine Karriere mit einem makellosen Rekord von 29‑0, nachdem er die UFC‑Leichtgewichtsklasse jahrelang dominiert hatte. Sein unvergleichliches Ringen und seine totale Kontrolle machten ihn zu einer Legende. Obwohl er wegen des Todes seines Vaters früh zurücktrat, lebt sein Einfluss durch seine Schüler weiter.

1. Fedor Emelianenko – die Legende, die die UFC nie brauchte

Fedor Emelianenko
Mishakov Valery / Shutterstock.com

Fedor Emelianenko gilt weithin als der beste Schwergewichtskämpfer aller Zeiten – trotz nie eines UFC‑Kampfes. Mit einem Rekord von 40‑7‑1 prägte er die goldene Ära des MMA in PRIDE und dominierte auch in Organisationen wie Strikeforce und RINGS. Sein Vermächtnis lebt in den Champions weiter, die er inspirierte, und macht ihn zu einer unangefochtenen Ikone.

Lesen Sie auch: Jürgen Klopp kehrt an die Seitenlinie zurück

Lesen Sie auch: Mbappé nach Warnung an Ronaldo wegen dessen Rekord nach Hause geschickt