Nico O’Reilly enthüllt sein ultimatives englisches Premier-League-XI – mit klarer City-Prägung
ManCity-Youngster Nico O'Reilly hat sein persönliches Traumteam der Premier League zusammengestellt – ausschließlich mit englischen Spielern. Wenig überraschend stehen dabei viele ehemalige oder aktuelle City-Stars im Fokus, die den aufstrebenden Profi stark geprägt haben.
Jack Grealish – wiedererstarkt und spielfreudig

Jack Grealish blüht bei Everton neu auf und zeigt, warum Manchester City einst 100 Millionen Pfund für ihn zahlte. Mit neuer Leichtigkeit und offensivem Elan bringt er gegnerische Abwehrreihen erneut ins Wanken – für O’Reilly Grund genug, ihn auf den linken Flügel zu setzen.
Wayne Rooney – eine Legende über Vereinsgrenzen hinaus

Trotz seiner engen Verbindung zu Manchester United zögerte O’Reilly nicht, Rooney in seine Elf aufzunehmen. Mit 208 Premier-League-Toren und fünf Meistertiteln gilt er als einer der größten englischen Spieler aller Zeiten.
Raheem Sterling – auf dem Höhepunkt kaum zu stoppen

Auch wenn Sterling zuletzt an Glanz verloren hat, bleibt seine Zeit bei City unvergessen. O’Reilly lobte seine Schnelligkeit, Technik und Wirkung auf dem Spielfeld – und erinnerte daran, wie Sterling ihn bei seinen ersten England-Einsätzen unterstützte.
Lesen Sie auch: Die Formel 1 kündigt vor dem Grand Prix von Katar eine überraschende neue Regel an
Phil Foden – grenzenloses Potenzial

Mit sechs Premier-League-Titeln und einem Champions-League-Sieg hat Phil Foden schon jetzt eine beeindruckende Karriere vorzuweisen. Für O’Reilly ist klar: Foden kann alles erreichen – sein Talent und Ehrgeiz kennen keine Grenzen.
Frank Lampard – der perfekte Mittelfeldspieler

Lampard überzeugt in O’Reillys Aufstellung mit seiner Torgefahr, Spielübersicht und Konstanz. Über 600 Einsätze, mehr als 200 Tore und unzählige Assists machen ihn zum erfolgreichsten Mittelfeldakteur in der Premier-League-Geschichte.
Steven Gerrard – das Herzstück im Mittelfeld

Steven Gerrard übernimmt in O'Reillys Team die defensive Mittelfeldrolle – mit seiner Präsenz, Technik und Passgenauigkeit war er einer der komplettesten Spieler seiner Generation. Dass er nie die Meisterschaft gewinnen konnte, ändert nichts an seinem Legendenstatus.
Ashley Cole – makellos in Defensive und Offensive

Auf der linken Abwehrseite steht für O’Reilly nur einer zur Wahl: Ashley Cole. Mit erfolgreichen Stationen bei Arsenal und Chelsea sowie perfekter Balance zwischen Defensivstärke und Offensivdrang gilt er für viele als bester Linksverteidiger der Premier-League-Ära.
Lesen Sie auch: Die längsten Siegesserien in der Geschichte der UFC
John Terry – ein Fels in der Abwehr

Als Kapitän von Chelsea prägte Terry über Jahre die Liga – mit fast 500 Einsätzen, fünf Meistertiteln und unerschütterlicher Zweikampfstärke. O'Reilly schätzt besonders seinen Einsatz, sein Stellungsspiel und seine Führungsqualitäten.
John Stones – moderner Innenverteidiger mit Spielintelligenz

Trotz unklarer Zukunft bei City bleibt Stones ein Vorbild für den modernen Verteidiger. Seine Fähigkeit, ins Mittelfeld vorzurücken und das Spiel zu eröffnen, beeindruckt O’Reilly besonders – Eigenschaften, die er selbst in sein Spiel integrieren will.
Kyle Walker – die Benchmark auf rechts

Walkers Tempo, Athletik und Zuverlässigkeit machen ihn zum idealen Rechtsverteidiger. Mit unzähligen Titeln für City und starker Präsenz im Nationalteam ist er ein Vorbild, dem O’Reilly nacheifern möchte.
Joe Hart – sichere Hände im Tor

Im Tor entschied sich O’Reilly für Joe Hart – ein „großartiger Keeper“, wie er sagt. Mit spektakulären Paraden und großem Anteil an Citys ersten Meistertiteln hat sich Hart seinen Platz in dieser Auswahl mehr als verdient.
Lesen Sie auch: Ronaldo's rote Karte stellt seine Teilnahme an der Weltmeisterschaft 2026 in Frage.
Lesen Sie auch: Die besten Fußballligen der Welt: von Platz 15 bis 1
