Fußball

Einblick in den McTominay-Deal von United: Was wirklich vereinbart wurde

Manchester United stimmte dem Verkauf von Scott McTominay an Neapel im Sommer 2024 für eine Summe von etwa 26 bis 27 Millionen Pfund zu. Mehrere Medien, darunter Football Today, OneFootball und Transfermarkt, berichteten, dass sich United eine Weiterverkaufsbeteiligung von 10 % gesichert habe.

Auch Sportbible sprach von einer Klausel in Höhe von rund 10 % und wies auf die zunehmenden Spekulationen über ihren potenziellen Wert hin, falls McTominays Marktwert weiter steigen sollte.

In seinem Newsletter vom Mittwoch erklärte Fabrizio Romano – zitiert von GIVEMESPORT – jedoch, dass es zwar eine solche Klausel gebe, diese aber „nicht groß oder bedeutend“ sei.

Er lehnte es ab, einen konkreten Prozentsatz zu bestätigen. GIVEMESPORT ergänzte, dass Neapel die genaue Summe nicht öffentlich gemacht habe, was zur Unsicherheit über die tatsächliche Höhe beiträgt.

Lesen Sie auch: Hakimi gewinnt die höchste Auszeichnung des afrikanischen Fußballs 2025

Diese widersprüchlichen Berichte haben einige United-Fans dazu veranlasst, sich zu fragen, ob der Klub den Mittelfeldspieler damals womöglich unter Wert verkauft hat – zumal seine Leistungen seit dem Abschied von Old Trafford deutlich an Qualität gewonnen haben.

Ein Leistungsträger in Neapel

McTominays Anpassung an die Serie A verlief schnell und eindrucksvoll. Laut GIVEMESPORT erzielte er in der vergangenen Saison 12 Ligatore und spielte eine zentrale Rolle beim Gewinn des Scudetto durch Neapel. Für seine Leistungen wurde er zum wertvollsten Spieler der Serie A der Saison 2024/25 gekürt.

Auch in der laufenden Saison setzt er seine starken Auftritte fort. Sein Distanzschuss beim 3:1-Sieg gegen Inter Mailand wurde zum Tor des Monats Oktober gewählt, und seine Form in der schottischen Nationalmannschaft – darunter drei Tore in acht Einsätzen in diesem Jahr – gipfelte in dem spektakulären Siegtor per Fallrückzieher am Dienstag.

Die Grenzen von Weiterverkaufsklauseln

Obwohl anfangs mehrfach ein Wert von 10 % genannt wurde, machen Romanos jüngste Aussagen deutlich, dass es bei Weiterverkaufsklauseln große Unterschiede in Struktur und Relevanz geben kann.

Lesen Sie auch: Karim Benzema ist bereit, nach Europa zurückzukehren, aber nur zu seinen eigenen Bedingungen

Selbst wenn McTominays Marktwert weiter steigt, könnte der finanzielle Nutzen für United begrenzt bleiben – je nach endgültiger Formulierung der Klausel und eventueller Anpassungen in der Schlussphase der Verhandlungen.

Keine Rückkaufoption – keine einfache Rückkehr

GIVEMESPORT berichtete außerdem, dass Manchester United keine Rückkaufklausel ausgehandelt hat – ein Instrument, das große Vereine zunehmend nutzen, um Einfluss auf abgewanderte Spieler zu behalten.

Ohne eine solche Klausel müsste eine Rückkehr McTominays nach Old Trafford durch klassische Verhandlungen mit Neapel erfolgen, wahrscheinlich zu einem hohen Preis.

Aktuell scheint dieses Szenario jedoch weit entfernt. McTominay ist angekommen, genießt das Vertrauen des Trainers und blüht in einem System auf, das seine Stärken optimal zur Geltung bringt.

Lesen Sie auch: Gabriel fällt aus? Arsenal wartet auf Untersuchungsergebnisse, während die Besorgnis wächst

Mit dem Rückenwind der schottischen Nationalmannschaft und seiner Schlüsselrolle in Neapel gibt es derzeit kaum Anzeichen dafür, dass er eine Rückkehr nach England anstrebt.

Quellen: GIVEMESPORT, Fabrizio Romano, Football Today, Sportbible, OneFootball, Transfermarkt

Lesen Sie auch: Die chinesische Legende Chen Long kehrt auf den Badmintonplatz zurück

Oliver Obel

Ich bin ein leidenschaftlicher Sport-Content-Creator mit klarem Fokus auf Fußball. Für LenteDesportiva verfasse ich hochwertige Inhalte, die informieren, unterhalten und eine starke Verbindung zu Fußballfans auf der ganzen Welt schaffen. Meine Arbeit dreht sich um Spieler-Rankings, Transferanalysen und tiefgehende Reportagen, die den modernen Fußball beleuchten. Ich verbinde ein ausgeprägtes redaktionelles Gespür mit einem tiefen Verständnis für die Entwicklung des Spiels – immer mit dem Anspruch, Inhalte zu liefern, die sowohl Einsicht als auch Emotion vermitteln.