Die Bundesliga ist die Heimat einiger der produktivsten Torjäger im Fußball, Spieler, deren Namen für immer in die Geschichtsbücher der Liga eingraviert sind. Seit der Jahrtausendwende hat eine neue Generation von Angreifern den Platz dominiert, Rekorde gebrochen und Fans mit ihrem Talent und ihrer Konstanz begeistert. Von eiskalten Vollstreckern bis hin zu kreativen Spielmachern haben diese Spieler eine Ära des deutschen Fußballs geprägt. Ihre Tore sicherten nicht nur Siege, sondern beeinflussten auch die Geschichten ihrer Vereine und inspirierten unzählige Fans. Mit Können, Entschlossenheit und einem unermüdlichen Hunger auf Erfolg haben sich diese Stürmer in die Geschichte der Bundesliga eingebrannt und werden für ihre Beiträge gefeiert.
13. Pierre-Emerick Aubameyang – 98 Tore
Cosmin Iftode / Shutterstock.com
Pierre-Emerick Aubameyang erzielte 98 Tore in 144 Bundesliga-Spielen für Borussia Dortmund. Bekannt für seine Schnelligkeit und seinen tödlichen Abschluss gewann er in der Saison 2016/17 die Torjägerkanone mit 31 Treffern. Seine dynamischen Leistungen machten ihn während seiner Zeit in Deutschland zu einem der gefürchtetsten Angreifer Europas.
12. Arjen Robben – 99 Tore
Cosmin Iftode / Shutterstock.com
Arjen Robben erzielte 99 Tore in 201 Bundesliga-Spielen für den FC Bayern München. Berühmt für seine linke Klebe und seine Fähigkeit, von der rechten Seite nach innen zu ziehen, war Robben eine Schlüsselfigur bei den Erfolgen der Bayern, einschließlich des Triples in der Saison 2013. Seine technische Brillanz und entscheidenden Tore machten ihn zu einer Bundesliga-Ikone.
Timo Werner erzielte 102 Tore in 241 Bundesliga-Spielen, hauptsächlich für RB Leipzig, wo er zum Rekordtorschützen des Vereins wurde. Seine Geschwindigkeit und intelligenten Laufwege machten ihn zu einer konstanten Bedrohung für die Abwehrreihen. Werners Leistungen waren entscheidend für den Aufstieg Leipzigs in die Bundesliga-Spitze.
Kevin Kurányi erzielte 111 Tore in 261 Bundesliga-Spielen für den VfB Stuttgart und Schalke 04. Bekannt für seine Kopfballstärke und seine Fähigkeit, in wichtigen Momenten zu treffen, war Kurányi einer der konstantesten Stürmer der Liga während seiner Karriere.
9. Miroslav Klose – 121 Tore
ph.FAB / Shutterstock.com
Miroslav Klose, Deutschlands Rekordtorschütze auf internationaler Ebene, erzielte 121 Tore in 307 Bundesliga-Spielen. Für Vereine wie Kaiserslautern und Bayern München aktiv, wurde Klose für seine Kopfballstärke und seinen Instinkt als Strafraumjäger gefeiert.
8. Andrej Kramarić – 122 Tore
Vlad1988 / Shutterstock.com
Andrej Kramarić erzielte 122 Tore in 224 Bundesliga-Spielen für die TSG Hoffenheim. Bekannt für seine technische Finesse und Konstanz ist Kramarić Hoffenheims Rekordtorschütze und gilt als einer der unterschätztesten Stürmer der Liga.
7. Vedad Ibišević – 127 Tore
katatonia82 / Shutterstock.com
Vedad Ibišević erzielte 127 Tore in 344 Bundesliga-Spielen für Hoffenheim, Hertha BSC und den VfB Stuttgart. Seine beste Saison war 2008/09, als er 18 Tore erzielte, bevor eine Verletzung ihn stoppte. Ibišević war während seiner gesamten Karriere ein zuverlässiger Torjäger.
Stefan Kießling erzielte 144 Tore in 403 Bundesliga-Spielen, alle für Bayer Leverkusen. Bekannt für seine Arbeitsmoral und seine Kopfballstärke gewann er in der Saison 2012/13 mit 25 Toren die Torjägerkanone und wurde zur Vereinslegende.
5. Thomas Müller – 150 Tore
Vitalii Vitleo / Shutterstock.com
Thomas Müller erzielte 150 Tore in 479 Bundesliga-Spielen für den FC Bayern München. Seine einzigartige Fähigkeit, Räume zu finden, und seine Vielseitigkeit waren entscheidend für die Dominanz der Bayern. Müller ist nicht nur ein Torjäger, sondern auch ein Vorlagengeber und eine prägende Figur der Liga.
4. Marco Reus – 156 Tore
Vitalii Vitleo / Shutterstock.com
Marco Reus erzielte 156 Tore in 391 Bundesliga-Spielen für Borussia Dortmund. Trotz zahlreicher Verletzungen lieferte Reus konstant Tore und kreative Momente. Seine Loyalität zu Dortmund und seine Führungsqualitäten machen ihn zu einem der beliebtesten Spieler der Liga.
3. Mario Gómez – 170 Tore
Fingerhut / Shutterstock.com
Mario Gómez erzielte 170 Tore in 328 Bundesliga-Spielen für den VfB Stuttgart, Bayern München und den VfL Wolfsburg. Ein physisch starker Angreifer mit einem ausgeprägten Torinstinkt, der maßgeblich zu Bayerns nationalem Erfolg und Stuttgarts Titelgewinn 2006/07 beitrug.
Claudio Pizarro erzielte 197 Tore in 490 Bundesliga-Spielen für Werder Bremen, Bayern München und den 1. FC Köln. Seine Langlebigkeit und technische Klasse machten ihn zu einem der beständigsten Stürmer der Liga. Er bleibt der erfolgreichste nicht-europäische Torschütze der Bundesliga-Geschichte.
1. Robert Lewandowski – 312 Tore
MDI / Shutterstock.com
Robert Lewandowski erzielte erstaunliche 312 Tore in 384 Bundesliga-Spielen für Borussia Dortmund und Bayern München. Bekannt für seine Vielseitigkeit und Präzision dominierte Lewandowski die Liga über ein Jahrzehnt, brach Rekorde und holte sich zahlreiche Torjägerkanonen.