Fußball

Manchester City erwägt Transfer im Januar, während die Suche nach einem Außenverteidiger weitergeht

Manchester City feilt an seinen Plänen für das Januar-Transferfenster, und innerhalb des Clubs richten sich die Gespräche erneut auf eine Verstärkung der Außenverteidigerpositionen.

City liegt in der Premier-League-Tabelle weiterhin knapp hinter Arsenal, doch es herrscht die Überzeugung, dass ein weiterer spezialisierter Verteidiger der Mannschaft helfen könnte, die anstrengende Phase zur Saisonmitte besser zu überstehen.

Ein Bericht von TEAMTalk besagt, dass City sein Interesse am Außenverteidiger von Newcastle United, Tino Livramento, wiederbelebt hat – ein Spieler, den der Club bereits zu seinen Zeiten bei Southampton beobachtete.

Das Trainerteam von City soll besonders seine Schnelligkeit, das Eins-gegen-eins-Verteidigen und seine Fähigkeit, den Ball nach vorne zu tragen, schätzen – Eigenschaften, die gut in die Spielstruktur von Pep Guardiola passen. Livramento kam in dieser Saison bereits in mehreren Liga- und Pokalspielen zum Einsatz und sprang auf beiden Außenbahnen ein, wenn Newcastle verletzungsbedingt umstellen musste.

Lesen Sie auch: Filip Jörgensen erwägt einen wechsel im januar auf der suche nach spielzeit

Newcastle in einer starken Verhandlungsposition

Newcastle hat Livramento bis 2028 vertraglich gebunden, und es gibt keinerlei Hinweise darauf, dass der Club bereit ist, ihn abzugeben. Er gilt weiterhin als langfristiger Bestandteil der Mannschaft, insbesondere nachdem er sich von der Knieverletzung erholt hat, die ihn in Southampton ausgebremst hatte.

Derzeit scheint Newcastle nicht an einem Verkauf interessiert – es sei denn, es trifft ein besonders überzeugendes Angebot ein.

Eine Struktur, die beiden Seiten entgegenkommen könnte

Laut TEAMTalk könnte jedoch ein Faktor Newcastle an den Verhandlungstisch bringen: das anhaltende Interesse am Torwart von City, James Trafford.

Der 21-Jährige kehrte im Sommer über eine Rückkaufklausel zu City zurück, rutschte aber schnell in der Rangordnung ab, nachdem Gianluigi Donnarumma sich als Nummer eins etabliert hatte. Trafford kam überwiegend in nationalen Pokalwettbewerben zum Einsatz und dürfte sich nun nach regelmäßigeren Spielminuten umsehen.

Lesen Sie auch: Der Amorim-Wechsel: Manchester United sieht endlich wieder wie eine Mannschaft aus

Newcastles Interesse an Trafford bestand bereits vor dem Sommerfenster, und erste Gespräche sollen bereits im Hinblick auf Januar stattgefunden haben. Auch die Wolverhampton Wanderers haben eine Anfrage gestellt, doch Newcastle gilt aktuell als der ernstzunehmendere Interessent.

Dies eröffnet die Möglichkeit eines Tauschgeschäfts nach dem Modell „Spieler plus Geld“, bei dem Trafford Teil eines umfassenderen Deals für Livramento sein könnte. Eine Option, die intern bei City zumindest erwogen wird.

Ein solcher Transfer würde Guardiola einen gelernten Außenverteidiger bringen – eine Rolle, die ihm in dieser Saison gefehlt hat, da er häufig Mittelfeldspieler wie Nico O’Reilly oder Matheus Nunes auf diesen Positionen einsetzen musste – und Trafford womöglich einen klareren Weg zu regelmäßigen Premier-League-Einsätzen ebnen.

Bislang haben keine weiteren großen Medien die Informationen von TEAMTalk bestätigt, und beide Clubs halten ihre Pläne weiterhin unter Verschluss. Dennoch könnte diese Konstellation, in der sich die Bedürfnisse beider Seiten auf ungewöhnliche Weise decken, zu einer der dynamischsten Entwicklungen im Vorfeld des Transferfensters werden.

Lesen Sie auch: Ivan Toney erwägt deutliche Gehaltseinbußen, um seine England-Chancen zu erhöhen

Quellen: TEAMTalk

Lesen Sie auch: Michael Schumachers Freund befürchtet, dass der große F1-Champion nie wieder in der Öffentlichkeit auftreten kann

Oliver Obel

Ich bin ein leidenschaftlicher Sport-Content-Creator mit klarem Fokus auf Fußball. Für LenteDesportiva verfasse ich hochwertige Inhalte, die informieren, unterhalten und eine starke Verbindung zu Fußballfans auf der ganzen Welt schaffen. Meine Arbeit dreht sich um Spieler-Rankings, Transferanalysen und tiefgehende Reportagen, die den modernen Fußball beleuchten. Ich verbinde ein ausgeprägtes redaktionelles Gespür mit einem tiefen Verständnis für die Entwicklung des Spiels – immer mit dem Anspruch, Inhalte zu liefern, die sowohl Einsicht als auch Emotion vermitteln.