Trump lob für Shedeur Sanders entfacht heftige Debatte
Ein nächtlicher Beitrag von Donald J. Trump, in dem er Shedeur Sanders nach dessen erfolgreichem Profidebüt für Cleveland gratulierte, verwandelte sich rasch von einer sportlichen Randnotiz in ein politisch aufgeladenes Thema.
Was zunächst wie ein gewöhnlicher Glückwunsch wirkte, entwickelte sich zu einer breiten Debatte über Trumps anhaltende Tendenz, sich an populäre Persönlichkeiten anzuheften.
Der Beitrag verbreitete sich schnell und zog nicht nur Sportfans an, sondern auch politische Kommentatoren, die Trump vorwarfen, selbst harmlose Gratulationen in polarisierende Ereignisse zu verwandeln.
Sport und politik
Trump schrieb auf X, “Shedeur Sanders was GREAT, Wins first game, career start, as a pro (for Cleveland), Great Genes, I TOLD YOU SO!”
Lesen Sie auch: Idrissa Gueye bricht sein Schweigen nach der roten Karte für einen Schlag gegen einen Mitspieler von Everton
Zwar lobte er Sanders, doch viele Nutzer sahen darin ein bekanntes Muster. Trumps Formulierung “Great Genes” eine Wendung, die er häufig nutzt, löste erneut Kritik aus, er betone Erfolg oft durch angeblich angeborene Eigenschaften und sende damit zweideutige Signale.
Wie große US Medien berichteten, hat Trump wiederholt versucht, sich in Momente des Sports einzubringen und dabei häufig die eigentlichen Ereignisse überlagert.
Wachsende kritik
Analysten stellten fest, dass die Diskussion weniger Sanders Leistung betraf als Trumps Beweggründe. Kommentatoren mehrerer US Sender warfen ihm vor, aufstrebende Sportler regelmäßig in seine eigene Erzählung einzubinden, was verlässlich Gegenreaktionen hervorruft.
Kritiker betonten außerdem, dass Sanders, der nach einer stark beachteten College Karriere in die Liga kam, die Chance auf einen ungestörten Moment verdient habe, statt erneut zum Mittelpunkt eines parteilichen Schlagabtauschs zu werden.
Lesen Sie auch: Mclaren entschuldigt sich nach Disqualifikationen beim GP von Las Vegas
Ein bekanntes muster
Berichte von AP und CNN dokumentieren ähnliche Fälle, in denen Trump Äußerungen über Teams, Proteste oder Sportler machte und die Diskussion daraufhin sofort politisiert wurde.
Sanders selbst reagierte bislang nicht öffentlich. Sportanalysten merkten jedoch an, dass sein überzeugendes Debüt, eigentlich ein persönlicher Meilenstein, nun teilweise überschattet wird, ein weiteres Beispiel dafür, wie schnell öffentliche Figuren in größere politische Konflikte hineingezogen werden.
Lesen Sie auch: Sam Allardyce sagt, er habe Sir Alex' goldene Transferregel nur einmal gebrochen.
