Trump bereitet sich auf die WM 2026 vor, und eine Frage taucht immer wieder auf, wiederholt er seine Trophäen, Aktion?
Ein Turnier im Spannungsfeld von Sport und Politik
Die WM 2026, die in den USA, Kanada und Mexiko ausgetragen wird, ist das größte Turnier, das der Verband je organisiert hat. Mit 48 Teams, Millionen von internationalen Gästen und Spielen in elf US, Städten steht das Ereignis unweigerlich im Zentrum politischer Aufmerksamkeit.
Damit stellt sich ganz automatisch die Frage:
Wie präsent wird Präsident Donald Trump während des Turniers sein?
Die Episode beim Club World Cup wirkt nach
Anfang des Jahres sorgte Trump für Schlagzeilen, als er beim Club World Cup plötzlich bei der Pokalübergabe auftauchte, sich vor die Spieler stellte und später behauptete, FIFA habe ihm erlaubt, den Pokal im Oval Office zu behalten.
Ob Missverständnis oder Übertreibung, die Szene verbreitete sich weltweit und prägte das Bild eines Präsidenten, der große öffentliche Bühnen gerne für sich nutzt.
Lesen Sie auch: Ronaldo bereit für 2026 nach FIFA-Entscheidung, erneute Rivalität mit Messi
Online entwickelte sich die Episode schnell zu einem Meme und wurde zum Auslöser zahlreicher Kommentare, Kolumnen und sportpolitischer Debatten.
Könnte sich die Szene bei der WM wiederholen?
Zwar gelten bei der WM strengere Protokolle als bei jeder anderen FIFA, Veranstaltung, vor allem rund um den Pokal, der nur von ausgewählten FIFA, Offiziellen und ehemaligen Weltmeistern berührt werden darf. Doch weil die USA als Gastgeberland im Mittelpunkt stehen, reißen die Spekulationen nicht ab.
Beobachter sehen mehrere mögliche Entwicklungen:
1. Ein auffälliger Auftritt beim Eröffnungsspiel
Es wäre nicht ungewöhnlich, wenn ein amtierender Präsident bei der Eröffnung anwesend ist. Die offene Frage lautet jedoch, ob Trump ähnlich dominant auftreten würde wie beim Club World Cup und damit den sportlichen Moment in den Hintergrund drängt.
Lesen Sie auch: Kasachisches Chelsea-Talent schreibt Champions-League-Geschichte
2. Ein erneuter Griff nach dem Rampenlicht
Niemand erwartet, dass der WM, Pokal im Oval Office landet. Doch allein die Tatsache, dass Fans darüber scherzen, zeigt, wie sehr Trumps früherer Auftritt die Wahrnehmung prägt. Wo Kameras stehen, steht Trump oft nur wenige Schritte entfernt.
3. Politische Botschaften im Gewand des Fußballs
Schon beim Club World Cup sprach Trump von Einigkeit und internationaler Verbundenheit. Die WM bietet ihm eine viel größere Bühne. Mit Dutzenden diplomatischen Delegationen und weltweiter Aufmerksamkeit könnte er ähnliche Botschaften wiederholen, diesmal mit noch größerer Reichweite.
Fans reagieren gespalten
Die amerikanischen Fußballfans sind längst nicht einer Meinung.
- Einige glauben, dass Trumps Präsenz der Popularität des Sports helfen könnte.
- Andere befürchten, dass er das Turnier politisiert und die globale Atmosphäre des Events stört.
Der Anpfiff rückt näher, und die Bühne wird größer
Wie Trump sich letztlich verhalten wird, bleibt ungewiss. Doch fest steht, dass die WM 2026 zu bedeutend ist, um ohne politische Begleitgeräusche stattzufinden. Und wenn der goldene Pokal erstmals im Gastgeberland präsentiert wird, richtet sich die Aufmerksamkeit nicht nur auf die Spieler.
Lesen Sie auch: Luis Enriques Lob unterstreicht Vitinhas wachsenden Einfluss
Viele Augen werden auch den Bühnenrand beobachten und sich fragen:
Wer steht dort, und wie nah kommt er diesmal an den Pokal?
Lesen Sie auch: FIA erhöht den Druck auf McLaren, während der Titelkampf nach Katar führt
