Fußball

Arsenal übertrumpft Bayern, während Kompanys Frustration im Rampenlicht steht

Arsenals 3:1-Sieg gegen den FC Bayern München am Mittwochabend festigte ihre Spitzenposition in der Champions-League-Gruppe und lenkte zugleich die Aufmerksamkeit auf Vincent Kompanys angespannte Reaktion nach dem Spiel. Viele Fans waren der Meinung, dass der Bayern-Trainer in seinen Äußerungen ungewohnt gereizt wirkte.

Schon früh spürten die Zuschauer im Emirates Stadium, dass Arsenal in der Lage war, die jüngste Geschichte dieses Duells umzuschreiben – eine Geschichte, die bislang oft zugunsten der deutschen Meister verlaufen war.

Am Ende des Abends hatte Arsenal dem FC Bayern die erste Niederlage der Saison 2025/26 zugefügt und eine der überzeugendsten europäischen Leistungen unter Mikel Arteta gezeigt.

Laut GIVEMESPORT bedeutete der Sieg zudem einen bedeutenden Meilenstein für den Klub: Arsenal ist mit fünf Siegen in Folge in die Champions-League-Saison gestartet – ein Auftakt, der zuletzt in der Saison 2005/06 gelungen war, als sie das Finale erreichten.

Lesen Sie auch: Jake Paul wegen möglichem Fehler in Gesprächen mit Anthony Joshua gewarnt

Kompanys angespannte Aussagen nach dem Spiel

Trotz Arsenals verdientem Sieg drehte sich ein Großteil der Nachberichterstattung um den Ton, den Kompany gegenüber Journalisten anschlug. Er gratulierte Arsenal, machte jedoch unmissverständlich klar, dass er mit der Leistung seiner eigenen Mannschaft in der zweiten Halbzeit äußerst unzufrieden war.

„Wir haben heute gegen ein sehr gutes Arsenal-Team gespielt, also Glückwunsch an sie“, sagte Kompany. „Zur Halbzeit dachte ich, wenn wir so weitermachen, gewinnen wir das Spiel – aber in der zweiten Hälfte sind wir überhaupt nicht mehr aufgetreten.“

Er fügte hinzu, seine Spieler hätten sich „ein wenig zu leicht angreifbar gemacht“ und hob die Tiefe der Arsenal-Bank hervor. Die größte Reaktion löste jedoch seine Bemerkung über ein mögliches Wiedersehen aus: „Ich würde sehr gerne so schnell wie möglich wieder gegen sie spielen“, sagte er.

Die Metro zitierte den ehemaligen Torhüter Peter Schmeichel, der berichtete, Kompany habe nach dem Spiel wütend im Spielertunnel gewirkt. Schmeichel meinte, er habe ihn „noch nie so erlebt“.

Lesen Sie auch: Trumps Kommentare zur Weltmeisterschaft bringen Infantino in Verlegenheit

Wie Arsenal die Kontrolle übernahm

Arsenal startete mit viel Selbstvertrauen in die Partie. Jurrien Timber erzielte per Kopf das erste Tor nach einer Flanke von Bukayo Saka in der ersten Halbzeit und brachte das heimische Publikum in Stimmung.

Der FC Bayern antwortete mit einem gut herausgespielten Ausgleich durch Lennart Karl, doch dieser Treffer brachte Arsenal nicht aus dem Konzept.

Nach dem Seitenwechsel erhöhte Artetas Team das Tempo und gewann zunehmend die Zweikämpfe auf dem Platz. Noni Madueke brachte Arsenal gut zwanzig Minuten vor Schluss nach aggressivem Pressing im Mittelfeld erneut in Führung.

Später traf Gabriel Martinelli souverän ins leere Tor, nachdem Manuel Neuer weit herausgekommen war und den Ball falsch eingeschätzt hatte.

Lesen Sie auch: Littlers spielerische dartkunst lässt Rivalen chancenlos, sagt Van der Voort

Arteta blieb bis in die Schlussphase hinein engagiert an der Seitenlinie und applaudierte seinen Spielern, während sie das Spiel souverän zu Ende brachten.

Fanreaktionen auf Kompanys Aussagen

Kompanys Aussage, Arsenal so schnell wie möglich wiedersehen zu wollen, verbreitete sich rasch im Netz. Viele Arsenal-Fans werteten sie als Ausdruck von Frust statt als echten Wunsch zur Revanche.

„Er klingt verletzt und verbittert. Du willst wirklich nochmal gegen uns spielen?“, schrieb ein Fan. Ein anderer kommentierte: „Ich würde sie gerne wiedersehen. Ja klar, natürlich würdest du das.“

Einige Fans scherzten, dass Arsenal später in der Saison mit zurückkehrenden verletzten Spielern noch stärker sein werde. Andere forderten Kompany auf, nach vorn zu blicken. Einer schrieb: „Nimm die Niederlage hin und schau nach vorne.“

Lesen Sie auch: Kanes nächster Schritt: Stabilität beim FC Bayern oder Chance beim FC Barcelona?

Wie es weitergeht

Arsenal steht nun in seiner Gruppe in einer komfortablen Position. Die Qualifikation ist so gut wie sicher und der Gruppensieg in Reichweite. Der FC Bayern bleibt in der Bundesliga mit zehn Siegen aus elf Spielen weiterhin stark, doch diese Niederlage offenbarte Schwächen, die Kompany schnell beheben muss.

Bayern wird nun in den nationalen Wettbewerb zurückkehren, bevor der Fokus auf den DFB-Pokal fällt. Arsenal hingegen will den Schwung aus Europa mitnehmen und weiter ausbauen.

Quellen: GIVEMESPORT, The Metro.

Lesen Sie auch: McLaren fordert Regelüberprüfung nach Disqualifikation in Las Vegas

Oliver Obel

Ich bin ein leidenschaftlicher Sport-Content-Creator mit klarem Fokus auf Fußball. Für LenteDesportiva verfasse ich hochwertige Inhalte, die informieren, unterhalten und eine starke Verbindung zu Fußballfans auf der ganzen Welt schaffen. Meine Arbeit dreht sich um Spieler-Rankings, Transferanalysen und tiefgehende Reportagen, die den modernen Fußball beleuchten. Ich verbinde ein ausgeprägtes redaktionelles Gespür mit einem tiefen Verständnis für die Entwicklung des Spiels – immer mit dem Anspruch, Inhalte zu liefern, die sowohl Einsicht als auch Emotion vermitteln.