Der AC Mailand verfügt über einen Kader voller außergewöhnlicher Talente, und ihre Gehälter spiegeln ihre Bedeutung für den Verein wider. Hier ist eine Übersicht der 15 bestbezahlten Spieler des AC Mailand, geordnet von den niedrigsten bis zu den höchsten Gehältern. Die Beträge wurden bereits von Pfund Sterling in Euro umgerechnet.
15. Noah Okafor – 64.615 € pro Woche / 3.360.000 € pro Jahr
ph.FAB / Shutterstock.com
Der Schweizer Stürmer Noah Okafor gehört zu den aufstrebenden Talenten des AC Mailand. Nachdem er sich bei RB Salzburg einen Namen gemacht hatte, wechselte er zu den Rossoneri, um mehr Tempo und Tiefe in den Angriff zu bringen. Sein Gehalt ist zwar eines der niedrigeren in der Mannschaft, doch sein Potenzial ist unbestreitbar. Sollte seine Entwicklung weiter positiv verlaufen, könnte Mailand ihn in den kommenden Jahren mit einem besseren Vertrag belohnen.
14. Mike Maignan – 69.038 € pro Woche / 3.590.000 € pro Jahr
Fabrizio Andrea Bertani / Shutterstock.com
Der französische Torhüter Mike Maignan hat sich als einer der besten Schlussmänner Europas etabliert. Seit seinem Wechsel von Lille zum AC Mailand spielt er eine Schlüsselrolle in der Defensive, indem er wichtige Paraden zeigt und seine Abwehr dirigiert. Trotz seiner außergewöhnlichen Leistungen in der Serie A ist sein Gehalt im Vergleich zu anderen Milan-Stars eher bescheiden. Viele erwarten, dass er bald eine Vertragsverlängerung mit besseren Konditionen erhält.
13. Davide Calabria – 71.154 € pro Woche / 3.700.000 € pro Jahr
ph.FAB / Shutterstock.com
Mannschaftskapitän Davide Calabria ist ein echtes Eigengewächs des AC Mailand und eine zentrale Figur sowohl auf als auch neben dem Platz. Der zuverlässige Rechtsverteidiger überzeugt durch seine defensiven Qualitäten und seine Offensivbeiträge. Sein Gehalt spiegelt seine Führungsrolle und Loyalität gegenüber dem Verein wider, obwohl einige Fans der Meinung sind, dass er eine Gehaltserhöhung für seine langjährige Treue verdient hätte.
12. Fikayo Tomori – 86.154 € pro Woche / 4.480.000 € pro Jahr
ph.FAB / Shutterstock.com
Der englische Innenverteidiger Fikayo Tomori ist seit seinem Wechsel von Chelsea eine feste Größe in der Mailänder Abwehr. Seine Schnelligkeit, körperliche Präsenz und sein Spielverständnis machen ihn zu einem der besten Verteidiger der Serie A. Sein aktuelles Gehalt ist bereits großzügig, doch angesichts seiner anhaltenden Entwicklung und seiner konstant starken Leistungen könnte eine weitere Verbesserung seines Vertrags bald folgen.
11. Emerson – 88.846 € pro Woche / 4.620.000 € pro Jahr
ph.FAB / Shutterstock.com
Der brasilianische Außenverteidiger Emerson wurde verpflichtet, um die rechte Seite von Mailands Defensive und Offensive zu stärken. Er ist bekannt für seine Vorstöße nach vorne sowie seine Defensivarbeit. Obwohl er sich noch an das taktische System der Serie A gewöhnt, zeigt sein Gehalt, dass der Verein große Hoffnungen in ihn setzt.
10. Christian Pulisic – 98.654 € pro Woche / 5.130.000 € pro Jahr
Fabrizio Andrea Bertani / Shutterstock.com
Nach einer von Verletzungen geprägten Zeit bei Chelsea wechselte Christian Pulisic zum AC Mailand, um regelmäßiger zu spielen und einen Neuanfang zu wagen. Der amerikanische Flügelspieler hat bereits sein Potenzial gezeigt, indem er mit seiner Geschwindigkeit und Dribbelstärke Abwehrreihen auseinandernimmt. Sein Gehalt gehört zu den höchsten unter Mailands Offensivspielern, was seinen Stellenwert unterstreicht. Falls er seine Form hält und verletzungsfrei bleibt, könnte er einer der Schlüsselspieler in Mailands Angriff werden.
9. Theo Hernández – 98.654 € pro Woche / 5.130.000 € pro Jahr
ph.FAB / Shutterstock.com
Theo Hernández hat sich als einer der besten Linksverteidiger der Welt etabliert. Seine Offensivstärke, sein Tempo und seine defensiven Fortschritte machen ihn zu einem unverzichtbaren Bestandteil des Mailänder Kaders. Sein Vertrag spiegelt seine enorme Bedeutung für das Team wider, und angesichts der anhaltenden Gerüchte über ein Interesse europäischer Topklubs könnte Milan ihm bald ein noch besseres Angebot machen, um ihn langfristig zu binden.
8. Ruben Loftus-Cheek – 98.654 € pro Woche / 5.130.000 € pro Jahr
ph.FAB / Shutterstock.com
Der physisch starke Mittelfeldspieler Ruben Loftus-Cheek kam mit einem Ruf für Robustheit und Technik nach Mailand. Der ehemalige Chelsea-Spieler bringt Stabilität ins Mittelfeld und sorgt für eine gute Balance zwischen Defensive und Offensive. Sein Gehalt spiegelt das Vertrauen des Klubs in seine Erfahrung und sein Können wider. Sollte er verletzungsfrei bleiben und konstant gute Leistungen zeigen, könnte er eine tragende Rolle in Mailands Mittelfeld übernehmen.
7. Samuel Chukwueze – 98.654 € pro Woche / 5.130.000 € pro Jahr
Christian Bertrand / Shutterstock.com
Der nigerianische Flügelspieler Samuel Chukwueze wurde verpflichtet, um dem Mailänder Angriff mehr Kreativität und Durchschlagskraft zu verleihen. Seine Fähigkeit, Gegenspieler auszuspielen und gefährliche Pässe zu spielen, macht ihn zu einer wichtigen Option auf der rechten Seite. Sein wettbewerbsfähiges Gehalt zeigt, dass er ein zentraler Bestandteil der Offensive sein soll. Sollte er seine Abschlussstärke weiterentwickeln, könnte er einer der gefährlichsten Flügelspieler der Serie A werden.
6. Youssouf Fofana – 106.923 € pro Woche / 5.560.000 € pro Jahr
ph.FAB / Shutterstock.com
Youssouf Fofana ist eine zentrale Figur im Mittelfeld des AC Mailand. Er überzeugt durch seine Dynamik, Zweikampfstärke und Ballsicherheit. Sein Gehalt unterstreicht seine Bedeutung für das Team, da er eine entscheidende Verbindung zwischen Defensive und Offensive darstellt. Nach seinem Wechsel von AS Monaco passt er sich noch an die Spielweise der Serie A an, doch seine Klasse ist bereits erkennbar.
5. Alessandro Florenzi – 106.923 € pro Woche / 5.560.000 € pro Jahr
sbonsi / Shutterstock.com
Der erfahrene italienische Verteidiger Alessandro Florenzi bringt Vielseitigkeit und Führungskraft in das Team. Als Außenverteidiger oder Mittelfeldspieler kann er taktisch flexibel eingesetzt werden. Obwohl er aufgrund seines Alters mit Verletzungen zu kämpfen hatte, bleibt er eine wichtige Stütze in der Mannschaft.
4. Tammy Abraham – 110.962 € pro Woche / 5.770.000 € pro Jahr
ph.FAB / Shutterstock.com
Der englische Stürmer Tammy Abraham kehrte in die Serie A zurück, um Mailands Sturm zu verstärken. Seine Schnelligkeit und Abschlussqualität machen ihn zu einer großen Waffe im Angriff. Sein hohes Gehalt zeigt das Vertrauen des Klubs in seine Fähigkeiten.
3. Rafael Leão – 123.269 € pro Woche / 6.410.000 € pro Jahr
Marco Iacobucci Epp / Shutterstock.com
Der portugiesische Flügelstürmer Rafael Leão ist einer der aufregendsten Spieler im Kader. Seine Dribbelkünste, Geschwindigkeit und Kreativität machen ihn zu einem Albtraum für Verteidiger. Als einer der Topverdiener im Team ist sein Gehalt ein Zeichen für seine herausragende Bedeutung.
2. Ismaël Bennacer – 135.385 € pro Woche / 7.040.000 € pro Jahr
Raffaele Conti 88 / Shutterstock.com
Ismaël Bennacer ist der Motor im Mittelfeld von Milan. Seine Spielübersicht und Passgenauigkeit machen ihn unverzichtbar. Sein Gehalt unterstreicht seine Schlüsselrolle im Team, und mehrere europäische Spitzenklubs haben bereits Interesse bekundet.
1. Álvaro Morata – 160.192 € pro Woche / 8.330.000 € pro Jahr
sbonsi / Shutterstock.com
Der spanische Stürmer Álvaro Morata führt die Gehaltsliste an. Mit seiner Erfahrung, Beweglichkeit und Torgefahr ist er eine Schlüsselfigur im Angriff des AC Mailand. Sein hohes Gehalt zeigt, dass der Verein hohe Erwartungen an ihn hat.